29.11.2021 | pt
Wie schmeckt eigentlich Naturschutz? Dieser Frage sind Landwirte, Müller und Bäcker aus Südbaden nachgegangen. Herausgekommen ist ein Brot aus regenerativem Weizen, das ein Bewusstsein für Klimaschutz und Handwerk schaffen soll. mehr »
25.11.2021 | Lars Bargmann
Nach dem Verwaltungsgebäude 3 in 2014 hat auch der jüngste Neubau der Badenova AG von der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB) die Platin-Medaille erhalten. Das ist in der Region Südbaden einzigartig. Und das Höchste, was Bauherren bei der DGNB erreichen können. mehr »
24.11.2021 | Tanja Senn
Mehr als 50.000 Pflanzen auf rund 4300 Quadratmetern Fassade: Den Green City Tower am Freiburger Güterbahnhof soll Deutschlands größter vertikaler Garten schmücken. Die Bausteine dafür kommen aus einem Gartenbaubetrieb in Lehen. Sie können gerade in dicht bebauten Städten einige Probleme lösen. mehr »
23.11.2021 | Till Neumann
Ein stabiles Handynetz macht nicht nur privat vieles leichter. Auch Firmen hängen davon ab, dass sie vollen Empfang haben. Mancherorts in der Regio ist das ein Trauerspiel. Das zeigt eine Untersuchung der Industrie- und Handelskammer Südlicher Oberrhein (IHK). mehr »
22.11.2021 | Lars Bargmann
Rund 15 Millionen Euro Umsatz haben die Händler bei der Freiburger Automobil 2019 gemacht, 2020 waren es 12 Millionen. Im kommenden Jahr werden es null Euro sein. Die Automobil 2022 ist abgesagt. mehr »
21.11.2021 | Philip Thomas
Trotz Corona: Im Geschäftsjahr 2020/21 hat der SC Freiburg ein Plus von 9,8 Millionen Euro erwirtschaftet. Der Umsatz des Fußballbundesligisten stieg auf 110,1 Millionen Euro (2019/20: 89,2 Millionen). mehr »
15.11.2021 | Lars Bargmann
Bei der Sparkassen-Beteiligungsgesellschaft (SBG) ist der langjährige Kapitän Hermann Dittmers von Bord gegangen. Sparkassen-Vorstand Bernd Rigl würdigte den scheidenden Geschäftsführer als „Vater des Erfolges“. mehr »
15.11.2021 | Till Neumann
Die Corona-Krise hat Take-away-Essen boomen lassen. Die Müllberge wachsen damit gewaltig. Es sei denn, Gastronomiebetriebe bieten Mehrwegverpackungen an. Diese sind in Freiburg aktuell auf dem Vormarsch. Das Café Atlantik und die Chada-Thai-Restaurants zeigen, wie sich Abfall deutlich reduzieren lässt. Auch das Rathaus schaltet sich ein: Es möchte ein flächendeckendes einheitliches System in Freiburg etablieren. mehr »
13.11.2021 | Pascal Lienhard
Das Ergebnis ist vielversprechend: Der Großteil der sieben Kommunen, die neuerdings zum Potenzialgebiet für die Geothermie gehören, steht dem Vorhaben positiv gegenüber – wenn auch mit gewissen Einschränkungen. mehr »
13.11.2021 | Pascal Lienhard
Nicht einmal ein Fünftel: So niedrig war im vergangenen Jahr in Baden-Württemberg der Anteil erneuerbarer Energien am Wärmeverbrauch. Keine Energiewende ohne Wärmewende. mehr »