Wenn der Besen ruft! Special for Homepage | 11.05.2025 | chilli

Foto: © iStock/mikolajn

Wenn der Besen draußen hängt, ist geöffnet. Hier geht es gesellig zu! Die Weine kommen aus eigenem Anbau. Der Flammkuchen ist besonders knusprig, das Vesperbrettle üppig belegt und zu den Brägele gibt’s Bibiliskäs.
Oder auch – wenn die Sitzplätze ausgehen – auf der Picknickdecke im Gras. Karl dem Großen sei Dank: Sein Erlass aus dem Jahr 812 hat den Straußwirtschaften Tür und Tor geöffnet. Seither heißt es ankommen, hinhocken, ein Viertele bestellen – und genießen.

Scheunenstrauße

Umkircher Straße 11 / 79112 Freiburg-Waltershofen
0 76 65/74 51 / scheunenstrausse.de / Ganzjährig geöffnet

Scheunenstrauße

Foto: © Scheunenstrauße

Die Scheunenstrauße bietet ganz besondere Spezialitäten: Hier gibt es ausgezeichnete Rindfleischgerichte, die allesamt von hofeigenen Tieren stammen. Entsprechend lecker sind die Speisen, die auf der Karte stehen: Rinderzunge, Sauerbraten, geschmorte Ochsenbäckchen, Tafelspitz oder Ochsenbrust. Dazu Spätzle oder knusprige Brägele.

Eigene Fleischproduktion / Rinderspezialitäten

Zur Alten Küferei

Weinstraße 4 / 79292 Pfaffenweiler
0 76 64/71 30 / weingut-hug.de / Saisonal geöffnet

Zur Alten Küferei

Foto: © Weingut Hug

Straußenwirtschaft in einer früheren Küferwerkstatt. Hier gibt’s eine große Auswahl an biologisch erzeugten Weinen und einen Service direkt von der Winzerfamilie. Auf den Teller kommen badische Klassiker wie das Dreierlei, Schnitzel, selbst gemachte Schupfnudeln mit Sauerkraut. Aber auch vegane Buletten mit Brägele sind im Angebot.

Aussenplätze / Biowein / Vegan / Vegetarisch

Wiesler Strauße

Krozinger Straße 26 / 79219 Staufen
0 76 33/69 05 / weingut-wiesler.de / Saisonal geöffnet

Wiesler Strauße

Foto: © Foto-Gemmert

In einer urigen Scheune werden Schäufele mit badischem Kartoffelsalat, Winzervesper oder Flammkuchen serviert. Saisonal gesellen sich Spargel und Pfifferlinge dazu. Zum Sürpfeln gibt’s Gutsweine aus der Steillage, Jahrgangssekt und hauseigene Destillate. Auch Weinproben sind möglich. Ende Oktober findet immer das traditionelle zweitägige Zwiebelfest statt.

Aussenplätze / Feste & Feiern / Kinderangebote

Burgschenke

Freiämter Straße 20 / 79312 Teningen-Landeck
0 76 41/86 03 / fahnenstube.de / Saisonal geöffnet

Burgschenke

Foto: © BZ/Sanchez

Die Burgschenke Landeck gehört zum Weingut Schmidt in Malterdingen. Von hier stammen Weine, Brände und Apfelsaft. Zudem gibt’s hausgemachte Kuchen und badische Hausmannskost wie Omas Flammkuchen, Wurstsalat, diverse Schnitzel und Steaks mit Salat. Zweimal im Jahr findet ein öffentliches Rittermahl statt. Anmeldung ist erforderlich.

Hofladen / Ritterführungen / Sonntagsbrunch

Griestal-Strauße

Griestal 2 / 79112 Freiburg-Opfingen
0 76 64/40 06 75 / griestal-strausse.de / Saisonal geöffnet

Griestal-Strauße

Foto: © Griestal-Strauße

Im Frühjahr wird eigener Tuniberg-Spargel serviert, danach wartet die Karte mit Wurstsalat, Winzerteller, Steak oder Leberle auf. Eine Saisonkarte rundet das Speiseangebot mit unterschiedlichen Gerichten ab. Alle Säfte und Weine sind rein ökologisch, wer beides kombinieren will, probiert den erfrischenden Jowie (Weißwein mit Johannisbeersaft). Sind die Tische belegt, kann man seine Picknickdecke auf der Wiese ausbreiten – auf jeden Fall mitnehmen!

Aussenplätze / Events / Kinderangebote / Ökowein / Spargelanbau

Schlatthof-Strauße

Schlatthöfe 3 / 79111 Freiburg-St. Georgen
07 61/4 18 47 / schlatthof-strausse.de / Saisonal geöffnet

Schlatthof-Strauße

Foto: © Foto-Gemmert

Mitten im Mooswald lässt es sich gut entspannen – im Innenhof oder in der Stube der Schlatthof-Strauße. Hier landen frisch geerntete Köstlichkeiten aus eigenem Feld und Garten auf dem Teller – und je nachdem, was diese gerade so hergeben, duftet es aus der Küche nach Zwiebelkuchen, Gemüsequiche oder guten Suppen. Es gibt auch kalte – fleischlose wie fleischliche – Vesper und schöne bunte Salate. Auch der Apfelsaft kommt von den eigenen Bäumen und ist hausgepresst.

