23.05.2019 | Erika Weisser
Ferdinand von Schirachs neuer Roman „Kaffee und Zigaretten“ ist eine Sammlung von Geschichten über eine Jugend im Schwarzwald, das erste Besäufnis und ein ungeladenes Gewehr. mehr »
22.05.2019 | chilli
Zum zweiten Mal findet das EasyStreet Straßentheaterfestival in Freiburg statt. Diesmal von 24. bis 26. Mai in Weingarten, Stühlinger und Wiehre. Geliefert wird Streetart von sechs verschiedenen Künstler*innen aus Australien, Frankreich, Irland und Deutschland. mehr »
21.05.2019 | red
Syrien im neunten Jahr des Bürgerkriegs: Die Lage in weiten Teilen des Landes ist katastrophal. Rund 13 Millionen Syrer kämpfen nach wie vor um ihr Überleben. mehr »
17.05.2019 | red
Drei Generationen Kunst: Zum Bauhaus-Jubiläum zeigt die Kunsthalle Messmer mehr als 90 Werke dreier Generationen der Schweizer Künstlerfamilie Bill: Max (1908–1994), Jakob (*1942) und David Bill (1976–2018). mehr »
16.05.2019 | Lust auf REGIO
Seit Jahrhunderten dient es dazu, die Weiblichkeit und Schönheit der Frauen diskret zu betonen: das Korsett. Das Spielzeug Welten Museum Basel zeigt in einer einzigartigen Sonderausstellung knapp 160 Exponate ab der Belle Époque. mehr »
14.05.2019 | Kornelia Stinn
Bis zum 6. Oktober zeigt das Freiburger Augustinermuseum die Ausstellung „Schwarzwald-Geschichten. Black Forest Stories“. Hier versprüht ein illustres Malervolk Schwarzwald-Nostalgie. mehr »
10.05.2019 | chilli
Zu seinen Dozenten zählten Musiker wie Dave Liebman, Frank Möbus, John Abercrombie oder Kurt Rosenwinkel. Nun bringt Franz Hellmüller sein neues Album „Magnolia“ aus dem Kanton Luzern in die Welt. Begleitet wird der Gitarrist dabei von Patrick Sommer am Bass und Martin Perret an den Drums. mehr »
05.05.2019 | Till Neumann
Antisemitismus greift um sich. Das zeigt der Fall eines jungen Freiburgers, der seine Geschichte dem chilli anvertraut. Bei der Israelitischen Gemeinde heißt es: Antisemitismus ist hier Alltag. An der Synagoge wurde laut Gemeindevorsitzender Irina Katz Feuer gelegt. mehr »
01.05.2019 | Florian Schroeder
Sie geht wie eine Epidemie durch die Reihen unserer Politiker, die Idee, eine Impfpflicht einzuführen. Ein ansteckender Gedanke! Und so bekennen sich selbst Politiker zum Gebot, zu impfen, die sonst gegen Vernunft weitgehend immun sind. Wie Jens Spahn, der sonst chronisch an Sprechdurchfall leidet. mehr »
25.04.2019 | Till Neumann
Fast zwei Jahrzehnte lang hat Maria Camino (rechts) das Theatercafé an der Bertoldstraße betrieben. Seit 11 Jahren mit Michaela Steinwasser. Jetzt hören sie auf – nach anstregenden Jahren. Die Theaterleitung bedauert den Abschied und sucht „innovative“ Nachfolger. mehr »