Habecks Hickhack: Klimaschutzminister legt Salto rückwärts bei KfW-Förderung hin
16.02.2022 | Lars BargmannIst das die Handschrift des neuen Bundesministers für Wirtschaft und Klimaschutz? mehr »
Ist das die Handschrift des neuen Bundesministers für Wirtschaft und Klimaschutz? mehr »
Mehr als 22 Jahre lang war Michael Moos Stadtrat der Linken Liste – Solidarische Stadt. Nun schied der 75-jährige Rechtsanwalt, der auch Co-Vorsitzender der Fraktionsgemeinschaft „Eine Stadt für Alle“ war, aus dem Freiburger Gemeinderat. mehr »
Erst im vergangenen Jahr hat die Stadtspitze prüfen lassen, wie Freiburg 2035 klimaneutral werden könnte. Ihre Erkenntnis: Unmöglich, wir bleiben bei 2050. Jetzt setzen die Verantwortlichen zum Sprint an. mehr »
Keine Zeit zum Einkaufen? Dann können Lieferdienste wie Flink oder Bringman weiterhelfen. Beide sind mittlerweile auch in Freiburg verfügbar, setzen aber auf grundlegend unterschiedliche Konzepte. Einen guten Ruf hat die Branche nicht. mehr »
Die Gutex Holzfaserplattenwerk H. Henselmann GmbH & Co. KG baut für mehr als 100 Millionen Euro eine neue Holzfaserdämmplatten-Fabrik im Gewerbepark Breisgau. Beim Spatenstich war auch Regierungspräsidentin Bärbel Schäfer zugegen. mehr »
Norbert Seifert ist einer von diesen Menschen, die nichts aus der Ruhe zu bringen scheint. Außer, wenn er einen 100.000 Euro teuren Geigenbogen in der Hand hält. Dann kommt auch er für einen Moment ins Schwitzen. mehr »
Fehlende Tourist·innen, Geschäftsschließungen, leere Plätze: Schon seit geraumer Zeit beschleunigt sich der Wandel in den Innenstädten. Die Pandemie hat das nochmal schonungslos aufgezeigt. Stadtmarketingabteilungen können den Prozess jedoch verändern, moderieren und mit innovativen Maßnahmen begleiten. mehr »
Auch wenn das Filmdrama „Es bleibt in der Familie“ mit Kirk und Michael Douglas nicht jedem bekannt ist, den Spruch kennen die meisten. Steuerlich betrachtet sind Familiengesellschaften alles andere als ein Drama – sie haben für Vermögende mit Immobilienbesitz sehr viele Vorteile und kaum Nachteile. mehr »
Wer einen großen Teil des beruflichen Lebens in einer bestimmten Branche verbringt, hat ein großes Wissen gesammelt. Die „Senioren der Wirtschaft“ stellen diese Ressource zur Verfügung. mehr »
Wie schmeckt eigentlich Naturschutz? Dieser Frage sind Landwirte, Müller und Bäcker aus Südbaden nachgegangen. Herausgekommen ist ein Brot aus regenerativem Weizen, das ein Bewusstsein für Klimaschutz und Handwerk schaffen soll. mehr »