02.04.2018 | Valérie Scholten
Schweres Schniefen, Husten und Fieber – Kinder sind viel häufiger erkältet als Erwachsene. Sie sind stärker betroffen, da ihr Immunsystem noch nicht ausgreift ist. Das ist jedoch kein Grund zur Sorge, denn Husten und Schnupfen sind meist harmlos. Steigt die Temperatur auf dem Fieberthermometer jedoch oder treten andere Symptome auf, sollte man einen Kinderarzt aufsuchen. mehr »
02.04.2018 | Tanja Senn
Die Geburtenzahlen in der Region steigen Jahr für Jahr. In Baden-Württemberg wurden 2016 so viele Kinder geboren, wie seit den 70er Jahren nicht mehr. Auch in Freiburg macht sich der Babyboom bemerkbar. mehr »
01.04.2018 | Tanja Senn
Paare mit Kinderwunsch, Schwangere oder junge Familien – sie alle sind bei Freiburgs jährlicher Familienmesse genau richtig. Hier bieten nicht nur Experten professionelle Beratung, rund 70 Aussteller zeigen zudem die Trends in Sachen Baby- und Kleinkindausstattung, Spielzeug oder Mode. mehr »
03.01.2018 | Tanja Senn
Ein rotes Schild mit drei Reißzwecken an die Wand geheftet. Darauf zu lesen: „Sie müssen nicht alle Ihre Kinder impfen lassen – nur die, die Sie behalten wollen.“ Dieses Bild aus dem Wartezimmer einer Berliner Kinderarztpraxis hat via Twitter für Aufsehen gesorgt. mehr »
02.01.2018 | Isabel Barquero
Nicht nur Erwachsene, auch Babys und Kinder nehmen an Untersuchungen zur Früherkennung von Krankheiten teil. Die U-Untersuchungen überprüfen regelmäßig die Entwicklung des Kindes. mehr »
02.01.2018 | Tanja Senn
Eine innige Eltern-Kind-Beziehung von Geburt an – das meint der Begriff „Bonding“. In vielen Kliniken wird heute großer Wert darauf gelegt, dass dieser Beziehungsaufbau direkt nach der Geburt beginnen kann. Schließlich findet das Baby so nicht nur Geborgenheit in einer fremden Welt, auch die gesundheitlichen Vorteile sind groß. mehr »