4Literatur & Kolumnen

Widerstand im Rheinwald: Kein Kernkraftwerk in Wyhl und auch nicht anderswo

13.07.2018

Der nordwestlich des Kaiserstuhls gelegene Rheinwald zwischen Wyhl und Weisweil ist von zahlreichen verschlungenen Altrhein­armen durchzogen. In dieser archaischen Landschaft ging einst der Weisweiler Fischermeister Balthasar Ehret seinem Tagwerk nach. mehr »

Ein rhythmisches Debüt von Felix Schiller: Junge Literatur in WGs

11.07.2018 | chilli

Seit acht Jahren veranstaltet das Literaturhaus zusammen mit dem Studierendenwerk Lesesalons in WG-Küchen oder -Gemeinschaftsräumen, die sich speziell für junge Autoren und deren Publikum öffnen – und dazu gar einen kleinen Imbiss bieten. mehr »

Ein Raum voller Wörter: „Du springst, ich falle“ als Buch-Tipp

06.07.2018

Maryam hat drei Geburten hinter sich. Dabei wäre es zur ersten fast nicht gekommen: 1980, nach dem enttäuschenden Ende der Iranischen Revolution, protestiert ihre schwangere Mutter an der Universität Teheran gegen den Unterdrückungsapparat der neuen islamistischen Machthaber. mehr »

Geschmackspolizei: Der Sounddreck auf Hannover

04.07.2018 | Benno Burgey

Armes Hannover. Durch den multizitierten Schüttelreim „Nichts ist doofer als Hannover“ ist die Stadt immer wieder der Verunglimpfung ausgesetzt. Insbesondere in Fußballkreisen ist hier einiges an Kleinkriminalität festzustellen. Auch im Bundestagswahlkampf wurde das unberechtigt schlechte Image der Stadt verwurstet. Gegen die Grünen wurde skandiert: mehr »

Nachgewürzt: Florian Schroeder über den Handelskrieg mit Nordkorea

24.06.2018 | Florian Schroeder

Trump trifft jetzt also doch Kim Jong-un. Erst wollte der Donald, dann wollte er plötzlich wieder nicht. Auf der Zielgeraden alles abblasen – ich dachte, der hat wohl Christian Lindner als Berater eingekauft. Und jetzt will er wieder doch. Warum? mehr »

Vom Runden im Eckigen: Carlo Büchners Vollschuss

15.06.2018 | Erika Weisser

Es gab Zeiten, und die liegen noch nicht einmal so lange zurück, da war vom SC Freiburg noch wenig die Rede. Da galt die ganze Aufmerksamkeit dem inzwischen 111 Jahre alten FFC, der 1907 immerhin Deutscher Meister wurde, nach dem jetzt aber kaum mehr ein Hahn kräht. mehr »

Runde Sache: Die Zeit der Strategen

13.06.2018 | Philip Thomas

Was ist der Unterschied zwischen Umschaltspiel und Pressing? Wo liegt eigentlich der Halbraum? Und wieso kann Pep Guardiola den Begriff „Tiki-Taka“ nicht ausstehen? Diese und weitere Fragen beantwortet Fußball-Fachmann Tobias Escher in „Zeit der Strategen“. mehr »

Aussichtsloser Wettlauf: Die Rache des Falken

09.06.2018 | Erika Weisser

Schon beim Lesen der ersten Seiten stellt sich ein gewisses Unbehagen ein, eine Art innere Abwehr, sich weiter mit dem Inhalt des Buchs zu beschäftigen: Zu nahe kommt die fiktive Handlung an die Realität heran, zu viele mögliche Folgen der ­aktuellen einseitigen Machtpolitik scheinen darin auf. mehr »

Lesung mit Christophe Boltanski und seinem neuen Buch „Das Versteck“

05.06.2018 | Erika Weisser

Als großes Textgebäude errichtet Christophe Boltanski in seinem neuen Buch das Haus seiner Großeltern in der Pariser Rue Grenelle. Kapitel wie „Küche“, „Arbeitszimmer“ oder „Salon“ bilden die Architektur des Hauses nach – bis zu einem geheimnisvollen „Zwischenraum“. mehr »

Kolumne: Fools, Bitcoins und riskante Unternehmen

02.06.2018 | Erik Herr

Der Freiburger Steuerberater Erik Herr ist ein Routinier im Geschäft. Für die bib-Leser berichtet er in jeder Ausgabe über Nützliches und Kurioses, Aktuelles und Steuerbares. mehr »