Politik

Was bringt ein Verbot von Social Media? – Australien prescht vor. Und Deutschland?

26.03.2025 | Till Neumann & Ranya Jeddou

Gewalt, Drogen, Exzesse. TikTok und Co. liefern immer wieder fragwürdige Inhalte. Australien will daher Menschen unter 16 schützen. Es verbietet ihnen Social-Media-Kanäle. Ist das auch ein Modell für uns? mehr »

Schnüffeln gegen Spionage – In Südbaden werden Datenträgerspürhunde ausgebildet

18.03.2025 | Philip Thomas

In kleinsten Geräten kann sich heutzutage eine Linse oder ein Mikrofon verstecken. Aufgespürt wird die unliebsame Technik von teuren Geräten – oder feinen Nasen: In Kandern werden Datenträgerspürhunde gegen Industriespionage ausgebildet. Auch nach Kameras in Freiburger Schlafzimmern haben die Schnüffler schon gesucht. mehr »

Rekordhaushalt vor dem Schwur – Frisches Fraktionenbündnis in Freiburg drückt auf Ausgabenbremse

15.03.2025 | Lars Bargmann

Am 8. April wird der Freiburger Gemeinderat den Doppelhaushalt 2025/26 beschließen. Das ist das Königsrecht der gewählten Volksvertreter. Oberbürgermeister Martin Horn und Finanzbürgermeister Stefan Breiter hatten den Entwurf am 9. Dezember ins Gremium eingebracht. mehr »

Rolle rückwärts am Pergolaplatz – Freiburgs Drogenszene könnte dauerhaft an die Stefan-Meier-Straße umziehen

19.02.2025 | Philip Thomas

Knapp 2,2 Millionen Euro hat der Pergolaplatz für suchtkranke Menschen an der nördlichen Seite des Freiburger Colombiparks gekostet. Nachdem sich die Ecke zum Brennpunkt entwickelt hatte, errichtete die Stadtverwaltung rasch eine zweite Location an der Stefan-Meier-Straße. mehr »

»Absoluter Bockmist« Cannabis-Clubs kämpfen mit Vorgaben – Online-Rezepte boomen

18.02.2025 | Till Neumann & Philip Thomas

Seit April ist Gras in Deutschland teillegalisiert. Seit Juli können Cannabis Social Clubs eine Anbaugenehmigung beantragen. Viel wächst aber noch nicht, denn die Auflagen sind strikt und treiben so manchen zur Weißglut. In Freiburg gibt es keine einzige Genehmigung. Konsumenten versorgen sich zunehmend mit kinderleicht zu erhaltenden THC-Rezepten. mehr »

Nachgewürzt! – Er ist wieder da

16.02.2025 | Volkmar Staub

Er ist wieder da. Und wie! Gleich am ersten Tag seiner neuen Amtszeit hat Trumpel, der von Gott gerettete und eingesetzte, an die 100 Dekrete erlassen. Und Amerikas Trumpeter blasen aus allen Rohren. Der Jubel rollt. Die USA – eine Faszi-Nation. mehr »

Zum Handeln verdammt

14.02.2025 | Lars Bargmann

Völlig egal, wie sich nach der Bundestagswahl eine Koalition bildet: Die neue Regierung ist beim Wohnungsbau zum sofortigen Handeln gezwungen. Das von der Ampel 2021 ausgegebene Ziel von jährlich 400.000 Wohnungen verfehlte die Koalition in etwa so weit wie Uli Hoeneß das Tor bei seinem Elfmeter im EM-Finale 1976 unterm Nachthimmel von Belgrad. mehr »

Bundestagswahl 2025

11.02.2025 | David Pister, Philip Thomas & Lars Bargmann

Am 23. Februar wird der neue Bundestag gewählt. Nach dem Scheitern der Ampel-Koalition wurde der Termin vorgezogen. In Freiburg wurden rund 159.000 Benachrichtigungen für die Wahlberechtigten verschickt. Die Wahlvorbereitung läuft im Speed-Tempo. Wohl nicht alle, die wählen wollen, werden wählen können. Die Zeit ist knapp. mehr »

»Es ist ein Drahtseilakt« – Friederike Schulte im chilli-Interview

18.12.2024 | Philip Thomas

Seit 14 Jahren leitet Friederike Schulte das Freiburger Carl-Schurz-Haus. Ab kommendem Jahr muss die Direktorin des Amerika-Hauses wohl mit weniger Geldern und Donald Trump als US-Präsident auskommen. Im Interview mit chilli-­Redakteur Philip Thomas spricht die 47-Jährige über Programmänderungen, Weltoffenheit und gesellschaftlichen Kitt. mehr »

Interview  mit  Ulrich  von  Kirchbach: „Schuldenbremse führt in Katastrophe“

16.12.2024 | Lars Bargmann

Ulrich von Kirchbach ist der mit Abstand dienstälteste Dezernent der Stadt Freiburg. Seit 2002 ist der 68-Jährige Kultur- und Sozialbürgermeister, seit April 2018 auch Erster Bürgermeister und damit Stellvertreter des Oberbürgermeisters Martin Horn. mehr »