02.02.2022 | Erika Weisser
Seit etwa 15 Jahren fallen die Eschenbestände im Schwarzwald zunehmend einer Pilzkrankheit zum Opfer, gegen die es derzeit kein wirksames Mittel gibt. Hoffnungslos ist die Situation indessen nicht: Der vielerorts landschaftsprägende Baum kann durch die ebenfalls gebietsheimische, doch weniger anfällige Flatterulme ersetzt werden. mehr »
11.01.2022 | Wolfgang Speer
Wenn nachts Schnee gefallen ist und am Morgen die Sonne vom Himmel lacht, heißt es „Raus in die Winterlandschaft“. Auf der Rundtour auf den Höhen von Freiamt wartet Wandervergnügen pur. mehr »
02.11.2021
Gesunde Öle in den Nüssen, Gerbstoffe und Vitamine in den Blättern: Die Heilpflanzen-Expertin Britta Lange gibt Tipps rund um den Walnussbaum. mehr »
22.10.2021 | Volkmar Staub
Während der Pandemie hat man ja oft das Gefühl gehabt, dass das Coronathema das Umweltthema verdrängt hätte. mehr »
07.10.2021 | Tanja Senn
„Wir fahren nicht das Standard-Bioprogramm“, sagen Isabell Blattmann und Timothy Taylor. Seit Anfang des Jahres bewirtschaften sie den Steingrubenhof in St. Peter und brechen dabei mit einigen Konventionen. Zum Wohle von Tier und Natur. mehr »
15.07.2021 | Philip Thomas
Starkregen und Hagel, Hitzewellen und Trockenperioden. Die Auswirkungen der globalen Erderwärmung sind allgegenwärtig. Wissenschaftler der Freiburger Albert-Ludwigs-Universität sagen jetzt in einem Portal aufs Grad genau voraus, wie sich das Wetter in Baden-Württemberg verändern wird. mehr »
28.06.2021 | Till Neumann
Entspannen im Wald. Das kennt jeder. Und darin baden? Manche tun Waldbaden als esoterischen Quatsch ab, andere sehen es als besondere Meditation. chilli-Redakteur Till Neumann wollte es genauer wissen: Er hat sich mit einem Coach in den Freiburger Wald begeben und dabei barfuß einen Baum umarmt. mehr »
20.05.2021 | Lars Bargmann
Die grün-schwarze Koalition im Land wird auch die nächsten fünf Jahre die Politik bestimmen. Ein Ziel: 1000 neue Windräder. Exakt diese Zahl hatte schon vor zehn Jahren der damals neu gewählte Umweltminister Franz Untersteller als Marschrichtung vorgegeben – sich dann aber weitläufig verlaufen. mehr »
19.05.2021 | Philip Thomas
Die Zahlen sind elektrisierend. Laut Kraftfahrt-Bundesamt wurden in Deutschland 2020 fast 400.000 Autos mit Hybrid- oder Elektroantrieb zugelassen. Im Jahr davor waren es zusammen knapp 108.000. Auch in Südbaden rüsten sich Politiker, Netzbetreiber und Wissenschaftler für die Mobilitätswende. mehr »
07.04.2021 | Arwen Stock
Welche Emissionen, Umweltauswirkungen und Langzeitfolgen haben neue Produkte, Techniken und Materialien? Das untersucht der Juniorprofessor Stefan Pauliuk mit seiner Arbeitsgruppe „Industrial Ecology“ an der Universität Freiburg. mehr »