Filmkulisse Schwarzwald – Nina Gwyn & Sebastian Weiland Land & Leute | 24.10.2024 | Lynn Phạm

Black-Forest-Studios Gebäude

Mitten im idyllischen Kirchzarten steht ein großer Film-Komplex: die Black Forest Studios. Gegründet von Nina Gwyn und ihrem Mann Sebastian Weiland mit dem Ziel, den Schwarzwald für internationale Filmproduktionen erlebbar und zugänglich zu machen. Denn immer noch gehen viele qualifizierte Fachleute vom Film nach Berlin oder Hamburg, weil sie hier keine Arbeit finden. Dies wollen die beiden jetzt ändern.

Mit den Black Forest Studios wollen Nina Gwyn und Sebastian Weiland den Schwarzwald als Filmstandort „wachküssen“ und etablieren. Studiert haben die beiden Film in Hollywood und seitdem schon überall auf der Welt gedreht. Für ihre Arbeit können sie nun auf ein großes internationales Netzwerk zurückgreifen. Die Black Forest Studios sind ein Fullservice-Filmstudio und das Einzige dieser Art in Baden-Württemberg. Vom ersten Brainstorming in der Vorbereitungsphase über die Produktion bis zum letzten Schnitt begleitet das Studio seine Auftraggeber. Zu den bekanntesten Produktionen zählt der Oscarprämierte Dokumentarfilm „Nawalny“ sowie die Netflix-Serie „Biohackers“.

In den Coronajahren gegründet und eröffnet, hatte das Filmstudio einen schwierigen Start, doch jetzt geht es steil bergauf. Jede Woche kommen Anfragen aus allen Bereichen, von Musikvideos über Werbefilme bis zu Kinofilmen, auch von internationalen Kunden. Von Seiten des Landes bekommen sie ebenfalls Unterstützung, so wurden bereits zwei Filme mit hohen Fördergeldern finanziert.

Mit den Black Forest Studios haben sich Nina Gwyn und ­Sebastian Weiland einen Traum erfüllt. Ihr Ziel: Den Schwarzwald für internatio­nale ­Filmproduktionen erlebbar zu machen.

Mit den Black Forest Studios haben sich Nina Gwyn und ­Sebastian Weiland einen Traum erfüllt. Ihr Ziel: Den Schwarzwald für internatio­nale ­Filmproduktionen erlebbar zu machen.

„Das Feedback ist überragend“, erzählt Sebastian Weiland. Er habe bereits von vielen Filmschaffenden gehört, dass sie sofort von Berlin wieder in den Süden zurückziehen würden, wenn es hier mehr Arbeit gebe. Diese hat das Team von den Black Forest Studios mehr als genug: In Planung sind unter anderem Werbefilme für Kia und Hyundai, ein Familienweihnachtsfilm und eine Bestsellerverfilmung.

Weiland ist optimistisch, dass sich der Süden als Filmkulisse durchsetzen wird. Zum einen hätten sich sowohl Zuschauer als auch Filmemacher langsam an Berlin satt gesehen, so der Produzent. Alle Drehorte in Berlin seien bereits abgebildet, es käme nichts Neues mehr. Zum anderen sei Südbaden als neuer Filmstandort „hochattraktiv“: die Nähe zu Frankreich und der Schweiz, die ländlichen und dörflichen Gegenden, die Berge, die Architektur.

Und bei allen Vorteilen, die es hier gegenüber Berlin und anderen großen Städten gibt, bringt Sebastian Weiland das Hautptargument auf den Punkt: „In Berlin gibts keinen Schwarzwald!“

Black Forrest Studios
Dietenbacher Str. 20-22,
79199 Kirchzarten
www.blackforest-studios.com

Fotos: © Hannes Kutza, privat