23.06.2022 | Erika Weisser
Umsonst und draußen: Sieben Open-Air-Konzerte bei freiem Eintritt stehen auf dem Programm des vom Kulturamt der Stadt Weil am Rhein veranstalteten internationalen Bläserfestivals vom 23. bis 25. Juni. mehr »
11.06.2022 | Dorothea Wenninger
Seit mehr als 200 Jahren werden in Eisenbach schon Uhren gefertigt. Die Bandbreite ist riesig: Lackschild-Uhren mit Holzrädern, mit großem Kuckuck – mit oder ohne Echo –, mit Spielwerk, Kapuziner oder Glockenschläger. mehr »
08.06.2022 | Erika Weisser
Die Freiburger WelcomeKarte für die Besucher von Stadt und Region gibt es nun mit erweitertem Angebot: Das 3 -Tage-Kombi-Ticket für Bus und Bahn im RVF-Gebiet (Freiburg und die Landkreise Breisgau-Hochschwarzwald und Emmendingen) bietet nun auch freien Eintritt in allen fünf Städtischen Museen. mehr »
25.05.2022 | Erika Weisser
Der Broadway im Elsass! West Side Story – ein Meisterwerk des Musicals, das 65 Jahre nach der Uraufführung immer noch aktuell ist – in einem faszinierenden Spiel aus Körpern und Licht, mit über 60 Künstler·innen. mehr »
18.05.2022 | Erika Weisser
Zwischen blühenden Iris- und Pfingstrosenfeldern, umgeben von duftenden Rosen, prächtigen Stauden und Blütensträuchern lässt es sich gut feiern. Besonders in der traditionsreichen Staudengärtnerei Gräfin von Zeppelin in Sulzburg-Laufen. mehr »
10.05.2022 | Pascal Lienhard
Ein Wochenende lang werden beim Straßentheaterfestival EasyStreet Plätze in Haslach und Weingarten zur Bühne für Akrobatik, Comedy und Theater. Als Vorprogramm veranstaltet das Kommunale Kino am Donnerstagabend eine Kinowanderung. Dabei werden Kurzfilme an Wände in Haslach und Weingarten projiziert. mehr »
04.03.2022 | chilli
Buckel hin, Falten her, auch mit schütterem Haar und steifem Nacken lässt es sich noch richtig rocken. Deshalb verwandeln die Schauspieler·innen vom Musiktheater mit „Ewig Jung“ das E-Werk in eine aufgedrehte Ü-90-Party. mehr »
25.02.2022 | chilli
Robert Seethaler erzählt in seinem von Kritik und Publikum gefeierten Roman „Der Trafikant“ aus dem Jahr 2012 vom Erwachsenwerden zwischen erster Liebe, Heimweh und Weltgeschichte. mehr »
13.01.2022 | Erika Weisser
Heikki sitzt bei einem einsamen Abendessen in seiner leeren Bar, hört klassische Musik und trinkt seinen besten Rotwein. An diesem 1. Mai ist in der ansonsten zu diesem Anlass sehr belebten Innenstadt Helsinkis nichts los: Corona hält die feierwütigen Finnen davon ab, das Frühlingsanfangsfest so ausgiebig zu begehen wie üblich. mehr »
10.01.2022 | bar
Die unscheinbare Fassade des Hauses verbirgt eine farbexplosive Ausstellung im Inneren, wo mit Paul Heinrich Neuhorst ein Mann wartet, der sein ganzes Leben mit dem Kunstlicht verbracht hat und mit Ilka Henkel eine Künstlerin, deren zweiter Vorname Farbharmonie heißen könnte. mehr »