Buch-Tipp: Skyrmionen oder: A Fucking Army – Erleuchtung im Wassertank 4Literatur & Kolumnen | 14.05.2025 | Erika Weisser

Milliardärstochter Renate Hofer „entgeht ihrer Kindheit“, indem sie in einen Wassertank zur Reinigung der Lüftung eines riesigen Datenspeichers stürzt. Zuerst ist da nur Todesangst, dann folgt die Erleuchtung: Sie wird eine Maschine bauen, mit der das Computerzeitalter endlich überwunden werden kann.
Zur Umsetzung des Plans rekrutiert sie – kaum aus dem mit Neuropeptiden versetzten Wasser gerettet – eine ganze „fucking Army“ aus den Schlausten und Skrupellosesten aus Physik und Kunst, aus Sprachforschung und Finanztrickserei. 70 Jahre lang bauen sie an ihrem Projekt, das von „Skyrmionen“ genannten winzigen Wirbeln angetrieben wird.
Das knapp 1000-seitige Buch ist so schwierig zu lesen wie die Probleme zu lösen sind, um die es darin geht: die Frage, ob und wie Digitalisierung, KI und andere eng mit kapitalistischer Wertschöpfung verknüpfte Technologien zur Schaffung einer besseren Weltgesellschaft überwunden werden können. Dabei schlägt der Freiburger Autor höchst science-fictionale Wege ein, auf denen er außer seinem Wissen über Teilchenphysik auch seine antikapitalistische Weltanschauung darlegt.
Am Freitag, 16. Mai, kommt Dietmar Dath zur Lesung beim „Freiburger Andruck“: 19.30 Uhr im Winterer-Foyer des Theaters Freiburg.
Skyrmionen oder: A Fucking Army
Dietmar Dath
Verlag: Matthes & Seitz, 2025
Preis: 38 Euro
Seitenzahl: 966 Seiten, gebunden