Streck unter Strom – Zwei neue E-Laster in Freiburg / Solar-Offensive mit Tempo business im Breisgau | 27.05.2025 | bib, Lars Bargmann

Die Streck Transportges. mbH hat am Standort Freiburg im Gewerbegebiet Hochdorf zwei neue batterieelektrische Lkw im Einsatz: Die 18-Tonner E-Tech P4x2 Modelle von Renault bringen 490 Kilowatt Leistung und bedienen vor allem Kunden im hügeligen Südbaden.
Um die E-Laster am Standort Freiburg nutzen zu können, hat Streck eine eigene Schnellladesäule auf dem Betriebsgelände installiert. Da es in der Region nur wenige Ladesäulen für Lkw gibt, der Bedarf aber sukzessive steigt, laufen zurzeit zudem Verhandlungen mit weiteren Unternehmen aus dem Gewerbegebiet, ob und wenn ja wie diese die Säule mitnutzen können.
„Das Landtransportgewerbe in Europa macht gerade eine der größten Umwälzungen in seiner Geschichte durch. Das kann man ignorieren, aber wir haben uns entschlossen, zu gestalten“, sagt Streck-Geschäftsführer Gerald Penner.
Ab 2027 wird der Straßenverkehr in den EU-Emissionshandel einbezogen. Es gibt Prognosen, wonach sich die CO2-Bepreisung dann vervierfacht, womit der gefahrene Diesel-Kilometer wesentlich teurer würde. „Wer nichts tut, geht also das Risiko ein, dass der Wettbewerb davonfährt – und zwar auf längere Zeit. Den Klimawandel zu ignorieren ist auch wirtschaftlich einfach keine gute Option“, so Penner weiter.
Die beiden E-Laster sind neben dem großflächigen Ausbau der Photovoltaik, der Umstellung der Geschäftswagenflotte auf Elektro- und Hybridantriebe, der Förderung nachhaltiger Mitarbeitermobilität – etwa mit eigenen Ladesäulen für Mitarbeiter-Pkw – und dem Einsatz von Geothermie für Heizung und Kühlung ein zentraler Baustein zur Verringerung des CO2-Ausstoßes des Unternehmens. Aktuell wird bereits das Kundenzentrum in Freiburg mit Geothermie geheizt und gekühlt, wenn das Bürogebäude saniert ist, wird auch dies mit der umweltfreundlicheren Energie versorgt.
Die liefert auch die Sonne: In Freiburg bringen die Solaranlagen von Streck derzeit 600 kWp (Kilowattpeak) Leistung, am Standort Lörrach sind es 70 kWp. Bei der Sanierung des Bürogebäudes in Freiburg werden zusätzlich 300 kWp dazukommen. Und: Streck wird ab dem kommenden Jahr auch eine neue Lagerhalle am Freiburger Standort bauen – auf diesem Dach ist eine PV-Anlage mit satten 2000 kWp und auch großen Speichern geplant.
Streck, gegründet kurz nach dem Krieg 1946, beschäftigt heute 750 Menschen, und wenn es in Pressemitteilungen heißt, dass das Unternehmen „erfolgreich Innovation mit Tradition verbindet“, kann dieses Unternehmen den gern genutzten Slogan mit belastbaren Inhalten füllen.
Foto: © Streck Transportges. mbH