Gesellschaft

Wir schaffen es nicht ohne die Impfzentren: ZIZ mindestens bis 15. August offen

17.06.2021 | Liliane Herzberg

Pro Stunde 130 Euro verdienen Ärztinnen und Ärzte in Baden-Württembergs Impfzentren. Mediziner·innen sowie ihr Personal in Haus- und Facharztpraxen erhalten 20 Euro pro Impfung. Trotz hoher Kosten braucht Deutschland die Impfzentren weiter dringend. Haus-ärztinnen und -ärzte operieren an ihrer Belastungsgrenze. mehr »

Schummeln statt stechen: Impfpässe leicht fälschbar, digitaler Nachweis läuft an

16.06.2021 | Liliane Herzberg

Ein Flugzeug besteigen, essen gehen, die Haare schneiden lassen: Gefälschte Corona-Impfpässe eröffnen Zugang zu Aktivitäten, die aktuell nur tatsächlich Geimpfte, Genesene oder Getestete genießen. mehr »

f79-Promi-Ecke: Rekord-Puzzler Noah Erhardt im Interview

12.06.2021 | Till Neumann

Mehr als 7500 Lego-Teile hat der Emmendinger Schüler Noah Erhardt in knapp 13 Stunden zusammengebaut. Sein Rekordversuch am 8. Mai mit dem XXL-Lego „Millenium Falcon“ soll ins Guiness-Buch der Rekorde. mehr »

Absolut hilflos – Wie obdach- und wohnungslose Menschen unter der Pandemie leiden

10.06.2021 | Jacqueline Honoré

Die Corona-Krise trifft obdachlose und wohnungslose Menschen besonders hart. Ein Bewohner und eine Mitarbeiterin des St. UrsulaHeims in Offenburg berichten von großen Sorgen und abgewiesenen Hilfesuchenden.  mehr »

Gendern – braucht man das? – Für und Wider

09.06.2021 | Johanna Reich

Sprache ist im ständigen Wandel. Vor allem gendergerechte Sprache wird derzeit hitzig diskutiert. Eine aktuelle Studie zeigt: Zwei Drittel der Deutschen sind dagegen. Die Dudenredaktion hat dennoch erste Schritte zum Gendern gemacht – und dafür Hassnachrichten bekommen. mehr »

„Ich bin nicht Freiburger – ich bin Freiburgerin“: Warum f79-Autorin Johanna Reich gendern wichtig findet

08.06.2021 | Johanna Reich

Manche finden es unnötig, umständlich oder gar schwachsinnig. Andere bestehen darauf, dass eine Veränderung der Sprache essentiell für die Gleichberechtigung aller Geschlechter ist. So sieht das auch f79-Autorin Johanna Reich (23). Die Studentin findet: Gendern ist auch eine Frage des Respekts. mehr »

Geschwisterkinder: Lebenslängliche Liebe oder Rivalität

30.05.2021 | Arwen Stock

Während die Eltern in der Regel früher gehen und Partner und Kinder später hinzukommen, begleiten einen Geschwister oft ein Leben lang. Welche Bedeutung das für die Biografie eines Menschen hat, darüber hat findefuchs-Autorin Arwen Stock mit dem bekannten Psychologen und Ratgeber-Autor Wolfgang Krüger gesprochen. mehr »

Des einen Müll ist des anderen Gürtel

29.05.2021 | Pascal Lienhard

Die Zahlen sind beeindruckend: Nach Schätzungen werden jährlich weltweit 150 Milliarden Kleidungsstücke produziert – und 200 Millionen Tonnen weggeworfen. Diese Bilanz kann Upcycling verbessern. Auch in Freiburg wird gewerkelt. Ein Besuch. mehr »

Interview mit Prof. Jutta Allmendinger zu ihrem neuen Buch für mehr Geschlechtergerechtigkeit

16.04.2021 | Jens Taschenberger

Die Sozialwissenschaftlerin und Präsidentin des Wissenschaftszentrums Berlin für Sozialforschung (WZB) Jutta Allmendinger forscht zu Arbeitswelten, Bildung und sozialer Ungleichheit in unserem Land. Ihre Arbeiten finden Beachtung in Wirtschaft und Politik. mehr »

Weil Bordelle dicht sind, hat sich die Prostitution ins Private und die Illegalität verlagert

16.04.2021 | Liliane Herzberg

Seit fast einem Jahr sind die Türen von Bordellen geschlossen. „Solo-Selbstständige-Prostitution“ – ohne Zuhälter oder Bordellbetreiber – hingegen bleibt erlaubt. Für viele Sexarbeitende bedeutet das: Arbeiten in der Schutzlosigkeit etwa fremder (Ferien-)Wohnungen, ohne Hygienemaßnahmen oder Kontrolle. mehr »