»Das Erbe der Zukünftigen«: Junger Freiburger veröffentlicht sein neustes Buch f79 – das Jugendmagazin | 27.05.2024 | Paula Brand

Setzt auf Selfpublishing: Der Freiburger Autor Leon Rochlitzer

Nach seinem Debütroman „Ein Leben, eine Suche“ veröffentlicht der Selfpublisher Leon Rochlitzer nun eine Fantasy-Reihe: „Das Erbe der Zukünftigen“. Ab Mai ist der erste Band in einigen Buchläden Freiburgs zu finden.

Über das Buch

Seit über 800 Jahren lenkt eine Institution die Geschicke des Landes. Ihr erklärtes Ziel ist es, die Interessen der gesamten Bevölkerung gleichermaßen zu vertreten. Sie bildet auch die zukünftigen Führungskräfte des Landes aus. Doch die Unzufriedenheit in der Bevölkerung wächst und der autonome Süden sorgt für zunehmende Probleme.

Die Geschichte nimmt die Leser mit auf eine faszinierende Reise durch die Welt der Institution. Das Leben der Figuren wird dabei lebhaft und detailliert beschrieben. Spannende Verfolgungsjagden und gefährliche Enthüllungen runden die Geschichte ab.

Politik und Fantasy

Das Buchcover

„Das Genre geht in die politische Richtung und Auslöser war so ein bisschen meine Unzufriedenheit mit der Tatsache, dass wir in unserer Demokratie Partikularinteressen vertreten“, erklärt der 23-jährige Leon. Ideen für das Buch kamen ihm schon während dem Abi. Geschrieben hat er es schließlich während eines 6-monatigen Aufenthalts in Paris 2021. Dort hat er neben seinem Job als Fremdsprachenassistent im Deutschunterricht, seine Freizeit mit Schreiben verbracht. Doch erst jetzt, im Frühling 2024, ist das Buch zur Veröffentlichung bereit. So lange hat es gedauert, bis die Korrekturen abgeschlossen waren. Für die Änderungen hat er eine Lektorin engagiert. Aber auch Freunde geben ihm Feedback zu seinen Texten.

Motivation, mit dem Schreiben anzufangen, gab ihm J.K. Rolling mit ihren Harry-Potter-Büchern. „Weil ich das so cool fand, dass ich mehr davon machen wollte“, erklärt Leon. „Ich denke auch, dass es viel Inspiration gibt, andere Bücher zu lesen. Um verschiedene Schreibstile kennenzulernen und sich einen größeren Wortschatz an zu eigenen“. 

Schwieriges Schreiben

Was ist die Herausforderung als Autor? „Für mich ist das Verfassen der Texte das Schwierigste daran. Die tollste Phase ist, wenn das Buch fertig ist“. Er kümmere sich lieber um die Veröffentlichung. Es falle ihm schwerer, immer die Motivation zum Weiterschreiben zu finden und es sich zeitlich einzuplanen.

Nach einigen Versuchen, sein Buch von Verlagen veröffentlichen zu lassen, entschied er sich für Selfpublishing. Ein darauf ausgelegtes Unternehmen hilft ihm beim Druck und Distribution. Danach liegt es an ihm, Buchläden seine neue Ausgabe anzubieten. Sein Feedback: „Sie regieren positiver als ich dachte“. In einigen Buchhandlungen kann man sein Buch ab dem 1. Mai erwerben. Darunter in den Buchhandlungen Rombach und Schwarz in Freiburg.

Wie geht es weiter?

 Zusätzlich hat er selbst sein Hörbuch eingesprochen, welches er online anbietet. Alles, was er dafür brauche, sei ein Mikro und ein PC. Ein Startkapital von 400 Euro würde dabei ausreichen.

Wie seine nächsten zwei Bücher weitergehen sollen, hat Leon sich schon überlegt. Die Einzelheiten stünden noch nicht fest, aber die grobe Story sei schon gescriptet. Viel wolle er auf sich zukommen lassen, weil das am meisten Spaß mache. Für die Zukunft will er beim Schreiben bleiben, allerdings stützt er sich mehr auf sein Lehramt-Studium. „Teilzeit Lehrer und Teilzeit Schriftsteller wäre das Beste, was ich mir vorstellen kann“.

Im Netz

Foto: © Linda Rochlitzer

Behütete Geheimnisse und lange Abschiede: Das sind die Bücher des Jahres von Freiburger Promis und Experten