Die schönsten Biergärten & Gartenwirtschschaften in Freiburg und der Regio Special for Homepage | 17.05.2025 | Marianne Ambs

Die Biergartensaison ist eröffnet: Mitten in der Altstadt, an verborgenen Plätzen in den Freiburger Stadtteilen, in Hinterhöfen, in Parks und rund um die klassischen Wirtshäuser wird jetzt wieder draußen bewirtet. Unter schattigen Bäumen, ausladenden Sonnenschirmen und sogar unter Palmen, direkt am See oder auf dem Schlossberg werden die Biertische und die Bänke aufgestellt. Ob beim Feierabendbier oder im Ausflugslokal: Jetzt heißt es „Open Air“ genießen. Malerische Ausblicke und überwältigende Sonnenuntergänge an lauen Sommerabenden sind inklusive.
Biergarten am Seepark
Gerhart-Hauptmann-Straße 3 / 79110 Freiburg / Betzenhausen
07 61/4 56 55 26 / biergartenseepark-freiburg.de
Foto: © Thomas Kunz
Einer der schönsten Plätze in Freiburg ist bei gutem Wetter das Seeparkgelände rund um den Flückigersee. Hier treffen sich Menschen jeden Alters im Park, am See oder im weitläufigen Biergarten am Seepark, direkt am Ufer des Badesees, und genießen den Blick auf das Wasser. Der Biergarten öffnet zur Mittagszeit und das vielseitige Speisenangebot lässt keine Wünsche offen. Wer es deftig mag, kann sich über Steaks mit Kräuterbutter, knusprige Hähnchen oder badisches Schäufele freuen. Für Vegetarier gibt es leckere Alternativen, etwa knackige Salate und einen Veggie-Burger. In den Abendstunden erwartet die Gäste ein malerischer Sonnenuntergang und gesellige Stunden bis Mitternacht.
Freiterrasse / Seeblick / Vielseitiges Bierangebot / Warme Küche
Schlossbergrestaurant Dattler
Am Schlossberg 1 / 79104 Freiburg / Neuburg
07 61/1 37 17 00 / dattler.de
Foto: © Schlossbergrestaurant Dattler
Der Anstieg auf den Schlossberg mit 22 Grad Steigung und 73 Höhenmetern ist ganz schön schweißtreibend. Wer nach kurzer Wanderung durstig ist und Hunger hat, findet sicher einen schönen Platz auf der großen Freiterrasse. Seit jeher gibt’s im Dattler hausgemachte Köstlichkeiten wie Apfel-Mandel-Kuchen oder Schwarzwälder Kirschtorte. Gäste erreichen das Schlossbergrestaurant aber auch bequem und barrierefrei in drei Minuten mit der Schrägseilbahn. Vom zeitlos-elegant eingerichteten Restaurant aus eröffnet sich bei gutem Wetter ein bezaubernder Panoramablick über Freiburg, zum Kaiserstuhl und zu den Vogesen.
Badisch-Mediterran / Events / Hausgemachte Kuchen und Torten
Fotos: © Schlossbergrestaurant Dattler
Kastaniengarten
Schlossbergring 3 / 79098 Freiburg / Innenstadt
07 61/3 27 28 / greiffenegg.de
Foto: © Kastaniengarten
Der lauschige Kastaniengarten am Hang des Schlossbergs ist ein Ausflugsziel für Einheimische und Gäste aus aller Welt. Er ist einer der ältesten Biergärten in Südbaden und sicher einer der schönsten: Der Blick über die Dächer von Freiburg und in die Region ist zu jeder Tageszeit einzigartig – und besonders in der Abenddämmerung ein Genuss. Hoch auf den Berg geht es auf einem steilen Weg. Wer nicht gut zu Fuß ist, nutzt den Aufzug. Auf der Speisekarte stehen neben Bier oder Limo Herzhaftes wie Brezeln, Pommes und Flammkuchen. Dazu gibt’s Salate mit Steak oder Schnitzel. Im Biergarten unter Kastanien ist Selbstbedienung gefragt. Gut gestärkt bietet sich der Anstieg bis hoch auf den Aussichtsturm an.
