Seeblick mit Tannenrauschen Freiburg geht aus | 24.04.2025 | chilli

Freiämter Hof

Wer im Schwarzwald einkehrt, den erwartet immer das Besondere. Die Region ist ein Bad in der Natur, Gastfreundschaft wird großgeschrieben. Ganz egal, ob nach einer langen Wanderung ein deftiges Vesperbrett lockt oder nach einem entspannten Tag am See das Zwei-Sterne-Menü inspirierten Genuss mit dem gewissen Etwas verspricht.

Freiämter Hof

Reichenbach 10 / 79348 Freiamt
0 76 45/3 13 / freiaemterhof.de

Freiämter Hof

Fotos: © Freiämter Hof (auch Titelbild)

Wenn Stephan Haas und sein Vater Kurt von ihren Wildgerichten sprechen, kommen sie ins Schwärmen. „Das Fleisch von Rehen und Wildschweinen – das ist Natur pur“, begeistert sich Kurt Haas für ein Produkt, das direkt vor der Haustür zu finden ist. So können Vater und Sohn immer frische Qualität auf den Teller bringen. Denn Wild hat im Freiämter Hof das ganze Jahr Saison.

In der Küche setzt Stephan Haas das um, was er in renommierten Betrieben auf Mallorca und in der Schweiz gelernt hat. Selbstverständlich stehen auch vegetarische Gerichte auf der saisonal wechselnden Karte. In der urigen Gaststube mit Kachelofen und Stammtisch treffen sich Vereine zu ihren Versammlungen und Ausflügler zum Schnitzel. Größere Gesellschaften weichen in die Festscheune aus. In „s’Bierhaase Schiere“ werden Hochzeiten und Geburtstage mit bis zu 130 Personen gefeiert. Hinter der Festscheune befindet sich der Biergarten mit Spielplatz. Wer im Freiämter Hof gegessen hat, der kann in einem geschmackvoll eingerichteten Gästezimmer übernachten.

Aussenplätze / Badisch / Feste / Gästezimmer / Saisonal / Warenautomat / Wildgerichte

Gasthof Bären

Bundesstraße 21 / 79199 Kirchzarten
0 76 61/68 20 / baeren-zarten.de

Gasthof Bären

Foto: © Bären

Der familiengeführte Landgasthof im Ortsteil Zarten bietet feine deutsche Küche. Im Restaurant verbreitet ein rustikaler Kachelofen eine gemütliche und heimelige Atmosphäre. Klassisch badisch kommt die Speisekarte daher. Die Speisen werden alle stets frisch zubereitet. Je nach Saison gibt es typische Wild- und Fleischgerichte.

Aussenplätze / Badisch / Familienbetrieb / Feste / Gästezimmer / Regional / Saisonal

Goldener Adler

Hauptstraße 58 / 79254 Oberried
0 76 61/6 20 17 / goldener-adler-oberried.de

Goldener Adler

Foto: © Goldener Adler

Ehrlich und bodenständig ist die Küche von Bernd Maier, der mit seinem Team feine Gerichte aus marktfrischen Produkten zaubert. Klassiker sind saure oder geröstete Leberle mit Brägele und das Wildpfännle „Hubertus“. Beliebt ist auch der „Genuss im Duett“ mit korrespondierenden Weinen – ausgewählt von Axel Maier.

Aussenplätze / Badisch-Klassisch / Feste / Hotel / Regional / Saisonal / Sauna

Treschers

Seestraße 10 / 79822 Titisee-Neustadt
0 76 51/80 50 / treschers.de

Treschers

Foto: © Treschers

Genuss mit Seeblick: In zwei Panorama-Restaurants und drei gemütlichen Schwarzwaldstuben kann am Titisee in Treschers Schwarzwald-Hotel gespeist werden. Küchenchef Thomas Schonhard bringt leichte, saisonale Küche auf den Tisch. Täglich wechselnde Menüs entführen die Gäste auf eine Reise durch die Region mit internationalen Abstechern.

