10.03.2025 | Norbert Stockert
Sie heißen auch „Eisbrecher“, diese einfachen Spiele zum Kennenlernen: Wo sich eine Gruppe neu zusammenfindet, da kann die Atmosphäre anfänglich etwas kühl und frostig sein. Flotte Spiele zum Namenlernen und zum Gemeinsam-Spaß-Haben brechen das Eis, fördern das Miteinander und bringen mega viel Spaß für alle. mehr »
28.12.2024 | Norbert Stockert
Material: Stühle ,Vorbereitungszeit: keine.
Ruckzuck bringen Kreisspiel-Klassiker Schwung in jede Kindergruppe. Da wird geblinzelt oder dirigiert, einer ist mittendrin, die anderen drumherum. Rasche Rollenwechsel sorgen für Tempo. Das Miteinander-Spielen stärkt das Wir-Gefühl und sorgt für gute Laune. mehr »
02.09.2024 | Norbert Stockert
Bewegungssspiele mit Platzwechsel bringen Schwung in jeden Stuhlkreis. Wer nicht aufpasst, falsch reagiert oder ein wenig zu langsam rutscht, wird der nächste Ansager. Die Rollen wechseln schnell, alle machen mit. Turbulent und lustig geht es zu bei diesen quietschvergnügten Gruppenspielen. mehr »
03.06.2024 | Norbert Stockert
Versteckspiele sind das perfekte Draußen-Sommervergnügen für große oder kleine Gruppen. Die Kinder suchen dabei andere Kinder – oder auch Gegenstände. mehr »
20.03.2024 | Norbert Stockert
Ein oder mehrere Fänger versuchen, den oder die anderen Spieler zu erwischen – das ist das Grundprinzip vieler beliebter Bewegungsspiele. mehr »
09.12.2023 | Norbert Stockert
Mitmachgeschichten sind kleine Geschichten, die erzählt oder vorgelesen werden und bei denen die Kinder aktiv beteiligt sind, indem sie in Rollen schlüpfen. Ob als Zahlenspiel, Bauernhof- oder Tiergeschichte: Mitmachgeschichten bringen Spaß in jede Kindergruppe. mehr »
18.08.2023 | Norbert Stockert
Kinder lieben Tiere – und sie lieben Bewegungsspiele. Zum Glück lässt sich beides ganz leicht kombinieren. mehr »
02.06.2023 | Norbert Stockert
Die Großeltern kennen sie ganz bestimmt: Es gibt einfache Spiele für draußen, die seit Generationen Kinder begeistern. Sie sorgen zeitlos für puren Spielspaß. Da lohnt es sich, mal nachzufragen oder im Fundus nach diesen Klassikern zu stöbern. mehr »
05.03.2023 | Norbert Stockert
Kriegt er/sie mich – oder nicht?“ – diese Frage macht den Nervenkitzel bei Fangspielen aus. Sie gehören zu den beliebtesten Spielen überhaupt. mehr »
09.12.2022 | Norbert Stockert
Bei diesen Spielen findet vor dem Spiel eine heimliche Vereinbarung zwischen der Spielleitung und einem Spieler als „Medium“ statt. Da die anderen diese Abmachung nicht kennen, wirkt es für sie verblüffend, ja mysteriös, wie das Medium die Lösungen herausfindet. mehr »