Aussicht / Schatten / Vesper / Weisswurstfrühstück
Riegeler Biergarten
Hauptstraße 9 / 79359 Riegel am Kaiserstuhl
0 76 42/9 24 44 81 / riegeler-biergarten.de
Foto: © Riegeler Biergarten
Die Gartenwirtschaft am Rande der Kaiserstuhlgemeinde Riegel, nur einen Krugwurf von der Kunsthalle Messmer und der historischen Riegeler Brauerei entfernt, lädt zu einer entspannten Auszeit unter schattigen Bäumen ein. Unter den mächtigen Kastanien können es sich bis zu 500 Gäste gutgehen lassen. Neben Riegeler Landbier im Steinkrug stehen Biergartenklassiker wie verschiedene Flammkuchen, Wurst- und Rindfleischsalat oder Schnitzel auf der Karte. Auch vegetarische Kost ist zu finden: Bunte Salate oder der Riegeler-Markt-Flammkuchen ergänzen die Vesperkarte. Natürlich gibt es frisch gezapftes Riegeler Bier
Ausflugslokal / Kinderteller / Schatten / Vesper
Augustiner im Bankepeter
Schwarzwaldstraße 93 / 79117 Freiburg / Wiehre
07 61/3 83 88 88 / augustiner-freiburg.de
Foto: © Augustiner
Das Augustiner im Bankepeter liegt idyllisch zwischen der Oberau und der Wiehre. Die zentrale Lage und vor allem die leckere Küche machen es zu einem beliebten und familienfreundlichen Treffpunkt für ein bunt gemischtes Publikum. Wenn es draußen wärmer wird, öffnet der mediterran gestaltete Biergarten. Hier finden Erholungssuchende Tische zwischen Palmen, Sträuchern und Blumen, im Hintergrund leuchten die roten Fensterläden am gelben Gebäude. In der gemütlichen Oase gibt es Bier vom Fass sowie Flaschenbiere von Ganter und anderen Brauereien – natürlich auch alkoholfrei. Sonderpreise auf Speisen und Getränke gibt es von Dienstag bis Freitag beim „After Work“.
Große Weinauswahl / Mediterran / Warme Küche
Ganter Hausbiergarten
Leo-Wohleb-Straße 4 / 79098 Freiburg / Oberau
07 61/7 07 04 44 / ganter-hausbiergarten.de
Foto: © tln
Die Oase in der Freiburger Innenstadt direkt bei der Brauerei Ganter ist bei gutem Wetter täglich bis Mitternacht geöffnet. Im Hausbiergarten der Brauerei gibt es frisch Gezapftes direkt von der Quelle. Auf dem gemütlichen Areal kann man auf Holzbänken sitzen, abschalten und ein kühles Bier genießen. Besonders gefragt bei Radfahrern und Wanderern ist das naturtrübe Urtrunk. Klassische Biergarten-Speisen gibt es auch, etwa eine „Freiburger Rote“ oder „SchniPoSa“. Mitgebrachte Verpflegung – auch Grillgut, das vor Ort auf Mietgrills gebrutzelt werden kann –, darf zu Hopfen- oder anderen Getränken verzehrt werden. Während Flüssiges aus dem Zapfhahn fließt, plätschert ein paar Meter weiter die Dreisam. Prost!
Grillstellen / Liegestühle / Selbstbedienung / Spielplatz
Waldrestaurant St. Valentin
Valentinstraße 100 / 79100 Freiburg / Günterstal
07 61/7 07 77 48 / sanktvalentin.eu
Fotos: © St. Valentin
Malerisch ist die Umgebung rund um das Waldrestaurant St. Valentin, das seit mehr als 100 Jahren zur Einkehr einlädt. Grüne Wiesen, umrahmt von schattigen Wäldern: Das ist das rustikale Ambiente für herzhaften Genuss – verfeinert durch moderne Geschmackskompositionen. Von deftigen Wildgerichten bis zu vegetarischen Angeboten bietet die Speisekarte von St. Valentin für jeden Geschmack etwas Besonderes. An heißen Sommertagen ist das Waldrestaurant am ehemaligen Wallfahrtsort ein ideales Ausflugsziel für Freunde und Familien. Wer einen Platz auf der Gartenterrasse ergattert, der kann sich glücklich schätzen und den Tag entspannt genießen. Legendär ist der Steakabend am Mittwoch.
Ausflugslokal / Kinderkarte / Vegetarisch
Goldener Sternen
Emmendinger Straße 1 / 79106 Freiburg / Brühl
07 61/27 83 73 / goldenersternen.de
Foto: © Goldener Sternen
Am Tennenbacher Platz wird im „Goldenen Sternen“ vorwiegend badische und schwäbische Küche serviert, aber auch Vegetarier und Veganer werden im rustikal eingerichteten Wirtshaus und bei gutem Wetter im Biergarten unter schattigen Bäumen satt. Die Getränkekarte lässt keine Wünsche offen: Neben diversen Biersorten, badischen und internationalen Weinen sowie alkoholfreien Getränken hat das Restaurant auch Spirituosen im Angebot. Der Gast hat die Qual der Wahl: Es gibt mehr als 50 edle Whiskys, 26 feinste Rums und 26 ausgesuchte Gins. Für Craft-Beer, auch aus Freiburg, und Cider gibt es eine extra Getränkekarte. Die Speisekarte wird saisonal ergänzt: im Frühjahr gibt es Spargel, im Herbst Kürbisgerichte.
