Klein, aber oho! – Ortsporträt Merzhausen Ortsporträt | 27.03.2025 | David Pister

Merzhausen zwischen Stadt und Dorf: Vor Bürgermeisterin Melanie Kienle stehen Herausforderungen – von der Zukunft der Pflege-WG bis zum bezahlbaren Wohnraum. Wie die kleinste Gemeinde im Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald ihre Eigenständigkeit bewahrt und welche Pläne es für die Zukunft gibt.
Auf den Tischen und der Fensterbank im Merzhauser Rathaus stehen Blumen. Geburtstagsgeschenke für Bürgermeisterin Melanie Kienle, die 48 Jahre alt wurde. Mit so vielen Glückwünschen habe sie gar nicht gerechnet. Neben den Blumen steht aber auch das Aus der Pflege-WG mit im Raum, das viele Bürgerinnen und Bürger betrübt. Das ist die Ambivalenz, mit der eine Bürgermeisterin umgehen muss: morgens ein inspirierender Plausch mit den Klassensprechern der Hexentalschule, aber auch die schlechten Nachrichten gehören dazu.

Melanie Kienle ist Bürgermeisterin der kleinen Gemeinde: Merzhausens Zentrum liegt nur fünf Kilometer vom Freiburger Hauptbahnhof entfernt.
„Wir haben das Städtische, aber wir sind ein Dorf. Man kennt sich. Man kümmert sich und bringt sich ein“, sagt Melanie Kienle, die seit etwa einem Jahr im Amt ist. Vieles in der gut 5000 Einwohner großen Gemeinde funktioniere nur durch ehrenamtliche Arbeit: Nachbarschaftshilfe, Helferkreis für Flüchtlinge oder BürgerBad.
Kienle beschreibt Merzhausen als traditionell und urban. Stadtnah und trotzdem auf dem Land. Die Selbstständigkeit Merzhausens bedeute den Bürgerinnen und Bürgern viel. Trotz der Nähe zu Freiburg, ohne eine eigene Feuerwehr. „Wir sind stolz darauf, nicht zu Freiburg zu gehören“, sagt Kienle. Damit nicht genug, hegt die Bürgermeisterin Expansionspläne mit Augenzwinkern und hat schon erste Schritte eingeleitet: Einige wenige Quadratmeter einer Straße am Merzhauser Ortseingang gehörten zu Freiburg. Merzhausen kaufte die kleine Fläche auf und drehte so den oft gemachten Witz vom eingemeindeten Merzhausen um.
„Merzhausen ist eine Gemeinde für Jung und Alt“, sagt Kienle. Ein wichtiger Pfeiler für die Älteren droht allerdings wegzubrechen. Der Caritasverband Breisgau-Hochschwarzwald hat im vergangenen Sommer verkündet, die Pflege-WG in Merzhausen aufzugeben. Ein potenzieller Träger ist dann im Dezember überraschend abgesprungen. „Fünf Träger sind noch im Rennen. Wir haben die Hoffnung nicht aufgegeben, wollen aber auch nicht zu euphorisch sein“, sagt die Bürgermeisterin.
Mehr zusammenarbeiten, weiter investieren
Merzhausen ist gemeinsam mit den Gemeinden Au, Horben, Sölden und Wittnau Teil der Verwaltungsgemeinschaft Hexental. „Beim Thema Fachkräfte müssen wir in Zukunft mehr zusammenarbeiten“, sagt Kienle. Ein geplantes Gutachten könnte die aktuelle Lage skizzieren und prüfen, welche Aufgaben künftig zusammengelegt werden könnten.
Die Gemeinde investiert viel, sodass sie den Ergebnishaushalt nicht ausgleichen kann. Merzhausen kann aber auf Rücklagen aus den Vorjahren zurückgreifen. Der größte Batzen im Haushaltsplan mit mehr als 3,1 Millionen Euro für dieses Jahr ist der Ausbau, Umbau und die Sanierung des Alois-Rapp-Hauses, in dem eine Grundschule und eine Kinderkrippe untergebracht sind. Kürzlich konnten dort allerdings 40.000 Euro eingespart werden. „Eine unerwartete und erfreuliche Nachricht“, so Kienle.
Viele arbeiten vor Ort oder im Hexental, durch die Nähe zu Freiburg ist Merzhausen aber ein Pendler-Paradies. „In Merzhausen wohnen eher Besserverdiener. Bunt gemischt und wer es sich leisten kann“, sagt die Bürgermeisterin. Melanie Kienle selbst sucht hier nach einem neuen Zuhause. Viele Wohnungen und Häuser in Merzhausen sind sehr teuer. „Vier Zimmer für 2400 Euro kalt, und zwar keine Luxuswohnung. Das ist teurer als in Herdern und in der Wiehre. Das macht mich schon nachdenklich“, sagt Kienle. Merzhausen ist die flächenmäßig kleinste Gemeinde im Landkreis, aber dichter besiedelt als Freiburg. Viel Fläche für Neubau gibt es nicht. „Es muss erst mal darum gehen, wie man mit den schon bestehenden Ressourcen umgeht.“
Info
Merzhausen
Höhe: 254 bis 548 Meter ü. N.N.
Fläche: 276 Hektar
Einwohner: 5644 (Stand: 31.12.2023)
www.merzhausen.de
Fotos: © Andreas Schwarzkopf, Wikimedia Commons; David Pister