01.01.2018 | Dominik Bloedner
Vor etwa drei Jahren hatte die Craft-Bier-Welle auch Freiburg erreicht. Der Wirbel war beachtlich, viele Brauerinnen und Brauer haben wild experimentiert. Doch heute findet man die Biere nur in wenigen Kneipen auf der Karte und in wenigen Läden. Wir haben beim Denzlinger Brauer und Biersommelier Jan Czerny (48) nachgefragt. mehr »
01.01.2018 | Tanja Senn
Keine Pommes, kein ausländischer Wein, keine Speisekarte. Dafür Schnitzel, die bei vielen Freiburgern als die besten der Stadt gelten. Das Gasthaus zum Ochsen in Zähringen ist Kult. Hier treffen sich Studentengruppen, Stammtisch-Kumpane und alteingesessene Zähringer. Fast alle sind Stammgäste – manche sogar seit Kindertagen. mehr »
01.01.2018 | Till Neumann
Zentral und erstklassig. Sascha Weiß leitet die „Wolfshöhle“ in der Freiburger City. Eines von drei Sternerestaurants der Stadt. Im Interview mit FGA-Autor Till Neumann erzählt der 40-Jährige, warum sein Laden der „coolste der Stadt“ ist. mehr »
01.01.2018 | Till Neumann
Drei Freiburger Restaurants haben einen Michelin-Stern. Eines davon ist „s Herrehus“ auf Schloss Reinach. Küchenchef Oliver Rausch (39) findet den Hype um die Sterneköche übertrieben, erzählt er im Interview mit FGA-Autor Till Neumann. mehr »
01.01.2018 | Tanja Senn
Produkte in Spitzenqualität – was anderes kommt in „Bensels Kochschule“ nicht in den Topf. Seit 2010 zeigt Ben Kindler in seinen Kursen, wie außergewöhnliche Gerichte aus ehrlichen Zutaten entstehen. Dass er weiß, woher die Produkte kommen, dass er auf möglichst wenig Verpackung setzt oder eine Kochjacke aus Bio-Baumwolle trägt, ist für den 35-Jährigen dabei selbstverständlich. mehr »
01.01.2018 | Tanja Senn
Wer geht zuerst ins Restaurant? Wohin kommt die Serviette? Wie redet man das Servicepersonal an? Auf diese Fragen kennt Betül Hanisch die Antwort. Die 41-jährige ehemalige Flugbegleiterin gibt seit elf Jahren Knigge-Kurse für Bankangestellte, Außendienstmitarbeiter oder Schüler. Mit FGA-Autorin Tanja Senn hat sie übers Anstoßen, Rülpsen und die Kunst der Höflichkeit gesprochen. mehr »