25.12.2024 | Erika Weisser
Der Roman verfolgt drei Figuren, die nichts voneinander wissen und doch verbunden sind – durch die Gegend, das Dorf und die drängende Frage, wie es weitergehen soll. Hartnäckig haben sich in ihnen weitläufige Spuren von Vergangenem festgesetzt, aber dann gerät doch etwas in Bewegung. mehr »
23.12.2024 | Erika Weisser
„Wir sind wieder wer!“ Dieser Satz ist zwar nirgendwo zu lesen, doch er spricht aus einigen der im Buch verewigten Schwarzweißfotografien aus der Kamera von Willy Pragher: 20 Jahre nach Kriegsende gibt es in Frei- burg zwar noch einige Trümmergrundstücke, doch viele Straßenzüge der Innenstadt sind wiederaufgebaut, teilweise nach mittelalterlichem Maß. mehr »
16.12.2024 | Erika Weisser
Die Freiburger Philosophin Ute Guzzoni ist eine sehr unabhängige Denkerin. Das beweist die inzwischen 90-Jährige auch in ihrem soeben erschienenen neuen Buch, in dem sie sich mit den Besonderheiten des Ich, der Vögel, des Besonderen, der Wolken und anderer bedenkenswerter Erscheinungen auseinandersetzt. mehr »
14.12.2024 | Erika Weisser
Wer vom Norden her auf der Route de Strasbourg nach Colmar fährt, mag beim Verkehrsrondell an der Rue Curie vielleicht an eine Sinnestäuschung denken: Auf dem kleinen begrünten Hügel streckt die Freiheitsstatue ihre Fackel in den Himmel. Seit 20 Jahren steht die zwölf Meter hohe Kunstharz- Skulptur an dieser Stelle; sie wurde 2004 anlässlich des 100. Todestags von Frédéric Auguste Bartholdi dort aufgestellt. mehr »
09.12.2024 | Philip Thomas
Vor lauter Wahlen sieht chilli-Orakel Philip Thomas schon Sterne. Nach mehr oder weniger fokussiertem Studium der Himmelskörper verrät er, wie es um unsere Zukunft der US-Demokratie so steht. mehr »
03.12.2024 | Erika Weisser
Juno heißt eigentlich Isabella Flock. Aber nur, wenn sie ermahnende Selbstgespräche führt. Etwa dann, wenn sie den Love-Scammern, mit denen sie in schlaflosen Nächten chattet, zu dicke Lügen aufgetischt hat. Oder ihnen versehentlich zu viel über sich verraten hat. mehr »
26.11.2024 | Lars Bargmann
Eine Parkbank ist eine schöne Erfindung. Da sitzt man, staunt in die Umwelt, bis einer vorbeikommt, sich dazusetzt und einfach mal anfängt zu erzählen. So ist es mit den Kolumnen von Harald Martenstein. Sie fangen meist ganz unverfänglich an – und dann zieht der Autor einen irgendwohin, wohin weiß man nicht. mehr »
19.11.2024 | Erika Weisser
Was vor 40 Jahren als Familien-Gute-Nacht-Geschichte begann, kommt nun auf den Buchmarkt: Franz Handschuhs Comic über eine Oma, die sich weder von ihrer Hausmaus noch von allerhand unverhofften Zaungästen von einem schönen Leben abhalten lässt. Eine ziemlich schräge Geschichte hat sich der ehemalige Kunst-Fachbereichsleiter der Volkshochschule Freiburg da ausgedacht. mehr »
17.11.2024 | Volkmar Staub
Trumpel ist wieder da. Häuptling Gelbe Locke hat es tatsächlich noch mal geschafft. Es ist zu befürchten, dass er all das, was er angekündigt hat, auch durchzieht: Millionen von Abschiebungen, eine hohe neue Mauer, hohe Zölle auf Importe, Abschaffung der Klimapolitik, Abwendung von der Freundschaft zur EU, Beendigung der Ukraine-Unterstützung und vieles mehr. mehr »
06.11.2024
Vor lauter Herbst sieht chilli-Orakel Philip Thomas schon Sterne. Nach mehr oder weniger fokussiertem Studium der Himmelskörper verrät er, wie es um unsere Zukunft so steht. mehr »