Windstärke 17 – Abhauen ohne Plan 4Literatur & Kolumnen | 20.06.2024 | Erika Weisser

Als Ida mit ein paar Klamotten in einem alten Koffer und ihrem Laptop das Haus verlässt, will sie nicht nur für immer der Kleinstadt entfliehen, in der sie ihr ganzes bisheriges junges Leben verbracht hat. Sie will auch von eben diesem Leben davonlaufen, das – in einer zwanghaft symbiotischen Beziehung zur alkoholkranken Mutter – nicht viel Erfreuliches hatte: Seit dem Auszug der älteren Schwester Tilda, die sie bis dahin vor den Unwägbarkeiten einer Suchtexistenz schützte, war die Schülerin der Verantwortung für die Verantwortungsunfähige allein ausgesetzt.
Doch nun ist die Mutter gestorben. Und Ida, die die Schule längst beendet hat, ist ohne Plan. Außer abhauen. So weit wie möglich. Und nicht zu Tilda. Sie nimmt den Zug nach Rügen, stürzt sich dort in die eisigen Ostsee-Fluten, mit einem großen Kloß aus Wut, Trauer und Schuldgefühlen und Schmerz im Bauch. Und überlebt. Sie heuert in einer Inselkneipe an, deren Inhaberpaar sie einfach bei sich aufnimmt. In der nie erlebten Geborgenheit und mit Leif, der ebenso versehrt ist wie sie, findet Ida allmählich Zugang zu ihrem verschütteten Leben. Und zur Versöhnung damit.
Mitreißend geschrieben – und zu hören bei Caroline Wahls Lesung am 21. Juni, 19.30 Uhr in den Friedrichsbau Lichtspielen in der Kaiser-Joseph-Straße 268/270.
Windstärke 17
von Caroline Wahl
Verlag: Dumont, 2024
256 Seiten, Hardcover
Preis: 24 Euro