Aussenplätze / Hofladen / Kinderangebote / Schnapsproduktion

Vogelstrauße

Ruländerweg 7a / 79235 Vogtsburg-Oberbergen
0 76 62/8 02 71 / weingut-vogel.com / Saisonal geöffnet

Schlatthof-Strauße

Foto: © Vogelstrauße

Besonders Flammkuchen-Liebhaberinnen und Liebhaber sind in Oberbergen herzlich willkommen: Für sie bietet die Strauße des Weinguts Vogel gleich 23 verschiedene Varianten an. Selbst Veganer kommen dabei auf ihre Kosten. Auf der Karte stehen aber auch Straußen-Klassiker wie Winzervesper, Bibiliskäs mit Brägele oder Schäufele. Das Team der Familie Vogel backt zur Straußenzeit täglich frisches Steinofenbrot. Für alle, die es süß mögen, gibt es zudem leckere Apfelküchle oder Kratzete mit Apfelmus.

Aussenplätze / Kinderangebote / Vegan / Wein- & Schnapsproben

Gerharts Strauße

Sponeckstraße 102 / 79361 Jechtingen
0 76 62/61 17 / gerhart-strausse.de / Saisonal geöffnet

Gerharts Strauße

Foto: © Gerharts Strauße

Mit 200 Innen- und 50 Außensitzplätzen zählt Gerharts Strauße zu den größten Besenwirtschaften der Region. Hier gibt es von April bis Juni feldfrischen hofeigenen Spargel; von Ende August bis Mitte November ist dann Grill- und Wildsaison. Über dem offenen Feuer brutzeln donnerstags die aufgespießten Hähnchen. Freitags dreht sich sogar ein ganzes Wildschein über dem Holzgrill. Da der Chef Mitpächter einer Jagd ist, gibt’s zudem Wildschwein- oder Hirschgulasch und Wild-Bolognese. Zu den Highlights im Herbst gehören Zwiebelkuchen und Neuer Süßer.

Aussenplätze / Hofladen / Kinderangebote / Wechselnde Events

Auf der Breite

Auf der Breite 1 / 79219 Staufen
0 76 33/57 05 / aufderbreite.de / Ganzjährig geöffnet

Auf der Breite

Foto: © Kerbers Strauße

Der Familienbetrieb Kerbers Strauße liegt idyllisch am Staufener Schlossberg. Zum Schmausen gibt’s Straußenklassiker wie Schäufele, „Breite-Vesperplatte“ oder badisches Dreierlei, außerdem wechselnde Tagesgerichte wie Winzerkotelett oder den Sonntagsbraten. Für die Kleinen gibt’s einen großen Spielplatz zum Austoben.

Aussenplätze / Events & Feste / Schnapsproduktion

Lorenz-Straußi

Krozinger Straße 13 / 79238 Ehrenkirchen-Kirchhofen
0 76 33/9 29 90 50 / lorenz-strausse.de / Ganzjährig geöffnet

Lorenz-Straußi

Foto: © Foto-Gemmert

Die Lorenz-Straußi ist besser bekannt als Spiegelstrauße. Der Grund erschließt sich beim Betreten des Gastraums: Jeder Zentimeter der Wände ist mit Spiegeln behängt. Die meisten davon in üppig verzierten goldenen Rahmen. Einen tollen Kontrast dazu bilden die rustikalen Holztische und die alten Balken an der Decke.

Aussenplätze / Scheune mit unzähligen Spiegeln

Arno’s Strauße

Hanfländerweg 4 / 79426 Buggingen
0 76 34/27 36 / arnos-straussi.de / Saisonal geöffnet

Arno’s Strauße

Foto: © Arnos Strauße

Urige Strauße mit schattigen Sitzmöglichkeiten draußen im Hof. Gebrutzelt wird Deftiges vom Grill mit Salat und Brägele, auf der Karte finden sich auch Straußenklassiker wie Vesperteller, Winzerhäxle, Flammkuchen, aber auch Steaks mit Salat. Je nach Saison gibt es Spargel und Schlachtplatte, Feldsalat und Zwiebelkuchen mit Neuem Süßen.

Aussenplätze / Bollerwagen-Touren / Weinanbau

Löfflers Winzerhof

Fohrenbergstraße 43 / 79219 Staufen-Wettelbrunn
0 76 33/63 07 / weingut-loeffler.de / Saisonal geöffnet

Löfflers Winzerhof

Foto: © Foto-Gemmert

Am Ortseingang des Staufener Ortsteils Wettelbrunn liegt die Strauße des Familienweinguts Löffler. Im weinumrankten Innenhof und in der Wirtsstube werden vom Team der Strauße hausgemachte badische Gerichte und ofenfrisches Bauernbrot serviert. Dazu gibt’s Weine vom Castellberg und Fohrenberg sowie Edelbrände und Liköre aus der eigenen Hausbrennerei.

