Das „bierernste“ chilli-Horoskop: Allergie-Edition von Hobby-Astronaut Philip Thomas 4Literatur & Kolumnen | 07.05.2025 | Philip Thomas

Vor lauter Pollen, Gräsern und Tierhaaren sieht chilli-Orakel Philip Thomas schon Sterne. Nach mehr oder weniger fokussiertem Studium der Himmelskörper verrät er, was diesen Frühling für tränende Augen sorgt.
Sommer, Herbst, Winter und Allergie. Das sind deine vier Jahreszeiten. Aber eine Schwäche? Auf keinen Fall! Rund zwölf Millionen Menschen in Deutschland leiden an Heuschnupfen. Du bist einfach nur überzüchtet. Wie ein edler Schäferhund mit kaputter Hüfte und langer Linie. Oder ein Mitglied der englischen Königsfamilie.
Rote Augen, juckende Nase, zuckende Lefzen. Du bist im Pollenrausch. Leider nicht ganz einfach, das den skeptischen Beamten bei der Verkehrskontrolle zu verklickern. Es sind keine Drogen, Herr Wachtmeister. Bloß Birke, Buche, Eibe, Eiche, Erle, Esche, Hainbuche und Hasel, obendrein Ulme, Walnuss und Weide.
Der Frühling ist da, die Pollen fliegen, und was gibt es Schöneres, als seiner Allergie freien Lauf zu lassen und nach Herzenslust zu niesen. Einfach mal alles rauslassen. Mittlerweile geht das ja auch wieder. Vor ein paar Jährchen warst du deswegen quasi gesellschaftlich geächtet. Corona lässt grüßen.
Heutzutage leiden zahlreiche Kinder ja an schweren Allergien. Verweichlicht, diese Jugend von heute, findest du! Wo soll das denn bitte enden? In ein paar Jahren kannst du eine Tankstelle mit ein paar Erdnüssen und einer Katze überfallen?!
Wissen ist Macht. Und zu wissen, gegen was du allergisch bist, macht die Lage zumindest erträglicher. Beim Allergietest mussten sie dir das Pflaster aber schnell wieder vom Rücken ziehen. Pollen, Hausstaubmilben, Tierhaare, Insektengift, Schimmelpilze – alles kein Problem für dein Immunsystem. Es stellt sich heraus: Du bist allergisch gegen Pflaster.
Endlich ist der Winter rum. Die helle Jahreszeit beginnt. Während andere noch hastig an ihrer Bikini-Figur schuften und ihre Muckis stählen, härtest du deinen Körper an einer ganz bestimmten Problemzone ab: deiner Nase. Die hört nämlich nicht auf zu jucken. Aber: ein einziger Nieser verbrennt rund 30 Kalorien. Damit geht’s auch zum Sommerbody.
Verkehrte Welt. Im Winter fährst du mit dem Rad zur Arbeit. Im Sommer musst du wegen der ganzen Pollen dein Auto nehmen. Irgendwie ist dann doch ein Erreger durch die Lüftung in den Innenraum gelangt, und vor lauter Nieserei konntest du nicht mal dein Hustenbonbon drin behalten. Wie erklärst du deiner Versicherung jetzt die kaputte Windschutzscheibe?
Ein einzelner Nieser kann eine Geschwindigkeit von bis zu 180 Stundenkilometer erreichen. Übrigens: Nicht überall niesen die Leute ein „Hatschi“. In Großbritannien ist es Achoo. In Italien Eccì. In Frankreich Atchoum. In Polen A psik. In Spanien heißt es ¡Achís! Und in den Niederlanden Hatsije!
Jupiter erweitert den Horizont , nicht aber unbedingt die Atemwege. Jeder Pollen ist für deine Taschentücher eine buchstäbliche Zerreißprobe. Der Frühling in Freiburg bringt eben seinen ganz eigenen Soundtrack: Rasenmäher, Hochdruckreiniger und natürlich deine Nieserei.
Love is in the air. Viele haben Schmetterlinge im Bauch, du hast ein Kribbeln in der Nase. Während andere verliebt und händchenhaltend im Park flanieren und die ersten Sonnenstrahlen genießen, schmollst du zu Hause. Immerhin: tränende Augen und juckende Nase sind auch irgendwie Frühlingsgefühle.
Gluten, Laktose und Fruktose verträgst du ganz ausgezeichnet. Unverträglichkeiten tauchen bei dir eher im zwischenmenschlichen Bereich auf … Und das nicht nur im Frühjahr. Vielleicht machst du diesen April mal eine sogenannte Desensibilisierungstherapie?
Deine Arbeitskollegin hat ein paar knuffige Welpen abzugeben. Und die sind süß und total verspielt. Blöderweise reagiert dein Ehemann allergisch auf Hundehaare und deswegen konntest du ihn leider nicht behalten. Deine Annonce: Abzugeben ist ein gut erhaltener Mann, mittleren Alters, braune Haare, an guten Tagen 84 Kilogramm. Fast Stubenrein.
Foto: © Fotolia