STADTGEPLAUDER

Die Kunsthalle Messmer zeigt Günter Scharein

29.03.2016

Nach dem großen Erfolg im Jahr 2014 stellt die Kunsthalle Messmer nun zum zweiten Mal Werke von Günter Scharein aus. Die Farbfelder des Berliner Künstlers erlauben ein Eintauchen in ungegenständliche, wie aus Licht bestehende Farb-Raum-Flächen. mehr »

Wichtige Einnahmequelle und strategisches Instrument: die Gewerbesteuer der Kommunen

28.03.2016

Noch nie in der Geschichte der Stadt Freiburg waren die Gewerbesteuereinnahmen so hoch wie im vergangenen Jahr: 183,4 Millionen Euro verbuchte Finanzbürgermeister Otto Neideck. Etwa 20 Prozent müssen die Kommunen als Umlage wieder ans Land abgeben. Bleiben unterm Strich fast 150 Millionen für den Stadtsäckel. Das Wirtschaftsmagazin business im Breisgau hat bei allen 47 Städten und Gemeinden im Breisgau die Zahlen seit 1996 angefragt. Dabei zeigt sich ein höchst heterogenes Bild: Manche haben ihre Erträge vervielfacht, andere kräftig verloren. Die Kommunen können mit dem Gewerbesteuerhebesatz die Belastungen für die Betriebe steuern. Da ist ein sensibles Händchen gefragt. mehr »

Freiburger FuckUp-Nights wollen zeigen, dass zum Erfolg auch der Misserfolg gehört

26.03.2016

Paypal-Gründer Max Levchin hat es getan. Starbucks-CEO Howard Schultz auch. Und Steve Jobs erst recht. Sie sind mit einer Idee so richtig gegen die Wand gefahren, bevor sie sich in die Liga der erfolgreichsten Geschäftsleute der Welt einreihten. Dass Scheitern zum Erfolg dazugehört, da ist man sich im Freiburger Gründerzentrum Grünhof sicher. Und so sollen hier nun regelmäßig Unternehmer bei sogenannten FuckUp-Nights von ihrem Scheitern erzählen. mehr »

Verlosung: Planet Erde live in Concert

26.03.2016

Mehr als fünf Jahre dauerten die Dreharbeiten zur BBC-Serie „Planet Erde“, 40 Kamerateams waren für die Tier- und Naturaufnahmen an 200 Drehorten unterwegs. Jetzt ist die Doku auf großer Leinwand zu sehen, untermalt vom „The City of Prague Philharmonic Orchestra“. mehr »

Der Nussknacker als virtuelle Romanze in Mulhouse, Straßburg und Colmar

26.03.2016

Eines der berühmtesten aller Ballettstücke kommt auf die elsässischen Bühnen: Der Nussknacker. Der Choreograf Ivan Cavallari hat das Stück von Pjotr Iljitsch Tschaikowski in einem Mix aus Tradition und Moderne interpretiert. mehr »

Bekommt Freiburgs Westen ein Naturbad?

25.03.2016

Mehr als zehn Jahre ist es her, dass der letzte Badegast im Außenbecken des Freiburger Westbads seine Runden gezogen hat. Und fast schon ebenso lange fordert der Freundeskreis Westbad die Wiedereröffnung. Jetzt könnte der Wunsch wahr werden: Dieser Tage hat Regio-Bäder-Chef Oliver Heinz eine Machbarkeitsstudie für ein Naturfreibad vorgestellt. Doch noch sind viele Fragen offen. mehr »

Mit dem SemesterTicket des RVF bist du immer unterwegs

24.03.2016

Dein Ticket – Dein Tag

Mit dem SemesterTicket für 89 Euro können Studenten der Freiburger Hochschulen sechs Monate durch das ganze RVF- Gebiet fahren. Das SemesterTicket bietet Studierenden die Möglichkeit, den ganzen Sommer mobil und unabhängig mit allen öffentlichen Verkehrsmitteln in Freiburg und Umgebung, zu fahren. mehr »

Facebook-Gruppe „Netzwerk Freiburg“ bietet Nachbarschaftshilfe und Zündstoff

23.03.2016

Immer mehr Menschen vernetzen sich in Facebook-Gruppen. „Verschenk’s Freiburg“ (13.000 Mitglieder), „Flüchtlingshilfe Freiburg“ (2400 Mitglieder), „Musiker Freiburgs“ (1100 Mitglieder) sind nur drei Beispiele. Eine moderne Form der Nachbarschaftshilfe bietet „Netzwerk Freiburg“. Kürzlich hat die Gruppe die 10.000-Mitglieder-Marke geknackt. Viele User sind hilfsbereit, doch manchmal eskaliert’s auch. mehr »

Jazz trifft Klassik: Colmar feiert den Frühling

23.03.2016

Beim Musik- und Kulturfestival in Colmar treffen Klassik und Jazz zusammen – vom Barockkonzert bis zum Gypsy-Jazz. Trompeten, Flöten und Mandolinen stehen im Dialog mit Gitarren, Bandoneons und Akkordeons. mehr »

Ganter auf Erfolgskurs: Umsatzplus und Medaillen

22.03.2016

Die Privatbrauerei Ganter in Freiburg hat ein sehr erfolgreiches Brauerjahr 2015 hingelegt. Der Umsatz legte um 2,4 Prozent auf 17,7 Millionen Euro zu. Maßgeblichen Anteil hatte das Geschäft mit der Gastronomie, das ebenfalls um 2,4 Prozent zulegte.
mehr »