Kunst & Kultur

Sommer im Museum – Sehenswert in Freiburg

03.06.2025 | Erika Weisser

Alte Menschen, archaische Landschaften, jung gebliebene Puppen: die Freiburger Museen warten mit drei ganz besonderen Ausstellungen auf. Zu bestaunen sind grafische Werke aus fünf Jahrhunderten, impressionistische Abbilder der Normandie und Marta Kuhn-Webers kühne Stoffskulpturen. mehr »

„La Roue – C’est tout“

17.05.2025 | Erika Weisser

Am 22. Mai 1925 kam Jean Tinguely in Fribourg zur Welt. Die Familie zog jedoch bald nach Basel, wo seit 1996 das Museum Tinguely steht. Dort wird nun gefeiert. mehr »

Heute geh’n wir ins Theater! – So bunt ist Freiburgs vielfältige Kulturszene

28.04.2025 | chilli

Reich an Vielfalt und Akteuren präsentieren sich Kunst und Kultur in Freiburg. Traditionelle Institutionen treffen höchst kreativ auf freie, oft avantgardistische Künstlerinnen und Künstler, die sich ihre Räume ersinnen und erspielen. mehr »

Farbe Wird Licht – Textilkünstlerin Isabelle Wiessler

15.04.2025 | Kornelia Stinn

Es sind diese exakten Stepplinien, die die Arbeiten der Künstlerin Isabelle Wiessler auf den Punkt bringen. Sie verwendet dabei die Technik des Quiltens, traditionell bei Patchwork-­Arbeiten eingesetzt. In ihren Werken aber werden Steppstiche zu Lebensadern im Gesicht ihrer Landschaften. mehr »

Frei. Luft. Kunst – Freiluftausstellungen

12.04.2025 | Marianne Ambs, Erika Weisser, Beat Eglin

Glänzende Stahlskulpturen, witzige Betongesichter, bunte Wegmarken, tanzende Bronzefiguren: Der Frühling ist die beste Zeit für Kunstspaziergänge unter freiem Himmel. Vier besondere Touren in der REGIO stellen wir vor. Sie alle versprechen Entspannung, Entschleunigung und intensive Kunst-Begegnungen in der Stadt oder in der Natur.

mehr »

Tänze der Monster – Meisterwerke des Surrealismus in der Fondation Beyeler

04.04.2025 | Erika Weisser

Die Fondation Beyeler feiert einmal mehr eine Weltpremiere: Unter dem Titel „Der Schlüssel der Träume“ zeigt das Museum erstmalig eine Auswahl surrealistischer Meisterwerke der Collection Hersaint. Bis zum 4. Mai sind rund 50 Exponate zu sehen, darunter Bilder von Max Ernst, Joan Miró, René Magritte und Salvador Dalí. mehr »

„So ein inneres Vibrieren“ – Seit 20 Jahren gibt es in Freiburg ein Institut für Kreatives Schreiben

29.03.2025 | Erika Weisser

Wer lernen und ausprobieren will, wie Ideen und selbst erfundene oder erlebte Geschichten literarisch umzusetzen sind, kann sich in Freiburg an ein privat geführtes Institut wenden: Im Institut für Kreatives Schreiben gibt es Kurse und Schreibwerkstätten für das Verfassen von Romanen, Kurzgeschichten, Krimis oder auch lyrischer sowie autobiografischer Texte. Es ging 2017 aus dem „Zentrum für Schreibtraining“ hervor, das die Schriftstellerin und Schreibpädagogin Sibylle Zimmermann 2005 gründete. mehr »

»Ein Kampf, den man führen muss« – Michael Hellstern ist Steinmetz und Bildhauer in vierter Generation

27.03.2025 | Philip Thomas

Seit mehr als 40 Jahren bearbeitet Michael Hellstern Steine. Mit jedem führt der 54-Jährige einen kleinen Kampf. chilli-Redakteur Philip Thomas hat den Handwerker in seiner Freiburger Werkstatt besucht. mehr »

Weibliche Waldgeister – „Das kalte Herz“ als Graphic Novel

16.03.2025 | Erika Weisser

Vor fast 200 Jahren erschien das im Schwarzwald spielende Märchen „Das kalte Herz“ von Wilhelm Hauff. Seither wurde die Geschichte um Habgier, Verblendung, Weisheit, Güte und Erlösung vielfach interpretiert – in Nacherzählungen, in Verfilmungen, in Hörspielen. mehr »

Eine vergessene Grenzgängerin – Marta Kuhn-Webers fantastische Puppen im Museum für Neue Kunst

14.03.2025 | Erika Weisser

Marta! Puppen, Pop & Poesie“: Unter diesem Titel ist im Freiburger Museum für Neue Kunst vom 14. März bis 21. September eine Ausstellung zu sehen, die sich mit dem Werk von Marta Kuhn-Weber beschäftigt. Zum Glück: Die Künstlerin, die während ihres sehr bewegten Lebens auch ein paar Jahre in Freiburg verbrachte, ist heute fast vergessen. mehr »