Schulprobleme?: Kinder mit Lernbehinderung fördern
16.03.2023 | Dorothea WenningerWenn Kinder eine Lernbehinderung haben, wissen viele Eltern gar nicht, was los ist. Eine Verzögerung in der Entwicklung sieht man dem Kind nicht an. mehr »
Wenn Kinder eine Lernbehinderung haben, wissen viele Eltern gar nicht, was los ist. Eine Verzögerung in der Entwicklung sieht man dem Kind nicht an. mehr »
Kindererziehung ist Frauensache. Oder nicht? Ein Freiburger Paar hat beschlossen, die Verantwortung zu teilen und das Kind gemeinsam großzuziehen. mehr »
Isolation, Überforderung, Verzweiflung. Eltern, die Kinder mit einem Handicap großziehen, haben oft zu kämpfen. Das berichten zwei Mütter, die in genau dieser Situation sind. mehr »
Unterricht nach Lehrplan und Erlangen der erforderlichen Abschlüsse – das ist das eine, was Schule ausmacht. Mehr und mehr aber werden von allen Seiten Forderungen und Wünsche laut nach neuen Wegen auch abseits des Mainstreams. mehr »
Alternativer Unterricht, individuelle Betreuung, Ganztagsschule mit Internat, gemeinsamem Essen, Hausaufgabenbetreuung und Freizeitangeboten, dazu Inklusion und spezielle Förderprogramme – es gibt neben den Staatlichen Schulen eine ganze Reihe an Privatschulen, die alternative Konzepte anbieten. mehr »
Zwei Jahre Pandemie zeigen ihre Spuren in Schul- und Bildungsbetrieben: Nachholbedarf von Lernstoff, gestiegene Ansprüche an Lernende und Lehrende durch Schulreformen, G8-Modell, nationaler und internationaler Bildungsvergleich sowie fehlende oder mangelhafte Digitalisierung bei Bildungsträgern sorgen für Probleme im Unterricht und zu Hause. mehr »
Die ersten Schritte, die ersten Wörter und Sätze, das erste Mal, dass das Kind seinen Brei selbst löffelt: Die Kleinkindzeit ist eine Zeit voller faszinierender Meilensteine. Doch sie kann auch anstrengend sein, denn so langsam fangen die Kleinen an, ihren Willen – manchmal sehr lautstark – durchzusetzen. mehr »
Immer das Gleiche: Der Junior schmatzt beim Essen. Das kleinere Geschwisterkind nimmt sich ein Beispiel daran. Und die Eltern reden sich den Mund fusselig. Insgeheim jedoch weiß es der Nachwuchs besser, sagt Betül Hanisch. mehr »
Bei einem Punkt sind sich alle einig: Der Schulunterricht soll so sicher und normal wie möglich sein. Nur die Wege dorthin sind verschieden, oft schwierig und manchmal etwas kompliziert. mehr »