Kultur

Gefährlich abgründiges Spiel: "ELLE" als DVD erhältlich

23.09.2017

Michèle wirkt unnahbar, gleichgültig routiniert – wie eine Frau, die nichts umwerfen kann. Selbst als die Chefin einer erfolgreichen Firma für brutale Videospiele eines Abends in ihrer Wohnung vergewaltigt wird, scheint ihr Seelenleben nicht außer Kontrolle geraten zu sein. mehr »

"Traumatica" startet im Europa-Park: Kürbisse, Zombies, Kettensägen

21.09.2017

Der Europa-Park in Rust wird zur unheimlichen Herbstlandschaft: Ab Freitagabend treiben dort Gespenster, Halbtote und andere Gestalten ihr Unwesen. Für die Gruselresistenten gibt es auch in diesem Jahr wieder ein Horror-Event: „Traumatica“. Doch Vorsicht, die Welt des Bösen ist nichts für schwache Nerven. Große Veränderungen zum Vorgänger „Horror Nights“ gibt es auf den ersten Blick nicht. mehr »

Alltägliche Horrorszenarien: "Nach der Flucht" als Buch-Tipp

17.09.2017

„Erst wenn er sich von den Zuschreibungen der Herkunft und den Zumutungen der Ankunft gelöst hat, ist der Geflüchtete wirklich frei.“ Dieser letzte Satz in Ilija Trojanows neuem Buch könnte auch an dessen Anfang stehen. Er tut es gewissermaßen auch: Er ist mit der Ordnungszahl 1 versehen, obwohl er am Ende einer Folge von Kurzdramen, Zitaten, Aphorismen und Lebensweisheiten steht, die mit der Nummer 99 beginnen. Und bis dorthin reihen sich römisch bezifferte Kleinkapitel von I bis XCIX aneinander. mehr »

Nachgewürzt: chilli-Kolumnist Florian Schroeder über das Ende des Autos

12.09.2017

Als ich Kind war, ist mein Zahnarzt jeden Sommer nach Sylt gefahren. Allerdings nicht allein: Nur mit dem NEUEN Mercedes konnte man sich sehen lassen bei den anderen Zahnärzten in Kampen. Das war die Zeit, als eine berühmte Bausparkasse noch geworben hat mit dem Slogan „Mein Haus, mein Auto, mein Boot!“ mehr »

Buch-Tipp: "Mein Bruder Che" von Juan Martìn Guevara & Amélie Vincent

09.09.2017

„Seien wir realistisch – versuchen wir das Unmögliche.“ So lautet eines der Zitate, die Ernesto Rafael Guevara de la Serna zugeschrieben werden. Dem argentinischen Arzt, internationalen Revolutionär, kubanischen Politiker und bolivianischen Guerillakämpfer, der vor 50 Jahren, am 9. Oktober 1967, in einen Hinterhalt geriet und erschossen wurde. mehr »

Mit ihrem ersten Album auf Deutsch: Madeline Juno kommt nach Offenburg

08.09.2017

Ein typisches deutsches Album sieht so aus: bisschen Gitarre hier, bisschen Gefühl da und eine ordentliche Portion Kitsch. Nicht bei Madeline Juno. Anstatt Akustik gibt es bei ihr Elektro-Beats. Anstatt Schnulze Texte mit Köpfchen. mehr »

"Bei den Eiern gepackt“: A-Cappella-Band Unduzo legt ihr poppigstes Album vor

07.09.2017

Vor einem Retro-Radio posieren Unduzo auf dem Plattencover. Doch oldschool klingt der A-cappella-Sound auf „Schweigen Silber, Reden Gold“ nicht. Dafür ziemlich radiotauglich. Ende September stellen die fünf Freiburger ihre neue Platte im E-Werk vor. Bass-Bariton Richard Leisegang schiebt dafür derzeit Extraschichten. mehr »

Keine soziale Hängematte: Komödie über Journalisten bei der Verbreitung von Fake News

03.09.2017

Für eine Doku-Serie über Konflikte zwischen eingesessenen und zugezogenen Österreichern sowie Migranten untereinander begibt sich die ehrgeizige TV-Journalistin Marlene Weizenhuber auf die Suche nach O-Tönen in einen multikulturellen Wiener Bezirk. Doch weder im Viertel noch auf dem betriebsamen Wochenmarkt bekommt sie die gewünschten Beschwerden und Diffamierungen zu hören. Als sie entnervt aufgeben will, erblickt sie zwei junge Männer, die ein voluminöses, offenbar gebrauchtes Polstermöbel über den betontristen Hof eines riesigen, gleichfalls nicht mehr ganz neuen Wohnblocks schleppen. mehr »

Tierischer Hingucker:

31.08.2017

Den bunt gefiederten Bienenfresser gibt es im Kaiserstuhl, auch den Wiedehopf, der wegen seiner aufgestellten Haube auch als Punkrocker der Vogelwelt betitelt wird. Doch wir Wanderer bekommen die beiden Vögel so gut wie nie zu Gesicht, wohl weil Muße und Glück fehlen. mehr »

Artisten, Musiker und Schauspieler locken Besucher zur Brückensensation

16.08.2017

Drei Tage lang werden Artisten, Musiker und Schauspieler tausende Besucher an den Rhein locken. Denn zum 11. Mal laden die Kulturämter der schweizer sowie deutschen Seite von Rheinfelden zum Straßentheaterfestival ein. Rund 80 Veranstaltungen mit 25 Gruppen steigen zu dieser Zeit auf verschiedenen Bühnen und Schauplätzen am Rhein. mehr »