Job & Karriere

Drinnen und draußen: Freiburger Stadtverwaltung bietet viele Karrierewege

01.09.2018 | Till Neumann

Rathaus klingt nach Politik, Finanzen, Akten. Doch die Ausbildungsangebote der Stadtverwaltung Freiburg gehen weit darüber hinaus. Auch Köche, Informatiker oder Schneider lernen dort. Mehr als 40 Karrierewege stellt das Rathaus im Oktober beim Tag der Ausbildung auf dem Rathausplatz vor. Julian Rohde und Carmen Agüera Oliver haben schon jetzt ihren Platz gefunden. mehr »

Technikaffine Tüftler: Informatiker bei Hella Gutmann Solutions lösen Probleme

01.09.2018 | Till Neumann

Alles ist verkabelt, vernetzt, verbunden. Damit die Technik funktioniert, braucht es Experten. Solche bildet die Firma Hella Gutmann Solutions in Ihringen am Kaiserstuhl aus. Joshua Burger hat dort eine Lehre als Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung gemacht. Er ist genauso begeistert wie Maximilian Nopper, der sich für Fachinformatik Systemintegration entschieden hat. mehr »

„Große Verantwortung“: Eine Ausbildung als Medientechnologe bei CEWE

01.09.2018 | Till Neumann

Die mehrfach ausgezeichnete Firma CEWE ist bekannt für ihr Markenprodukt: das CEWE FOTOBUCH. Um es herzustellen, braucht es Medientechnologen. Diese bildet das Unternehmen südlich von Freiburg aus. Joachim Hierholzer hat dort drei Jahre lang eine Ausbildung gemacht. Jetzt hat er einen festen Job. mehr »

„Hau erst mal ab“: Work and Travel ist eine abenteuerliche Auszeit für junge Menschen

01.09.2018 | pt

Möglichkeiten die Welt zu bereisen gibt es viele. Erschwinglich sind die wenigsten. Gerade für junge Leute bietet sich daher an, in der Ferne ein Zubrot zu verdienen und mit Work and Travel den Horizont zu erweitern. mehr »

Technik, Zukunft, Emotionen: Autohaus Schmolck setzt auf den Nachwuchs

01.06.2018 | Till Neumann

Rund 80 Azubis lernen im Autohaus Schmolck. In zwölf Berufen können sie dort eine Ausbildung oder ein Duales Studium machen. Geschäftsführer Bernhard Schmolck schätzt seine jungen Kräfte – und will ihnen eine vielfältige Ausbildung mit langfristigen Optionen bieten. Frauen sind auf dem Vormarsch. mehr »

Offener Austausch: Beim FSJ an der Friedrich-Husemann-Klinik steht der Mensch im Mittelpunkt

01.06.2018 | f79

Sheila Tolen hat ihr Freiwilliges Soziales Jahr an der Friedrich-Husemann-Klinik in Buchenbach bei Freiburg gemacht. Im „ältesten anthroposophischen Fachkrankenhaus für Psychiatrie und Psychotherapie in Europa“ schätzt sie das Miteinander, Therapieansätze und tiefe Einblicke. mehr »

Ein Beruf, zwei Wege: Ausbildung und Studium zum Physiotherapeuten

01.06.2018 | tln

Physiotherapie bringt Menschen in Bewegung und befähigt sie zum selbstständigen Alltag mit hoher Lebensqualität. Wer den Beruf lernen möchte, hat in der Region gleich zwei Optionen: eine traditionelle Ausbildung oder ein innovatives Studium. mehr »

Ausbildungs-ABC (10): Das erste Mal im Anzug

01.06.2018 | f79

Für viele ist der Abiball die Premiere im Anzug. So ging es auch Moritz Bange von der Volksbank Freiburg. Nach einiger Überlegung entschied er sich für einen dunkelblauen mit weißem Hemd und Fliege. Doch dabei hat es der angehende Finanzassistent nicht belassen. mehr »

Junge Wilde, altes Handwerk: Mauer Jürgen Hättich über Begeisterung, Bauwerke und Politik

01.06.2018 | f79

Das Handwerk ist für viele nicht nur Beruf, sondern Berufung. Das hat die Handwerkskammer Freiburg 2017 mit einer Fotoausstellung zu den „Jungen Wilden“ im Handwerk gezeigt. Nun kommen die Gesichter der Ausstellung zu Wort. So auch Jürgen Hättich. Der Maurermeister und geprüfte Restaurator im Maurerhandwerk erzählt von der Leidenschaft für seinen Job. mehr »

Hämmern mit Hingabe: Straßenbauer brauchen Geduld, Kraft und Ausdauer

01.06.2018 | Till Neumann

Kreativ, kleinteilig, abwechslungsreich. Der Beruf des Straßenbauers verlangt Kenntnisse in vielen Bereichen. Gearbeitet wird mit Pflastersteinen, Beton oder Marmor. Wie das geht, lernen Toni Prierert (links) und Leon Rotzinger beim Garten- und Tiefbauamt der Stadt Freiburg. Die angehenden Straßenbauer arbeiten in ihrer Werkstatt gerade an einem Wappen fürs Theater Freiburg. mehr »