Politik & Wirtschaft

Immer noch Tauziehen am Knoten: Stadttunnel und Entwicklung des Ganter-Areals

19.02.2018 | Lars Bargmann

Politisch, planerisch und finanziell sieht es gut aus für den Freiburger Stadttunnel. Problematisch aber ist weiter der Vollanschluss am Ganter-Knoten. Hier gibt es zwischen dem Rathaus und der Ganter Grundstücksgesellschaft (GGG) weiterhin keine Einigung. mehr »

Auf Draht: Drahtwaren Driller ist Freiburgs Zaun-Experte

18.02.2018 | chilli

Ein Grundstück ohne Zaun: für viele undenkbar. Um Rückzugsorte zu schaffen, bietet die Drahtwaren Driller GmbH ihren Kunden seit fast 30 Jahren innovative Lösungen für Grundstückbegrenzung sowie Sicht- und Lärmschutz. mehr »

FWTM aktiv als Wirtschaftsförderer: Erweiterter BioTech-Park, neuer Kreativpark

17.02.2018 | Lars Bargmann

Die Freiburg Wirtschaft Touristik und Messe GmbH (FWTM) erweitert das Angebot für Start-ups, innovative Unternehmen und Selbstständige: Neben dem bestehenden BioTech-Park an der Engesserstraße lässt sie derzeit auch den Kreativpark Lokhalle Freiburg auf dem Güterbahnhof bauen und bietet damit eine attraktive Infrastruktur für eine erfolgreiche Unternehmensentwicklung in Freiburg. mehr »

Der Erfolg zwingt zum Spagat: EuroAirport wächst und will Lärm minimieren

17.02.2018 | Lars Bargmann

Am binationalen EuroAirport Basel-Mulhouse-Freiburg ist die Zahl der Passagiere im vergangenen Jahr um acht Prozent – also etwa im Schnitt der europäischen Flughäfen – auf 7,9 Millionen gestiegen. Fürs laufende Jahr rechnet Direktor Matthias Suhr mit einem Plus von drei Prozent, womit der EAP erstmals bei 8,1 Millionen landen würde. mehr »

Volksbank Freiburg macht 30 Millionen Euro Gewinn – und schließt neun Filialen

15.02.2018 | chilli

Die Freiburger Volksbank hat im vergangenen Jahr 30,4 Millionen Euro Gewinn gemacht und damit fast das Vorjahresniveau (30,6) gehalten. Die Genossen vergaben fast 600 Millionen Euro an neuen Krediten und damit so viel wie noch nie, sagte Vorstandssprecher Uwe Barth heute vor Journalisten. Vorstand Stephan Heinisch kündigte an, dass bis Mitte des Jahres neun Filialen geschlossen werden. mehr »

Landwasser bekommt neues Zentrum: Unmüssig investiert mehr als 100 Millionen Euro

13.02.2018 | Lars Bargmann

Das Münchner Architekturbüro Wöhr und Heugenhauser hat den Wettbewerb fürs neue Zentrum Landwasser gewonnen – nach langer, heftiger Debatte, dann aber mit 13:2 Stimmen. Die Bayern hatten in Freiburg schon das Sparkassen-Gebäude an der Kajo und das Quartier Unterlinden entwickelt. Die Unternehmensgruppe Unmüssig investiert mehr als 100 Millionen Euro. Der Baubeginn, also zunächst der Abriss des alten Einkaufszentrums, soll im kommenden Jahr erfolgen, die Eröffnung im September 2021 gefeiert werden. Das neue Zentrum ist aktuell der wichtigste Baustein für die künftige Entwicklung des Stadtteils mit seinen 7000 Bewohnern. mehr »

FDP kritisiert, Salomon kontert: Rathaus legt Beteiligungsbericht vor

12.02.2018 | Lars Bargmann

Das Freiburger Rathaus ist wirtschaftlich gesehen ein Konzern: An 42 Tochterunternehmen und acht Zweckverbänden ist die Stadt beteiligt. Diese brachten im Jahr 2016 rund 12,4 Millionen Euro ins Rathaus, holten dort aber auch 14,9 Millionen Euro ab. Zudem sind sie mit rund 600 Millionen Euro verschuldet. Das steht im neuen Beteiligungsbericht der Stadtverwaltung. Von einem „sehr erfolgreichen Jahr“ sprach Finanzbürgermeister Otto Neideck. Die FDP-Fraktion kritisierte indes Oberbürgermeister Dieter Salomon. Wenn der OB von der Entschuldung der Stadt spreche, sei dies „nur die halbe Wahrheit und diese ist bekanntlich die gefährlichste Lüge“. mehr »

„Wir kriegen den Sack nicht mehr zu“: Interview mit Freiburgs Baubürgermeister Martin Haag

11.02.2018 | Lars Bargmann

Draußen vor dem neuen Rathaus werden noch die letzten Arbeiten an den Außenanlagen gemacht, drinnen im fünften Stock hat sich Baubürgermeister Martin Haag (parteilos) nun eingerichtet. Auf dem Tisch steht am 11. Januar noch ein Adventskranz. 1032 neue Wohnungen hat das Dezernat im vergangenen Jahr genehmigt. Das könne sich sehen lassen. Im Gespräch mit chilli-Chefredakteur Lars Bargmann spricht der 53-Jährige auch über zehngeschossige Hochhäuser, Säcke, die man nicht mehr zumachen kann, das neue Stadion und einen modifizierten Beschluss zum sozialen Mietwohnungsbau. mehr »

Digitaler Doktor: Freiburgerin managt den Tabubruch

09.02.2018 | Till Neumann

Für die einen ist es eine Revolution. Für die anderen Blödsinn. Seit dem 1. Januar können in Baden-Württemberg Ärzte per Telefon oder Videochat ihren Patienten helfen. Teleclinic heißt die zuständige Firma. Deren Freiburger Chefin ist überzeugt: In einigen Jahren ist der digitale Doktor normal. mehr »

Mit kleinem Geldbeutel zum Eigentum: Stadtbau bietet Quadratmeterpreis von 3100 Euro

07.02.2018 | Lars Bargmann

Sie baut und baut und baut: Die Freiburger Stadtbau GmbH (FSB) will in den nächsten sechs bis acht Jahren mehr als 2600 neue Miet- und Eigentumswohnungen bauen und dafür 710 Millionen Euro investieren. Ein besonderes Projekt ist dabei Binzengrün 34 (B34). Das Hochhaus wird derzeit von Grund auf saniert, dann aber sollen die 122 Zwei- bis Fünfzimmerwohnungen an Interessenten, im Fokus stehen vor allem junge Familien, verkauft werden. Zum in Freiburg durchaus spektakulären Quadratmeterpreis von rund 3100 Euro. Am FSB-Stand auf der IMMO-Messe wird drangvolle Enge herrschen. mehr »