Tollkühne Piloten – Speed-Rausch in Seifenkisten Land & Leute | 29.08.2023 | Pascal Lienhard

Familie Schlageter aus Heitersheim steht auf Tempo. Regelmäßig rasen Maria, Hannes, Felix und Matthias mit bis zu 100 Stundenkilometern bergab – in vierrädrigen Vehikeln ohne Motor. REGIO-Volontär Pascal Lienhard war zu Besuch in dem adrenalinvernarrten Haushalt und hat mit einem „Seifenkisten-Flüsterer“ gesprochen.
Seit Sonntag tut mir das Knie weh“, sagt Hannes Schlageter. Der 23-Jährige hat es sich im heimischen Esszimmer in Heitersheim gemütlich gemacht. Die Schmerzen kommen von einem Seifenkistenrennen. „Blaue Flecken habe ich eigentlich immer“, sagt der Sportler grinsend.
Bei Hannes am Tisch sitzen Schwester Maria und Vater Matthias. Sie kennen sich mit solchen Blessuren aus. Gemeinsam mit Bruder Felix ist das Quartett als Seifenkistenfamilie bekannt. Mit einem umgebauten Möbeltransporter war das Team im vergangenen Jahr auf Wettkämpfen in Deutschland, Italien, Frankreich und Belgien unterwegs.
Die Leidenschaft war früh geweckt. Vor 20 Jahren fragte der Opa die 5-jährige Maria, ob sie Lust auf ein Seifenkistenrennen habe. Die Chance ließ sie sich nicht entgehen. „Ich bin unten angekommen und war wohl ganz glücklich“, erinnert sich die heute 25-Jährige. Wenig später baute Vater Matthias ihr aus einem Kettcar das erste eigene Gefährt.
Kurvenreich bergab
Die Zeit der Eigenkonstruktionen ist vorbei. Heute ist die Familie mit Vehikeln unterwegs, die eine komplexe Technik unter der Haube haben. Die Schlageters haben sich nämlich dem Speeddown verschrieben. Hier sind die Strecken länger und kurvenreicher als bei klassischen Rennen, die Pilotinnen und Piloten fahren schneller: Mit bis zu 100 Stundenkilometern ballern sie bergab. „Da musst du dich immer auf die nächste Kurve konzentrieren“, erklärt Matthias. „Andere Gedanken bringen dich aus dem Konzept.“
Auch Matthias setzt sich gerne mal hinters Steuer. Zudem hat der Lehrer über die Jahre Trips zu Contests organisiert, hat eine Kinder- und Jugendgruppe betreut, ist mit seinen Schützlingen die Routen durchgegangen, hat den Jüngeren gut zugeredet. „Ein Schweizer hat mich mal als Seifenkisten-Flüsterer bezeichnet“, sagt der 57-Jährige schmunzelnd.
Der Mutter der Geschwister sind die Rennen derweil zu nervenaufreibend. „Sie schaut nicht mehr zu“, sagt Maria. Dabei nimmt das Team die Sicherheit ernst. Jede Strecke wird vor dem Wettbewerb genau analysiert. Zudem haben die Gefährte einen Überrollbügel, die Fahrer sind mit Gurt, Helm, Handschuhen und Halskrause ausgestattet. Laut Maria könne da außer kleineren Verletzungen nicht viel passieren.

On Tour: Die Familie Schlageter reist mit ihren eindrucksvollen Seifenkisten durch die Welt.
Das Team hat einige Erfolge vorzuweisen: Unter anderem war Maria die bestplatzierte Frau Europas. Hannes freute sich vergangenes Jahr über den Titel als deutscher Vizemeister, der heute 20-jährige Felix durfte sich 2019 Deutscher Meister nennen.
Ursprünglich war das Quartett Teil der Seifenkistenfreunde Buggingen. Inzwischen gehören die Schlageters der Abteilung Speeddown Seifenkisten des Rad- und Motorsportvereins Ehrenkirchen an. Dort gibt es auch eine Jugendgruppe. Die nächste Generation ist in den Startlöchern.
Fotos: © privat