02.01.2018 | Tanja Senn
Tapas & Wein, Fleisch & Bier, Fisch & Schnaps – bei diesen Titeln muss man nicht lange rätseln, worum es bei den Küchenpartys in der LOKation geht. In der urbanen Atmosphäre einer alten Lokhalle wird zweimal im Jahr gebrutzelt und geschnippelt, verkostet und gesürpfelt, getanzt und gefeiert. mehr »
02.01.2018 | Tanja Senn
Bei Ganter kann man Bier nicht nur schmecken, sondern auch erleben. Bei verschiedenen Führungen bieten Schauspieler einen Blick hinter die Kulissen und verraten, warum Rennpferde keine Biertrinker sind oder wie man sich in einem Gärtank fühlt. Für alle, die schon immer mal tief in die Welt des Biers eintauchen wollten. mehr »
01.01.2018 | Tanja Senn
„Abwarten und Tee trinken“ heißt es so schön im Volksmund. Doch welcher Tee hilft eigentlich beim Entspannen? Wie bereitet man ihn am besten zu? Und wo wird er angebaut? All diese Fragen beantwortet Sabine Weber-Loewe von der TeeAkademie Freiburg in ihren neuen Seminaren. mehr »
01.01.2018 | Tanja Senn
Pflanzenschutzmittel, Herbizide oder Kunstdünger sind für Heiko Feser Fremdworte. In seinem Weinberg im Wildtal kreucht und fleucht es vor Insekten, da wachsen Grün-Düngungspflanzen zwischen den Reben und mittendrin steht der Winzer mit seiner Hacke – verschwitzt, verdreckt und verstochen. mehr »
01.01.2018 | Nicole Kemper
Besuchen Sie unser Weinbaumuseum!“, weist das Schild am Ortseingang von Achkarren auf das Schmuckstück des Vogtsburger Ortsteils hin. In der Dorfmitte erhebt sich das imposante historische Gebäude hinter einer kleinen Rebanlage. mehr »
01.01.2018 | Yvonne Schweickhardt
Die App „wunderfitz“ wird für die Bürger in der Region zum „smarten“ Begleiter im Alltag und in der Freizeit. Für Genießer und Bewegungsfreudige gibt es viele Funktionen zu entdecken. mehr »
01.01.2018 | Till Neumann
Wenn es um Events in Freiburg geht, führt kaum ein Weg an Daniel Strowitzki vorbei. Der 44-jährige Messechef zieht bei vielen Veranstaltungen die Fäden. Im Interview mit FGA-Autor Till Neumann erzählt er von Entschleunigung, Qualität und einem sportlichen Höhepunkt. mehr »
01.01.2018 | Erika Weisser
Fair gehandelte Bohnen, ökologischer Anbau, volles Aroma. Nachdem der Kaffeemarkt lange Zeit von großen Ketten dominiert wurde, haben sich in Freiburg und Umgebung wieder einige kleine Röstereien etabliert, die sich ganz dem anspruchsvollen Kaffeegenuss verschrieben haben. mehr »
01.01.2018 | Valérie Scholten
Tannenbäume und Kuckucksuhren. Kirschtorten und Bollenhüte. Weinreben mit grünen und roten Trauben soweit das Auge reicht. Wer an den Schwarzwald denkt, hat solche Bilder vor Augen. Die Freiburger Museen zeigen, was viele Künstler in der Regio faszinierte. mehr »
01.01.2018 | Tanja Senn
Rund 1700 Tonnen Mehl und Getreideprodukte, 700.000 Eier, 70 Tonnen Butter und 35 Tonnen Rapsöl – an den Mengen, die jährlich bei „Kaisers Gute Backstube“ verarbeitet werden, merkt man schon: Aus dem kleinen Familienbetrieb ist längst ein stattlicher Bäckereibetrieb geworden. Wie der funktioniert, verrät ein Besuch beim Hauptsitz in Ehrenkirchen. mehr »