Badische Küche / Mittagstisch / Vegan / Vegetarisch / Vesper
Gasthaus Kybfelsen
Schauinslandstraße 49 / 79100 Freiburg / Günterstal
07 61/21 11 99 26 / kybfelsen-freiburg.de
Fotos: © Kybfelsen
Auf dem Weg zum Freiburger Hausberg Schauinsland kommen Ausflügler am Gasthaus Kybfelsen in Günterstal vorbei. Es ist eines der ältesten Ausflugslokale in Freiburg, und besonders in der warmen Jahreszeit ist ein Stopp im lauschigen Kastaniengarten eine Auszeit vom Alltag. In der Küche werden frische und regionale Produkte verwendet. Der Kaffee kommt vom Freiburger Röster, die Weine vom Kaiserstuhl und aus dem Markgräflerland; für Abkühlung sorgt ein kühles Freiburger Bier. Auf der Karte stehen auch vegetarische und vegane Speisen. Die Auswahl ist traditionell aber vielseitig: Flammkuchen, Schweineschnitzel und Rostbraten sind besonders beliebt.
Ausflugslokal / Kinderkarte / Vegan / Wechselnde Tageskarte
Omas Küche
Hildastraße 66 / 79102 Freiburg / Wiehre
07 61/7 86 86 / omas-kueche.de
Foto: © Omas Küche
Hier geht es ungezwungen und gemütlich zu: eben wie daheim in Omas Küche. Es wird gequatscht, getrunken und gegessen – mit Freunden, mit der Familie und mit den anderen Gästen in guter Gesellschaft. Der Service kommt mit bodenständiger Herzlichkeit daher, auf den Tisch kommen hausgemachte Köstlichkeiten. Wird es Frühling in Freiburg, ist die von Kastanien eingerahmte Freiterrasse geöffnet. Hier gibt es zum Nachmittagskaffe hausgemachte Kuchen und Torten. Wer keinen großen Hunger hat, kann in der Mittagspause auf ein deftiges Vesper zurückgreifen. Auch regionale Klassiker wie Kässpätzle, badisches Dreierlei und Leberle stehen auf der Karte.
Badische Küche / Mittagstisch / Kinderkarte / Vegetarisch / Vegan
Feierling Biergarten
Gerberau 15a / 79098 Freiburg / Altstadt
07 61/24 34 80 / feierling.de
Foto: © Brauerei Feierling/Phil Löffler
Zentraler geht es kaum: Direkt am Augustinerplatz liegt der älteste Biergarten in der Freiburger Innenstadt. Und er ist so groß, dass Gäste meistens einen Sitzplatz finden. Immerhin 700 Plätze gibt es, und der Biergarten ist bei schönem Wetter seit März täglich geöffnet. Das ist gut so, denn die Freiburger sind süchtig nach dem süffigen Inselhopf der Hausbrauerei Feierling. Natürlich gibt es auch Wein und Sprudel. Auf der Vesperkarte steht Deftiges wie zum Beispiel Landjäger mit Bauernbrot, Weißwürste, Bauernwürste, Brezeln und gemischte Salate. Im Biergarten wird im Schatten der alten Kastanienbäume übrigens bis in den Spätherbst gefeiert und angestoßen.
Online-Reservierung / Spielplatz / Vesper
Das Merlin
Hexentalstraße 61 / 79249 Merzhausen
07 61/38 37 11 17 / das-merlin.de
Foto: © Michaela Moser
Zwischen Merzhausen und Au liegt „Das Merlin“. In der Freiluftsaison locken eine schöne Freiterrasse rund um das Restaurant und der angrenzende Biergarten zum genussvollen Verweilen. Neben 96 Sitzplätzen im Innenbereich fassen die Terrasse und der Biergarten rund 300 Außenplätze. Von Flammkuchen über hausgemachte Bowls (auch als vegane oder vegetarische Varianten) bis zu raffinierten Kreationen wie Oktopus-Salat bietet die Speisekarte eine Vielzahl an zauberhaften Gerichten. Dabei setzen die Betreiber auf regionale Bodenständigkeit und frische Kreativität. Auch als Ausflugsziel und Familientreffpunkt ist „Das Merlin“ beliebt.
