18.11.2021 | Erika Weisser
Mitten im Sommer, als es die Leute eher ins Freie als ins Kino zog, öffneten Harmonie, Friedrichsbau und Kandelhof wieder – nach einer sieben Monate langen zweiten Phase der geschlossenen Türen. Der Sommer war regnerisch und die Besucher stürmten die Kinosäle geradezu – zumindest bei bestimmten Filmen. mehr »
17.11.2021 | Till Neumann
Volle Transparenz. Das ist der Wunsch der Freiburger Museen in Sachen Provenienzforschung. In mühsamer Kleinstarbeit werden dafür Bestände digitalisiert. Darunter auch zehn Beninbronzen. Anfragen für eine Rückgabe liegen bisher nicht vor. Was genau passiert, wenn es so weit ist, weiß selbst das Museumsteam nicht. Ein Experte fordert eine Liste kritischer Objekte.
16.11.2021 | Pascal Lienhard
Fünf Jahre sind seit dem zweiten Album von „Trümmer“ ins Land gezogen. Doch keine Sorge: Die Jungs aus Hamburg haben ihr Handwerk nicht verlernt. Wer auf deutschsprachigen Indie mit unkonventionellen und durchdachten Texten steht, kann getrost zugreifen. mehr »
16.11.2021 | Erika Weisser
Ein Mann, der in einem anderen Leben erst Student und dann Sozialarbeiter war, verdingt sich bei einer Zeitarbeitsfirma, die ihn und seine Arbeitskraft gewinnbringend an verschiedene Fabriken der Lebensmittelbranche verleiht. mehr »
14.11.2021 | pt
Zugegeben: Sich über Schlager lustig zu machen, ist eine dankbare Aufgabe. Kummer und Kümmern, Pathetik und Plattitüden, heile Welt und Heiterkeit in wechselnden Worthülsen, klatschbar auch nach zwölf Bier oder sieben Weinschorle. mehr »
11.11.2021 | Erika Weisser
Unter dem Motto „Schrift für blinde Riesen“ laden Martin Bruch, Birgit Güde und Hanna Hovtvian ein zu „inspirierenden Reisen durch eine Fülle von Zeiten“: Zum 35. Freiburger Literaturgespräch, das am zweiten November-Wochenende im Literaturhaus stattfindet – im gut gelüfteten und spärlicher als sonst bestuhlten Saal. mehr »
11.11.2021 | Pascal Lienhard
„Unheimlich nette Leute“ – auf diesen Namen hört die neue Scheibe der in Freiburg ansässigen Post-Punk-Combo „Das blanke Extrem“. Eine gewisse Ironie ist dem Titel nicht abzusprechen. Auf dem Werk, das am 19. November auf Flight 13 Records erscheint, werden harte Themen aufgegriffen. mehr »
10.11.2021 | Nathalie Baumgartner
Fairness und Feminismus: Dafür steht feuer.zeug. Ein junges Projekt aus Freiburg, das alternative Pornofilme produziert. Für ihren aktuellen Film haben sie in Basel einen Preis gewonnen. Endes des Jahres soll ihr vierter Film erscheinen. Noch im November steigt eine „Indie Porn Night“. mehr »
08.11.2021 | Pascal Lienhard
Nina & the Hot Spots – der Bandname klingt aus der Zeit gefallen. Das hat einen einfachen Grund: Das Freiburger Quintett lässt sich von der Musik früherer Dekaden inspirieren: Rock ’n’ Roll, Swing und Rockabilly gehören zu den Zutaten, die Nina und ihre vier Mitmusiker für ihre Songs anrühren. mehr »
05.11.2021 | Pascal Lienhard
Was macht sie aus, die Musik von Liedermacher·innen? In dem Genre werden Geschichten erzählt und Zustände kritisch hinterfragt. Das trifft auch auf die Musik von Sarah Lesch zu. Doch sie fügt dem Genre noch andere Zutaten bei: gute Laune, Redseligkeit und ja, sogar Tanzbarkeit. mehr »