Aussenplätze / Badisch-International / Gehobene Küche / Hotel / Saisonal / Spa

Der Waldfrieden

Dorfstraße 8 / 79674 Todtnau-Herrenschwand
0 76 74/9 20 93-0 / derwaldfrieden.de

Der Waldfrieden

Foto: © Der Waldfrieden

Volker Hupfer und sein Küchenteam vereinen Rezepte aus Tradition mit der Raffinesse und dem Händchen für den besonderen Geschmack. Gewürze und Aromen werden gekonnt vereint. Nachhaltigkeit wird im Waldfrieden großgeschrieben. Als Naturparkwirt bezieht Hupfer die Lebensmittel aus der Region. Im Waldfrieden genießen Gäste ehrlich, natürlich und regional.

Aussenplätze / Badisch / Bib Gourmand / Familienbetrieb / Feste / Grüner Michelin-Stern / Hotel

Klosterhof

Am Kurgarten 9 / 79837 St. Blasien
0 76 72/3 42 98 80 / klosterhof-stblasien.com

Klosterhof

Foto: © Klosterhof

Das Restaurant und Hotel Klosterhof liegt im historischen Ortskern des heilklimatischen Luftkurortes St. Blasien. Wo früher der Markgraf von Baden und die feine Gesellschaft zur Sommerfrische weilten, kommen heute Erholungssuchende und Naturfreunde aus der Region und aus der ganzen Welt auf ihre Kosten.

Seit 2015 führt Biagio Mezzero mit seiner Frau Rosella den Klosterhofkomplex im Domstädtchen. Er hat sich der gehobenen italienischen und deutschen Küche mit saisonalem Touch verschrieben. Italienfans dürfen sich auf original neapolitanische Pizzen und Pastagerichte freuen. Auf der Weinkarte stehen italienische und deutsche Weine und zum Abschluss empfiehlt der Hausherr einen Grappa oder ein Kirschwasser.

Wer einen Tisch an einem der hohen Fenster wählt, der wird zu jeder Jahreszeit mit einer malerischen Aussicht auf den Kurgarten, den Dom und die ehemalige Klosteranlage der Abtei St. Blasien, heute das Kolleg St. Blasien, belohnt.

Aussenplätze / Deutsche und italienische Küche / Feste / Hotel / Kein Ruhetag / Regional / Saisonal

Zur Sonne

Zähringer Straße 2 / 79271 St. Peter
0 76 60/94 01-0 / sonne-schwarzwald.de

Zur Sonne

Foto: © Sonne

Die Familie Rombach führt das Hotel und Restaurant in dritter Generation. Regionalität und die Verbundenheit mit der Umwelt sind Grundwerte der Unternehmensphilosophie. So wurde 2020 eine Umwelterklärung inklusive Zielen für die Zukunft definiert. Der kulinarische Kalender spielt auch mal mit den Aromen Asiens.

Aussenplätze / Badisch und international / Feste / Grüner Michelin-Stern / Hotel

Lawine

Fahl 7 / 79674 Todtnau
0 76 76/93 33-0 / lawine.de

Lawine

Foto: © Gasthaus Lawine

Für die Gastlichkeit in der familiär geführten „Lawine“ sind Frauen zuständig. Das Team um Doris Wasmer-Mink kümmert sich um die Gäste in der Schwarzwald-Stube. Küchenchef Christopher Kriege zaubert mit seinem Team Feines mit fangfrischen Forellen oder Wild aus den Wäldern sowie wechselnde Menüs.

Aussenplätze / Badisch / Familienbetrieb / Hotel / Regional / Saisonal

Adler Bärental

Feldbergstraße 4 / 79868 Feldberg-Bärental
0 76 55/93 39 33 / adler-feldberg.de

Adler Bärental

Foto: ©Adler Bärental

Mit der Familie Wimmer-You ist eine neue Generation im Restaurant und Hotel Adler in Bärental am Ruder. „Naturschutz mit Messer und Gabel“ nennt das Team um die leidenschaftliche Köchin und Seniorchefin Sabine Wimmer die Verpflichtung, als Naturparkwirte überwiegend regionale, hochwertige Produkte anzubieten.

