Clever und smart – FWTM präsentiert die 16. GETEC Bauen & Wohnen | 05.02.2025 | Lars Bargmann

GETEC

Vom 7. bis 9. Februar schlägt die Gebäude.Energie.Technik (GETEC) bereits zum 16. Mal ihre Zelte in den Freiburger Messehallen auf. Dann unter dem Slogan „Der Weg zum smarten Bauen und Wohnen“.

Die führende Messe für energieeffizientes Planen, Bauen und Modernisieren sowie erneuerbare Energien im Südwesten ist für Bauherren, Handwerksbetriebe, Planer und auch Hersteller das Highlight des Messejahres. Im vergangenen Jahr strömten rund 9000 Interessierte zu den 155 Ausstellern in die Hallen.

Mit einem ähnlichen Zuspruch rechnet die veranstaltende Freiburg Wirtschaft Touristik und Messe GmbH (FWTM) auch in diesem Jahr. Die Besucher erwartet ein bunter Strauß an Angeboten, Workshops und Informationen. Etwa zu den Themen Balkonsolar, Förderprogrammen oder auch zu Bauweisen mit natürlichen Baustoffen wie Stroh, Holz und Lehm.

„Klimaschutz ist eine der drängendsten Herausforderungen unserer Zeit. Wenn er abstrakt ist, sind die meisten Menschen dafür. Herausfordernd wird es immer dann, wenn die Fragen konkret werden“, betont Christine Buchheit, Umweltbürgermeisterin der Stadt Freiburg. Als praxisnahe Plattform bietet die Messe Besuchern nicht nur Antworten auf zentrale Fragen zur Energiewende, sondern zeigt auch konkrete Lösungen und Wege, wie Nachhaltigkeit, Energieeffizienz und Digitalisierung im Gebäudesektor erfolgreich umgesetzt werden können. Sie macht also unter ihrem Slogan bestenfalls auch die Besucher clever und smart.

„Als regionale Plattform für die Themen energieeffizientes Planen, Bauen und Modernisieren sowie erneuerbare Energien und gesundes Wohnen bringt die GETEC Bauherr*innen, Handwerker*innen, Planer*innen und Hersteller*innen unter einem Dach zusammen. Mit der Themenwelt Solar & Speicher greifen wir zudem ein sehr aktuelles Thema auf: die zunehmende Attraktivität im Bereich der privaten Solarstromerzeugung“, sagt die FWTM-Geschäftsführerin Hanna Böhme.

Das Fachforum bietet Vorträge zu energieeffizientem Bauen und Modernisieren.  Zudem können Besucher auf dem Marktplatz Energieberatung kostenlose Beratung zu Planung, Finanzierung und den neuesten gesetzlichen Vorgaben bekommen. Ein „Schnellschalter“ ermöglicht kurze, unkomplizierte Beratungen ohne Terminvereinbarung. Für ausführlichere Gespräche können Interessierte im Voraus Termine über die GETEC-Website buchen.

Auch in den Themenwelten Gebäude & Wohnen, Wärme & Kälte, Solar & Speicher, E-Mobilität & Smart Living stehen zahlreiche Experten für individuelle Beratungen bereit.

Die Stadt Freiburg informiert über Förderprogramme und Wärmenetzplanung, während die Vereine fesa und Solare Zukunft in Schau-Workshops über Balkonsolaranlagen informieren. Wieder dabei ist auch der Fachverband Strohballenbau Deutschland, der nachhaltiges Bauen mit natürlichen Baustoffen präsentiert.

Parallel zur GETEC laufen die IMMO und der 14. Kongress Klimaneutrale Kommunen, der ganz im Zeichen der praktischen Umsetzung und Beschleunigung der kommunalen Energiewende steht. Ob Wärme, Mobilität, Energieversorgung, Bürgerbeteiligung oder Sanierung und Neubau – der Kongress präsentiert Best Practices und Lösungen für Kommunen aus verschiedenen Themenbereichen. Mit über 250 teilnehmenden Referierenden und Fachausstellern bietet er die ideale Networking-Plattform. 

Info

Die GETEC hat vom 7. bis 9. Februar ihre Tore jeweils von 10 bis 17 Uhr geöffnet. Tickets gibt es ab 9 Euro. Die Karten berechtigen auch zum Besuch der parallelen IMMO-Messe.
www.getec-freiburg.de

Fotos: © Solar Promotions GmbH