Spiegel der Seele: Die Dermatopathologie erhält immer mehr Aufmerksamkeit Ausbildung & Arbeit | 09.03.2024 | f79

Hautprobleme sind oftmals erste Anzeichen von Stress, falscher Ernährung, körperlicher oder seelischer Erkrankung. Nicht umsonst gilt die Haut als Spiegel der Seele. Für wissenschaftliche Klarheit sorgt das Zentrum für Dermatopathologie Freiburg (ZDPF).
Das Institut erhält und untersucht eingesendete Gewebeproben aus ganz Deutschland. Punkten kann das ZDPF nicht zuletzt mit schnellen und präzisen Befunden. Dies gelingt nur dank vieler engagierter und qualifizierter Mitarbeiter und Auszubildenden. Derzeit absolvieren vier junge Menschen die Ausbildung zur Medizinischen Fachangestellten.
Die Ausbildung ist sehr vielfältig und bietet einen tiefen Einblick in das Sekretariat, den Schreibdienst und das Labor. Besonders interessant sind die themenspezifischen Schulungen, die von den hausinternen Fachärzten für Hautkrankheiten sowie von Pathologen angeboten werden. Von vielen Auszubildenden wird gerade die Zeit im histopathologischen Labor als außergewöhnlich und besonders lehrreich beschrieben. Und was viele nicht wissen: Im ZDPF bleibt im Gegensatz zu den meisten anderen Gesundheitseinrichtungen der direkte Patientenkontakt aus.
Eine Entscheidung zur Ausbildung am ZDPF lohnt sich in jedem Fall – auch finanziell. Im ersten Lehrjahr verdienen die Auszubildenden ein Bruttoeinkommen von 920 Euro. Bis zum dritten Lehrjahr erhöht es sich auf 1075 Euro. Zusätzlich erhalten alle Auszubildenden eine betriebliche Altersvorsorge sowie die Aussicht auf eine Einstellung mit der Chance auf eine unbefristete Vertragsverlängerung.
INFO
Medizinische/r Fachangestellte/r
Wo // Zentrum für Dermatopathologie, Freiburg, Engelbergerstr. 19
Netz // www.zdpf.de
Ausbildungsdauer // 3 Jahre
Bewerbung unter Praxismagement@zdpf.de
Foto: © ZDPF