05.01.2018 | Jasmin Bergmann
Sich rekelnde Frauen, hantelstemmende Männer, goldige Tierchen. In Deutschland nutzen 15 Millionen täglich Instagram. Weltweit sind es 500 Millionen. Sefies sind die beliebtesten Motive. Auch die Instagramerin Maren Vivien postet Schnappschüsse von sich und nutzt die Plattform als eine Art Tagebuch. Für den Freiburger Medienkultur-wissenschaftler Harald Hillgärtner ist der Selfiewahn nichts Neues – die Fotografie verleite dazu. Nikita Eschwe ist dafür skeptisch: Er hält nichts von der Posterei. mehr »
04.01.2018
Sternenzelt, Zeitmaschine und Raumflugsimulator zugleich: das ist das Freiburger Planetarium. Hier finden, egal bei welchem Wetter, virtuelle Ausflüge ins Weltall statt. Möglich wird das 360-Grad-Kosmoserlebnis durch die Kombination eines Zeiss-Sternenprojektors mit einer digitalen Ganzkuppel-Videoprojektionsanlage. mehr »
03.01.2018 | Tanja Senn
Mehr als 20 Veranstaltungen, 14 Festivaltage, 5 Bühnen: Das Grenzenlos Festival bringt vom 12. Januar bis 3. Februar die volle Ladung Kleinkunst nach Freiburg. Da gibt es Rock von der Blockflöte, Krieg im Kinderzimmer oder einen singenden Psychiater. Zwischen 4500 und 5000 Besucher wollen die Veranstalter – Vorderhaus, SWR und Vaddi Concerts – erreichen. Los geht’s am 21. Januar mit einem gemeinsamen Eröffnungsabend der Internationalen Kulturbörse Freiburg und des Grenzenlos Festivals. Hier eine cultur.zeit-Auswahl der lustigsten und skurrilsten Acts. mehr »
02.01.2018 | Christina Miklusch
Lukas Diestel (27) und Jonathan Löffelbein (26) gehen steil: Die zwei Freiburger Studenten sammeln geschmacklose Rezepte der Seite chefkoch.de und lassen sich dazu witzige Geschichten einfallen. Diese posten sie auf der Facebookseite „Worst of Chefkoch“. Kürzlich haben sie die 100.000-Abonnenten-Marke geknackt. Im Interview mit Christina Miklusch erzählen sie von Überforderung, Heiratsanträgen und einem möglichen Ende. mehr »
17.12.2017 | Tanja Senn
Weinprinzessinnen gibt es viele, nun wird die erste Badische Likör-Prinzessin gesucht. Baron Benedikt von Droste zu Hülshoff, der unter dem Namen „Badische Lösung“ erlesene Liköre von seinem Landsitz in Horben verkauft, bläst zur Prinzessinnenjagd. Warum, verrät er chilli-Redakteurin Tanja Senn im Interview. mehr »
15.12.2017 | Isabel Barquero
Zwei Türme, Panoramablick auf die Stadt und viel Wald. Der Schlossberg ist Freiburgs Visitenkarte und ein beliebtes Ausflugsziel. Doch eine Studie der Uni Freiburg schlägt Alarm, viele Schlossbergbewohner seien in schlechtem Zustand: Der Wald ist zu weit vorgerückt, dadurch seien viele geschützte Tierarten gefährdet und auch das Offenland werde nicht optimal gepflegt. Doch die Autoren sehen eine Lösung: Rinder und Schafe. Freiburgs Tourismus-Chefin gibt sich gesprächsbereit. mehr »
16.11.2017 | Till Neumann
Mehr Geld, schnelleres Entfernen, häufigere Strafanzeigen: Das Rathaus will Sprayern den Kampf ansagen. Die Ausgaben gegen Graffiti sollen fast verdoppelt werden. In der Szene sorgt das für Kopfschütteln. mehr »
15.11.2017 | Till Neumann
Das Theater Freiburg wagt einen Neuanfang: Seit Anfang November betreibt es die Passage 46 in Eigenregie. Als Bühne, Club, Bar, Café. Die Partyreihe „Ahoii Club“ hat dort ein neues Zuhause, die IG Subkultur lädt zu Galanächten ein und Freiburg bekommt eine Late Night Show. mehr »
08.11.2017 | Till Neumann
Science-Fiction im Viervierteltakt. So könnte man die Musik des Denzlinger Rappers Marlon Tröscher alias Young Jelly beschreiben. Mit seinem ersten Mixtape legt der 21-jährige Deutsch-Jamaikaner sportlich los: Gleich sechs Videos hat Marlon Tröscher zum Release produziert. Er baut schon ein Raumschiff, erzählt er im Interview mit Till Neumann. mehr »
20.09.2017
Der Musiker Tilo Buchholz wird Freiburgs erster Popbeauftragter. Das Mitglied der Freiburger Band „The Brothers“ wird das Amt zum 1. Oktober antreten, teilt die städtische Tochtergesellschaft Freiburg Wirtschaft Touristik und Messe (FWTM) am heutigen Mittwoch mit. Als Erstes möchte sich der 48-jährige Buchholz um neue Proberäume kümmern. In der Szene gibt es Bedenken und Zuspruch. mehr »