Politik & Wirtschaft

Freiburger Webdays steigen dieses Wochenende

13.11.2017 | Philip Thomas

Der Zypresse Verlag veranstaltet am 17. und 18. November erstmals die Freiburger Webdays auf dem Messegelände in Freiburg. Kleine und mittlere Unternehmen (KMU) aus der Region können sich auf der Konferenz über Digitales Marketing informieren. mehr »

Badenova Konzept flottmachen: Markus Riesterer als kommunale Allzweckwaffe

29.09.2017 | Philipp Peters / Lars Bargmann

Markus Riesterer sitzt an einem kleinen, quadratischen Tisch, in einem Besprechungsraum, der eigentlich ein Kinderzimmer sein sollte. Außer drei Stühlen und ein paar Aktenschränken hat hier nicht viel Platz. Dann zückt er sein Handy und blättert durch seinen digitalen Terminkalender. Die Woche ist extrem gut gefüllt, sogar am Wochenende hat er berufliche Verpflichtungen eingetragen. mehr »

Klein, fein, erfolgreich: Breisgauer Wohnbau startet Projekt in Riegel

23.09.2017 | Stefan Pawellek

Stagnation ist Rückschritt“, sagte einst Franz Josef Strauß. Über die Ziser Immobilien-gruppe aus Riegel hätte er das sicher nicht gesagt. Gegründet 1993 als Maklerbüro, integrierte Inhaber Dirk Ziser schon bald die 1981 gegründete Hausverwaltung Mössner ins Unternehmen. mehr »

Chancen statt Schreckszenarien: Uni Freiburg will Firmen fit machen für den Klimawandel

20.09.2017 | Tanja Senn

Heiße Sommer, feuchte Winter, Dürren und Unwetter. Auch, wenn manch ein Politiker es noch bezweifelt, die meisten Wissenschaftler sind sich einig: Der Klimawandel ist in vollem Gange. Das Projekt „Clim’ability“ will Unternehmen in der Oberrheinregion helfen, sich darauf vorzubereiten. mehr »

„Mutti“ schaut in Freiburg vorbei: die Kanzlerin auf Stimmenfang

19.09.2017

Die wartende Menge erhebt sich und schaut gespannt in die Richtung, aus der Angela Merkel kommt. Manche gucken sogar aus den umliegenden Fenstern, um einen Blick auf die Kanzlerin zu erhaschen. Applaus kommt auf, trotzdem sind die Buhrufe und Pfiffe nicht zu überhören. So wird die Kanzlerin in Freiburg empfangen. Am Montag, zwei Tage nach ihrem Konkurrenten Martin Schulz, stattete sie Freiburg auf dem Münsterplatz einen Besuch ab. Am Ende wird es sogar pathetisch. mehr »

Unmüßig baut Motel One in Karlsruhe: Wittfoht Architekten gewinnt Wettbewerb

19.09.2017 | chilli

Der Freiburger Projektentwickler Hans-Peter Unmüßig baut nach Freiburg auch in Karlsruhe ein Motel One. Dafür hatte er unter fünf Architektenbüros einen Wettbewerb ausgeschrieben, den das Büro Jens Wittfoht jetzt gewonnen hat. mehr »

31.000 Freiburger ohne Stimmrecht: Wahlkreis 100% fordert mehr demokratische Teilhabe

15.09.2017

Vorwahlzeit in Freiburg. Knapp 224.200 Menschen leben in der Stadt, rund 188.000 davon sind alt genug, um ihre Stimme abgeben zu können. Aber wenn am 24. September der nächste Bundestag gewählt wird, dürfen nach dem aktuellen Stand des städtischen Amts für Bürgerservice und Informationsverarbeitung nur genau 156.248 Wählerinnen und Wähler an die Urne. mehr »

chilli-Kandidaten-Check: Wer geht für Freiburg nach Berlin?

13.09.2017

Ihre Gesichter und Slogans sind überall auf Wahlplakaten in der Region zu sehen. Sechs Wahlkreiskandidaten kämpfen bei der Bundestagswahl am 24. September um die Stimmen der Freiburger. Welche Ziele haben sie für ihren Wahlkreis und was hat Freiburg davon, wenn sie in den Bundestag gewählt werden? chilli-Volontärin Valérie Baumanns hat bei den Kandidaten und Kandidatinnen der verschiedenen Parteiern nachgefragt: mehr »

Skepsis bei Reform: Nicolas Schill über das neue Bauvertragsrecht

12.09.2017 | Lars Bargmann

Der Bundestag hat ein neues Bauvertragsrecht verabschiedet, das zum Beginn des kommenden Jahres in Kraft tritt. Die Baurechtsspezialisten aus der Staufener Kanzlei Steiger, Schill und Kollegen stellen der Reform ein durchwachsenes Zeugnis aus. mehr »

Gernot Erler über 18-Stunden-Tage, schlafende Abgeordnete und politische Erpressung

11.09.2017

Nach 30 Jahren ist Schluss: Für den Freiburger SPD-Politiker Gernot Erler haben die letzten Wochen im Bundestag begonnen. Der 73-Jährige hat beschlossen, nicht noch einmal im Wahlkreis Freiburg anzutreten. Achtmal wurde er hier gewählt. Er erlebte den Umzug des Parlaments von Bonn nach Berlin, war von 2005 bis 2009 Staatsminister im Auswärtigen Amt und hatte elf Jahre lang als Vize-Fraktionschef die Verantwortung für die Außen- und Sicherheitspolitik. chilli-Redakteurin Tanja Senn hat er erzählt, was die jungen Abgeordneten erwartet, weswegen Holzhammer-Politik gegenüber der Türkei nicht funktioniert und warum es in seinem Ruhestand nicht allzu viel Ruhe geben wird. mehr »