01.09.2018 | f79
Als Nichtmuttersprachlerin bringt eine Banklehre viele Herausforderungen mit sich. In der Schule und im Betrieb. Maria Issa kennt diese Hürden, sie ist angehende Finanzassistentin der Volksbank Freiburg. Im f79-Azubi-ABC berichtet die 23-jährige Syrerin, wie sie die Hürden meistert. mehr »
01.09.2018 | pt
Lernen nach der „Dalton-Methode“. Was sich nach Steineklopferei von Wildwest-Vagabunden anhört, ist in Wirklichkeit ein reformpädagogisches Konzept, das Schüler zu mehr Selbstständigkeit animieren soll. In Skandinavien und den Niederlanden bereits bewährt, bietet die Angell Akademie die preisgekrönte Art des Lernens nach den Sommerferien auch in Freiburg an. mehr »
01.09.2018 | Till Neumann
Ausbildung? Oder Studium? Am besten beides, sagt Lara Tjhen. Die 21-Jährige studiert Pflegewissenschaft an der Uni Freiburg. Parallel dazu macht sie eine Ausbildung als Gesundheits- und Krankenpflegerin an der Uniklinik. Die Kombination verlangt ihr viel ab, öffnet aber auch viele Türen. mehr »
01.09.2018 | iba
Wer seinen Schulabschluss in der Tasche hat und auf der Suche nach einer gestalterischen und vielfältigen Ausbildung ist, sollte sich den 1. Dezember im Kalender anstreichen. An diesem Samstag veranstaltet die Akademie für Kommunikation Freiburg einen „Tag der offenen Schule“. Interessierte lernen hier die verschiedenen Berufsbilder näher kennen. mehr »
01.09.2018
Fünf Azubis, eine Idee: Das Freiburger Team EmiSec (Emission Security) hat mit einem intelligenten Armband den Gründerpreis gewonnen. LED- und Vibrationssignale warnen den Träger, wenn die Atemluft verunreinigt ist. Mit dieser fiktiven Geschäftsidee und ihrem Businessplan haben die Berufsschüler den ersten Platz belegt. Maximilian Beck und Sarah Isele erzählen im Interview mit Paulina Henning von Lange von ihrem Erfolg. mehr »
01.09.2018 | Isabel Barquero
Events wie eine Fußball-WM oder ein Tennisturnier brauchen viele Helfer. Für junge Menschen ist das die Möglichkeit, einen Blick hinter die Kulissen zu werfen: Als Volunteer bekommt man zwar kein Gehalt, aber Einblicke in Bereiche wie Pressearbeit oder Eventmanagement. f79-Autorin Isabel Barquero hat so das Final4-Handballturnier in Köln erlebt. Und traf ganz nebenbei Weltstars. mehr »
01.09.2018 | BZ/tmn
Ob Teller, Vasen oder Zahnputzbecher: Viele Gegenstände des täglichen Gebrauchs werden traditionell von Keramikern hergestellt. Ihre Arbeit reicht vom Entwurf bis zum fertigen Produkt und verlangt Kreativität, Geschick – und etwas Mut zum Risiko. mehr »
01.09.2018 | Till Neumann
Rathaus klingt nach Politik, Finanzen, Akten. Doch die Ausbildungsangebote der Stadtverwaltung Freiburg gehen weit darüber hinaus. Auch Köche, Informatiker oder Schneider lernen dort. Mehr als 40 Karrierewege stellt das Rathaus im Oktober beim Tag der Ausbildung auf dem Rathausplatz vor. Julian Rohde und Carmen Agüera Oliver haben schon jetzt ihren Platz gefunden. mehr »
01.09.2018 | Paulina Henning von Lange
Millionen Tonnen von Plastiktrinkhalmen werden jährlich produziert. Der Abfall verschmutzt Ozeane und Landstriche und zerfällt erst nach hunderten von Jahren. Drei Studenten aus Karlsruhe haben eine Alternative geschaffen: einen essbaren Trinkhalm. EatApple-Gründer Konstantin Neumann erzählt im Interview mit Paulina Henning von Lange, wie die Erfindung die Welt sauberer machen soll. mehr »
01.09.2018 | David Neufang
Man kennt die Tänze vom Pausenhof und von der Fußball-WM in Russland. Stars wie Antoine Griezmann und Dele Alli feiern mit Fortnite-Moves. Das Online-Spiel macht mit seinem „Battle-Royale-Modus“ Milliarden Umsatz. Obwohl es gratis ist. f79 erklärt den Hype um den Shooter. mehr »