05.11.2021 | Till Neumann
Erfolg ist der für den Grammy nominierte Rapper Meek Mill gewöhnt. Aber auch den Schmerz. Mit seinem neuen Album „Expensive Pain“ gibt der Mann aus Philadelphia dem Auf und Ab einen Namen. mehr »
04.11.2021 | Erika Weisser
Gentzen hieß mit Vornamen Gerhard und zählte zu den genialsten Logikern seiner Zeit. Doch inzwischen ist dieser Mitbegründer der modernen mathematischen Beweistheorie weitgehend vergessen – auch von Informatikern, obwohl deren Arbeit auf seinen Erkenntnissen aufbaut. mehr »
31.10.2021 | David Baldysiak
Knapp ein Jahr nach ihrem bisher letzten Album „Hell“ legen Die Ärzte mit „Dunkel“ nach. mehr »
30.10.2021 | Anne-Kathrin Tintinger
Die Geschichten der „ACE-Scouts“ gehen in die nächste Runde! mehr »
29.10.2021 | chilli
Die Liedermacherin Sarah Lesch gastiert am Donnerstag, 4. November, im Freiburger Jazzhaus. Ein größeres Publikum erreichte die Künstlerin mit dem Song „Testament“, der ihr 2016 den Sieg beim Wiener Protestsongcontest einbrachte. mehr »
29.10.2021 | Erika Weisser
Das Buch sieht aus wie ein altes Schulheft. Und die darin enthaltenen Geschichten sind manchmal so kurz wie die Aufsätze, die eine mitten in der Pubertät steckende 13-Jährige halt so zustande bringt. Mit Mühe und Not. Außer wenn sie mal Lust zum Schreiben hat. mehr »
29.10.2021 | Erika Weisser
Bei der Frage, ob sie es je bereut habe, als Übersetzerin zu arbeiten, zögert Cornelia Holfelder-von der Tann nur ganz kurz. „Nein“, antwortet sie dann, sie habe „in all den Jahren nie daran gedacht, etwas anderes zu machen“. Seit genau 45 Jahren übersetzt die 71-Jährige die Werke englischsprachiger Autoren ins Deutsche – und schreckt dabei vor keinem Genre zurück. Nun hat sie den vom „Freundeskreis zur Förderung literarischer und wissenschaftlicher Übersetzungen“ in diesem Jahr erstmals vergebenen Rebekka-Preis bekommen. mehr »
28.10.2021 | Ralf Welteroth
Die Freiburger Geschmackspolizei ermittelt schon seit 20 Jahren gegen Geschmacksverbrechen – nicht nur, aber vor allem in der Musik. Für die cultur.zeit verhaftet Ralf Welteroth fragwürdige Werke von Künstlern, die das geschmackliche Sicherheitsgefühl der Bevölkerung empfindlich beeinträchtigen. mehr »
26.10.2021 | Till Neumann
Mit 35 Jahren ist der Freiburger Musiker Emanuel Teschke einer Krebskrankheit erlegen. Der von vielen geschätzte Bassist war zuletzt äußerst produktiv: Als „EEEE“ brachte er 2020 sein Debütalbum „Comfort is yours“ heraus. Sogar im Krankenhaus schrieb er Songs für eine EP. Weggefährten trauern um einen virtuosen und bodenständigen Menschen. mehr »
25.10.2021 | Reinhold Wagner
Seit jeher spalten sich bei den Rabenvögeln die Geister und Gemüter. Den einen gelten sie als frech und lästig, mitunter sogar als Symbole der Magie und des Todes. mehr »