Barrierefrei / Vegetarisch / Spielplatz
Waldsee
Waldseestraße 84 / 79117 Freiburg / Waldsee
07 61/7 36 88 / waldsee-freiburg.de
Foto: © tln
Außerhalb der Innenstadt liegt am Ufer des Waldsees die gleichnamige Gaststätte. Von der Sonnenterrasse aus öffnet sich der Blick auf die Seefläche samt Inselchen. Große Schirme spenden Schatten. Die Speisekarte ist vielfältig: Burger und Flammkuchen sind zum Beispiel Spezialitäten des Restaurants, beides gibt es auch vegetarisch und vegan. An Sonn- und Feiertagen wird von 10 Uhr bis 13 Uhr ein Frühstücksbrunch angeboten. Eine große Auswahl an Brötchen und Croissants sowie Antipasti, hausgebeizter Lachs und andere Leckereien finden sich auf dem Buffet. Neben Fassbier und badischen Weinen ist die hausgemachte Limonade besonders erfrischend.
Bootsverleih / Sonntagsbrunch / Vegan
Waldrestaurant Zähringer Burg
Reutebacher Höfe 7 / 79104 Freiburg / Zähringen
07 61/5 43 22 / waldrestaurant-zaehringerburg.de
Foto: © Waldrestaurant Zähringer Burg
Idyllisch liegt das Waldrestaurant „Zähringer Burg“ mitten im Wald. Es ist ideal für einen Ausflug mit Freunden, für ein Familientreffen oder ein romantisches Diner in natürlicher Umgebung, und das zu jeder Jahreszeit. Die Terrasse zieht sich über verschiedene Höhenabstufungen und bietet mehr als 220 Personen Platz. Während die Großen im Liegestuhlbereich entspannen, toben die kleinen Gäste am Spielplatz. Ein Teil der Terrassen ist fest überdacht, so dass auch bei etwas widrigerem Wetter Draußensitzen und Feiern Spaß macht. Das kulinarische Angebot reicht vom Vesper über Hauptgerichte bis zu Fondue. Auch vegetarisch und vegan kann gespeist werden.
Ausflugslokal / Liegestühle / Spielplatz
Gasthaus zum Stahl
Kartäuserstraße 99 / 79104 Freiburg / Oberau
07 61/3 34 02 / zum-stahl.de
Foto: © Thomas Kunz
In historischen Mauern ist das Gasthaus zum Stahl untergebracht. Über die Herkunft des Namens herrscht bis heute Unklarheit. Plausibel erscheint ein Zusammenhang mit der Gesellschaft der Armbrustschützen „Zum Stahl“, die das Gelände am Hirzberg seit 1680 zu Übungszwecken nutzte. Es liegt stadtnah und doch im Grünen in der Oberau. Gekocht wird badisch und französisch. Besonders idyllisch ist der Restaurantgarten, wo unter unter uralten Kastanien und Linden gespeist wird. Bei angenehmen Temperaturen wird im Frühling und Sommer im Biergarten Deftiges vom Grill serviert. Die Grillstation mit Selbstbedienung ist dann bis in den späten Abend geöffnet.
Mittagskarte / Grillstation mit Selbstbedienung
Küchenschelle
Bissierstraße 2a / 79114 Freiburg / Betzenhausen
07 61/89 78 29 61 / kuechenschelle-freiburg.de
Foto: © Küchenschelle
Café, Bistro und Patisserie: Die Küchenschelle im Grünen bringt seit 2017 Menschen zusammen. Gekocht wird gerne saisonal, dazu kommen Lieblingsgerichte, ohne die es einfach nicht geht. Obwohl inmitten von Schrebergärten, liegt die Küchenschelle doch stadtnah und ist gut an den ÖPNV angebunden. Im gemütlichen und individuell eingerichteten Garten gibt es viele schattige Plätze. Hier schmecken die hausgemachten Kuchen und Torten sowie die leckeren kleinen Köstlichkeiten am besten. Im Garten können Gäste auch frühstücken – mit Müsli, Croissants, Rührei und Toast. Auch ein „Englisches Frühstück“ mit Bohnen, Bacon und Spiegelei steht auf der Karte.
Frühstück / Hausgemachte Eiscreme / Warme Küche
Waldrestaurant St. Ottilien
Kartäuser Straße 135 / 79104 Freiburg / Waldsee
07 61/6 32 30 / st-ottilien.com
Foto: © St. Ottilien
Im Frühjahr gab es für das Ausflugslokal St. Ottilien einen herben Schlag: Ein Brand wütete beim Gasthaus, das wegen des Brandschadens seither nicht in Betrieb ist. Mitte April hat das St. Ottilien-Team aber die Terrasse geöffnet und bietet eine kleine Auswahl an Speisen und Getränken an, vorerst in Selbstbedienung. Hier sitzen die Gäste unter schattigen Bäumen und Sonnenschirmen in natürlicher Umgebung. „Wann der Betrieb in seinen Normalzustand zurückkehren wird, ist momentan nicht absehbar“, heißt es auf der Homepage von St. Ottilien. Hoffentlich bald! Denn die frische und auf Nachhaltigkeit setzende Küche von St. Ottilien fehlt den Gästen.
Ausflugslokal / Selbstbedienung