Freiburg geht aus

Rückenschwefler & Korkmaschinen: Winzergeschichte im Kaiserstühler Weinbaumuseum

01.01.2018 | Nicole Kemper

Besuchen Sie unser Weinbaumuseum!“, weist das Schild am Ortseingang von Achkarren auf das Schmuckstück des Vogtsburger Ortsteils hin. In der Dorfmitte erhebt sich das imposante historische Gebäude hinter einer kleinen Rebanlage. mehr »

Für Wunderfitzige: Regio-App für Genießer

01.01.2018 | Yvonne Schweickhardt

Die App „wunderfitz“ wird für die Bürger in der Region zum „smarten“ Begleiter im Alltag und in der Freizeit. Für Genießer und Bewegungsfreudige gibt es viele Funktionen zu entdecken. mehr »

„Das ist pure Entschleunigung“: Messe-Chef Daniel Strowitzki über Freiburg und seine Events

01.01.2018 | Till Neumann

Wenn es um Events in Freiburg geht, führt kaum ein Weg an Daniel Strowitzki vorbei. Der 44-jährige Messechef zieht bei vielen Veranstaltungen die Fäden. Im Interview mit FGA-Autor Till Neumann erzählt er von Entschleunigung, Qualität und einem sportlichen Höhepunkt. mehr »

Kaffeekult: Keine bitteren Bohnen

01.01.2018 | Erika Weisser

Fair gehandelte Bohnen, ökologischer Anbau, volles Aroma. Nachdem der Kaffeemarkt lange Zeit von großen Ketten dominiert wurde, haben sich in Freiburg und Umgebung wieder einige kleine Röstereien etabliert, die sich ganz dem anspruchsvollen Kaffeegenuss verschrieben haben. mehr »

Die Schätze der Region: Ein Streifzug durch Freiburgs Museen

01.01.2018 | Valérie Scholten

Tannenbäume und Kuckucksuhren. Kirschtorten und Bollenhüte. Weinreben mit grünen und roten Trauben soweit das Auge reicht. Wer an den Schwarzwald denkt, hat solche Bilder vor Augen. Die Freiburger Museen zeigen, was viele Künstler in der Regio faszinierte. mehr »

Backe, backe, bio: Zu Besuch bei »Kaisers Gute Backstube«

01.01.2018 | Tanja Senn

Rund 1700 Tonnen Mehl und Getreideprodukte, 700.000 Eier, 70 Tonnen Butter und 35 Tonnen Rapsöl – an den Mengen, die jährlich bei „Kaisers Gute Backstube“ verarbeitet werden, merkt man schon: Aus dem kleinen Familienbetrieb ist längst ein stattlicher Bäckereibetrieb geworden. Wie der funktioniert, verrät ein Besuch beim Hauptsitz in Ehrenkirchen. mehr »

Auf die „Drinkability“ kommt’s an: Craft-Bier von Waldhaus

01.01.2018 | Tanja Senn

Craft-Bier wird längst nicht mehr nur von bärtigen Hipstern in der Hinterhofgarage gebraut. Der Trend hat auch etablierte Brauereien erreicht. Die Schwarzwälder Privatbrauerei Waldhaus hat mit Hopfensturm und Hopfenzauber zwei außergewöhnliche Biere kreiert. Wie sie entstanden sind, verraten Geschäftsführer Dieter Schmid und Braumeister Bernhard Vötter. mehr »

Passionsfrucht trifft Gurke: »One Trick Pony«-Barkeeper verraten ihr erfolgreichstes Cocktailrezept

01.01.2018 | Tanja Senn

Keine Lust auf Standardcocktails à la Sex on the Beach? Dann ab ins „One Trick Pony“! Hier stehen nur die Eigenkreationen der beiden Inhaber Boris Gröner und Andreas Schöler auf der Karte. FGA-Autorin Tanja Senn haben sie das Rezept für ihren Bestseller verraten, den fruchtig-spritzigen Mezcal Mule. mehr »

„David-gegen-Goliath“: Interview mit Biersommelier Jan Czerny

01.01.2018 | Dominik Bloedner

Vor etwa drei Jahren hatte die Craft-Bier-Welle auch Freiburg erreicht. Der Wirbel war beachtlich, viele Brauerinnen und Brauer haben wild experimentiert. Doch heute findet man die Biere nur in wenigen Kneipen auf der Karte und in wenigen Läden. Wir haben beim Denzlinger Brauer und Biersommelier Jan Czerny (48) nachgefragt. mehr »

Wild auf Wild – und Schnitzel! Zähringer Kult-Gasthaus zum Ochsen

01.01.2018 | Tanja Senn

Keine Pommes, kein ausländischer Wein, keine Speisekarte. Dafür Schnitzel, die bei vielen Freiburgern als die besten der Stadt gelten. Das Gasthaus zum Ochsen in Zähringen ist Kult. Hier treffen sich Studentengruppen, Stammtisch-Kumpane und alteingesessene Zähringer. Fast alle sind Stammgäste – manche sogar seit Kindertagen. mehr »