Ein Säckchen mit Steinen: Freiburger Schüler arbeiten zu Deportation
22.06.2022 | Erika WeisserAntisemitismus, Ausgrenzung und Rassismus. Damit beschäftigen sich aktuell Schüler*innen der 11. Klassen am Walter-Eucken-Gymnasium in Freiburg. mehr »
Antisemitismus, Ausgrenzung und Rassismus. Damit beschäftigen sich aktuell Schüler*innen der 11. Klassen am Walter-Eucken-Gymnasium in Freiburg. mehr »
Seit dem 1. Juli 2018 sitzt Martin Horn im Chefsessel im Freiburger Rathaus. Die erste Halbzeit der Amtsperiode war eine, in der der 37-Jährige vor allem als Krisenmanager gefragt war. mehr »
Der Sensor-Spezialist Sick blickt auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2021 zurück. 1,96 Milliarden Euro setzte das Unternehmen weltweit um, 16 Prozent mehr als im Vorjahr (1,7 Milliarden). Der Auftragseingang erhöhte sich um 34 Prozent auf 2,3 Milliarden Euro (2020: 1,7 Milliarden). mehr »
Schicken deutsche Unternehmen ihre Mitarbeitenden nach Frankreich, etwa, um Dienstleistungen zu erbringen oder Kunden zu besuchen, müssen sie Meldepflichten und umfangreiche arbeits-, sozialversicherungs- und steuerrechtliche Formalitäten beachten. mehr »
Mit gleich vier Experten hochkarätiger Fondsgesellschaften startete die GFA Finanzberatung GmbH aus Ettenheim nach zweijähriger Corona-Zwangspause ihren ersten Live-Event. Ins Hotel Colosseum im Europa-Park kamen rund 150 Interessierte. mehr »
Nachkriegsdeutschland bemüht das Mantra „Nie wieder Krieg“. Wirtschaftlich profitiert die Bundesrepublik jedoch von bewaffneten Konflikten: Sie ist der viertgrößte Waffenexporteur der Welt. In Baden-Württemberg produzieren knapp 120 Konzerne an 70 Standorten für die Rüstungsindustrie. mehr »
Der Krieg in der Ukraine war eines der prägenden Themen der Frühjahrs-Vollversammlung der Handwerkskammer Freiburg (HWK). „Die Geschehnisse in der Ukraine sind nicht in Worte zu fassen“, konstatierte dabei HWK-Präsident Johannes Ullrich. mehr »
Die Lage im Einzelhandel ist angespannt, zum Teil alarmierend – doch es gibt Hoffnungsschimmer: So lassen sich Rückblick auf 2021 und Erwartungen für 2022 zusammenfassen, die der Handelsverband Südbaden (HV) unlängst vor Journalisten vorstellte. mehr »
Als erste Hochschule in Deutschland bietet die Evangelische Hochschule in Freiburg den Masterstudiengang Friedenspädagogik an. Laut Leiterin Karen Hinrichs schließt das Angebot eine Lücke in einem noch jungen Forschungsfeld. Im Interview mit chilli-Redakteur Philip Thomas spricht die 63-Jährige über den Studienstart, den pädagogischen Schwerpunkt und den Krieg in der Ukraine. mehr »
Wer meint, dass Elektromobilität das Klima schützt, kann in Freiburg nun einen Drive-in-Hotspot feiern: Ende März eröffneten OB Martin Horn und Badenova-Vorstand Hans-Martin Hellebrand den ersten Schnellladepark in Freiburg. Direkt an der B31, auf dem Parkplatz beim Café Extrablatt. mehr »