Aussenplätze / Familienbetrieb / Feste / Hotel / Regional / Saisonal

Bergblick

Hasenbuckweg 1 / 79872 Bernau im Schwarzwald
0 76 75/2 73 / bergblick-bernau.de

Bergblick

Foto: © Bergblick

Wild aus umliegenden Revieren und der eigenen Jagd, Kalb und Rind von den Bauernhöfen in der Umgebung und von heimischen Metzgern, Geflügel vom Dachsberg, Forellen vom Hotzenwald sowie Obst und Gemüse vom Freiburger Markt – das sind die Zutaten, mit denen im „Bergblick“ feine Gerichte kreiert werden.

Aussenplätze / Badisch / Eigenes Jagdrevier / Familienbetrieb / Feste / Hotel / Regional

Mühle Schluchsee

Unterer Mühlenweg 13 / 79859 Schluchsee
0 76 56/2 09 / muehle-schluchsee.de

Mühle Schluchsee

Foto: © Mühle Schluchsee

Wer in der 1603 erbauten „Mühle“ am Schluchsee kulinarische Entdeckungen machen will, der sollte unbedingt reservieren. Und vielleicht gleich ein Zimmer mieten. Dann wird der Besuch im sternedekorierten Gourmet-Restaurant mit bestens ausgestattetem Boutique-Hotel am größten See des Schwarzwaldes ein genussvolles Erlebnis mit einigen Überraschungen für den Gaumen. Für die Gastgeber der „Mühle“, die Familie Tröndle, schließt sich der Kreis, wenn Natur, Wald, ausgezeichnetes Essen und Trinken und eine gemütliche Unterkunft eine erholsame Verbindung eingehen. Kreativer Küchenchef ist Niclas Nussbaumer.

Aussenplätze / Hotel / Klassische französische Küche / Zwei Michelin-Sterne

Elzland-Hotel Pfauen

Pfauenstraße 6 / 79215 Elzach-Oberprechtal
0 76 82/94 79 10 / elzland-hotel-pfauen.de

Elzland-Hotel Pfauen

Foto: © ElzLand-Hotel Pfauen

Das Restaurant im Spa- und Vital-Hotel „Pfauen“ im Elzacher Ortsteil Oberprechtal überzeugt durch eine Kombination aus ganzheitlicher Erholung und vielfältigem Genuss. Die in der Küche gezauberte regionale Frischeküche wird vom Küchenchef und seinem Team kreativ interpretiert. Die Gerichte sind ursprünglich und gesund, voller frischer Aromen, die dem Gaumen Freude machen. Die regionalen Zutaten tun ihr Übriges: vom Bio-Ei über hausgemachtes Bauernbrot, Käse aus Milch der weidenden Kühe bis zur fangfrischen Forelle aus der Elz. Gastgeberin Iris Schmid freut sich auch über Gäste, die nicht im Hotel logieren.

Aussenplätze / Feste / Hotel / Klassisch modern / Regional / Saisonal / Spa

Romantikhotel Spielweg

Spielweg 61 / 79244 Münstertal
0 76 36/70 90 / spielweg.com

Romantikhotel Spielweg

Foto: © RomantikHotel Spielweg

Frischer Wind weht im Spielweg seit Viktoria und Kristin Fuchs 2018 das Romantikhotel von ihren Eltern übernommen haben. Die badische Küche wird von asiatischen Aromen flankiert, Auftritte in Kochshows, auf Instagram, Facebook und Co. ziehen ein jüngeres Publikum an. Doch auch Tradition und Heimatliebe werden großgeschrieben. In sechster Generation führen die beiden Schwestern den 1705 in einer Urkunde des nahgelegenen Klosters St. Trudpert erstmals erwähnten Gasthof; seit 1861 ist er im Familienbesitz. Viktoria Fuchs hat bei Sterneköchin Douce Steiner in Sulzburg gelernt. Sie leitet die Spielweg-Küche und überrascht auch mit vegetarischen und veganen Gerichten.

Aussenplätze / Badisch-International / Feste / Hotel / Regional / Saisonal