Kultur

Haare auf den falschen Zähnen: "Toni Erdmann" ab morgen als DVD erhältlich

22.12.2016

Seit einem halben Jahr geistert Toni Erdmann durch die Kinos, hat eine dreiviertel Million Zuschauer dorthin gelockt. Rechtzeitig zu Weihnachten kommt er nun auf den Heimkino-Markt; wer sich vorher noch eine DVD oder Bluray sichert, hat bestimmt kein langweiliges Fest. Denn der Film ist, obwohl er eigentlich – und sehr klug – ein innerfamiliäres Entfremdungsdrama thematisiert, ausgesprochen unterhaltsam, ja, oft zum Brüllen komisch. mehr »

Kunst als Lebensrettung: Catherine Meurisse verarbeitet den Anschlag auf Charlie Hebdo

20.12.2016

„Wir haben die Kunst, um nicht an der Wahrheit zugrunde zu gehen“. Vielleicht hat Catherine Meurisse vor den 7. Januar 2015 nicht sehr intensiv über diesen Satz von Friedrich Nietzsche nachgedacht. Vielleicht auch gar nicht, kannte ihn womöglich nicht einmal. So wie die meisten Menschen, die noch nie die Erfahrung machten, dass sie an einer Wahrheit zugrunde gehen müssten, die Realität nicht ertragen könnten. mehr »

Schlagartig düster – "The sound of the 17th Season" von Sven Väth

13.12.2016

Vogelgezwitscher und weiche, freundliche Akkorde erinnern an eine sonnige grüne Wiese im Hochsommer. Harald Björk lockt zu Beginn der neuen Platte von Sven Väth das Publikum des guten Tons mit zarten Beats. Weiter geht’s mit einer sanften Hookline, welche spielerisch dem federnden Groove folgt. mehr »

Frech aber eintönig: "Freizeichen" von A-Cappella-Quintett Basta

11.12.2016

 
Das A-Cappella-Quintett Basta ist zurück. Zuletzt war es ruhig geworden um die Kölner, die mit ihrem WM-Song „Gimme Hope Joachim“ 2010 den erfolgreichsten deutschen A-Cappella-Hit gelandet hatten. mehr »

Buch-Tipp: "Was ich liebe und was nicht"

08.12.2016

 
Die auf dem Cover abgebildete Birne gehört eindeutig zu den Favoriten eines der bedeutendsten Autoren der Gegenwart: Ortheil liebt diese süßherben „herbstlichen Rauchzartgewächse“, zieht sie den „faserigen, geschmacklosen“ Äpfeln allemal vor, singt ihnen, die höchstens noch von der Vollkommenheit der Himbeeren übertroffen werden, ein wahres Loblied. mehr »

Klassik trifft Samba: "Bach in Brazil"

07.12.2016

 
Eigentlich ist Marten Musiker. Doch seit sein Traum von einer Karriere mit seinem Freund Karl wegen dessen Auswanderung nach Brasilien zerplatzte, fristet er sein Leben als Musiklehrer und Einzelgänger. Bis Jahrzehnte später endlich ein Brief aus Brasilien ankommt. mehr »

Geschmackspolizei: Der Sounddreck zum Vergessen

05.12.2016 | Ralf Welteroth

Wer vergessen kann, ist klar im Vorteil. Manchmal zumindest. Sicher aber, wenn es um schlechte Musik geht. Man vergisst ganz einfach, was man gehört hat. Schwamm drüber, von der cerebralen Festplatte gelöscht – ein Traum. mehr »

"Löwen-Lichtspiele"-Kino aus Kenzingen gewinnt Spitzenpreis

04.12.2016

 
And the Winner is … nicht das Harmonie-Arthauskino. Und auch nicht die Friedrichsbau & Kandelhof-Lichtspiele. Zumindest konnten Michael Wiedemann, Ludwig Ammann und Michael Isele als Betreiber dieser Filmtheater nicht den Hauptpreis des von der Filmförderung Baden-Württemberg alljährlich vergebenen Kinopreises entgegennehmen. mehr »

Viel Emotionen, viel Nachdenkliches: "Whiteout" von Isgaard

03.12.2016

 
Mal glockenhell, mal wie abwesend verträumt – ist das Kate Bush? Nein, Isgaard. Gebürtige Husumerin. Vor einer kleinen Ewigkeit mal mit „Golden Key“ bei der deutschen Vorentscheidung zum Eurovision Song Contest. Sieben Alben sind es seither geworden, produziert mittlerweile von Jens Lueck. mehr »

Viel Lob: Film "Herbert" wurde mit Preisen überschüttet

03.12.2016

 
Die Kritiken, die „Herbert“ zum Kinostart im März 2016 erhielt, übertreffen sich an Lob. Zu Recht: Der Film reißt mit, zeigt mit schonungs­loser Wucht den körperlichen und emotiona­len Verfall eines hünenhaften Manns, den nichts umhaut – bis ihn eine tödliche Muskelkrankheit ereilt. mehr »