Aussenplätze / Schnapsproduktion / Weinanbau

Plattenhof St. Peter

Platte 3 / 79271 St. Peter
0 76 60/8 64 / plattenhof-ferienwohnung.de / Ganzjährig geöffnet

Plattenhof St. Peter

Foto: © Foto-Gemmert

Auf der über dem Luftkurort St. Peter am Plattensee gelegenen Bauernhof-Gaststätte kommt der Großteil der angebotenen Speisen aus dem landwirtschaftlichen Betrieb der Wirtsfamilie Dold. So stammen etwa die Vesperwurstsorten, der Speck oder die Holzfällersteaks aus hauseigener Schlachtung. Zur Kilbi im Oktober gibt es Hammelessen und ebenfalls im Herbst wird zum Schlachtplattenessen eingeladen – allerdings nur mit vorheriger Anmeldung. Auf dem Spielplatz direkt am Hof dürfen sich Kinder und Junggebliebene gleichermaßen austoben.

Aussenplätze / Fremdenzimmer / Kinderangebote / Streichelzoo

Hirtenbrunnen

Hof 4 / 79677 Fröhnd-Hof
0 76 73/4 25 / hirtenbrunnen.de / Ganzjährig geöffnet

Hirtenbrunnen

Foto: © Café Pension Hirtenbrunnen

Schwarzwaldidylle pur: Der Hirtenbrunnen wurde um 1594 in dem Schwarzwalddörfchen Hof erbaut. Im typischen Stil der Schwarzwaldhäuser entstand ein Holzhaus mit tiefgezogenem Walmdach aus Stroh. 2016 übernahm die Familie Kammerer das Haus und baute es kontinuierlich weiter aus. In der Bauernstube steht ein Kachelofen, der an kalten Tagen wohlige Wärme abgibt. Macht das Wetter mit, lockt der Garten mit hölzernem Wildschwein, kleinen Hexenhäuschen und bunten Kübelpflanzen. Die Terrasse ist überdacht. Auf der Karte stehen Schwarzwälder Spezialitäten mit Zutaten aus der Region. Auf Vorbestellung gibt es Wildsauessen mit Met, der in Hörnern kredenzt wird.

Aussenplätze / Feste & Feiern / Fremdenzimmer / Kinderangebote / Wellness

Raimartihof

Raimartihofweg 12 / 79868 Feldberg
0 76 76/2 26 / raimartihof.de / Ganzjährig geöffnet

Raimartihof

Foto: © gr

Der Raimartihof liegt irgendwie immer auf halber Strecke – wenn man von Hinterzarten zum Feldberggipfel oder in Gegenrichtung wandert. Und das ist gut so: Auf dem Weg zum Gipfel kann man nach den acht bereits zurückgelegten Kilometern und vor dem nicht eben einfachen Aufstieg vom Feldsee zum Seebuck eine Stärkung vertragen. Und auch wenn man vom höchsten Schwarzwaldgipfel abwärts wandert, kann eine Pause angesagt sein. Besonders dann, wenn man diese in einer so schönen Umgebung – und selbst manchmal im Winter auf einer sonnigen Terrasse – einlegen kann. Und wenn man dann solch reichhaltige und köstliche Speisen findet wie in diesem ganz nah am Feldsee gelegenen Ausflugslokal, das in der Sommer- sowie in der Herbstwanderzeit bis Ende Oktober keinen einzigen Ruhetag einlegt. In mehreren Stuben kann hier pausiert werden, alle sind mit viel Holz, manche auch mit einem Kachelofen ausgestattet. Zu vespern gibt es Warmes und Kaltes, reichlich und schmackhaft.

Raimartihof

Foto: © Anita Fertl

Aussenplätze / Ferienwohnung / Feste / Fremdenzimmer / Sommerkiosk

Höfener Hütte

Höfener Hütte / 79256 Buchenbach
0 76 61/33 24 / hoefener-huette.de / Saisonal geöffnet

Höfener Hütte

Foto: © Foto-Gemmert

Auf 1000 Meter Höhe in herrlicher Alleinlage über dem Dreisamtal liegt die Höfener Hütte, auf deren Sonnenterrasse oder in der gemütlichen Gaststube von April bis Dezember zünftige Vesper und andere Schwarzwälder Spezialitäten sowie einige hausgemachte Knödelgerichte serviert werden.

Aussenplätze / Ferienwohnung / Schöne Aussicht

Stübenwasen

Stübenwasen 1 / 79674 Todtnau
0 76 71/3 34 / berggasthof-stuebenwasen.de / Ganzjährig geöffnet

Stübenwasen

Foto: © Foto-Gemmert

Auf 1270 Metern Höhe kehren hier im Sommer Wanderer und im Winter Skiläufer ein. Der Berggasthof liegt mitten im Feldberggebiet mit Zugang zur Notschreiloipe. Die gemütliche Stube mit Holztäfelung, rustikalen Ti- schen und Landschaftsbildern scheint einem Heimatroman entsprungen zu sein. Bei schönem Wetter werden draußen Tische und Bänke aufgestellt.

Aussenplätze / Fremdenzimmer / Konditorei