16.03.2025 | Erika Weisser
Vor fast 200 Jahren erschien das im Schwarzwald spielende Märchen „Das kalte Herz“ von Wilhelm Hauff. Seither wurde die Geschichte um Habgier, Verblendung, Weisheit, Güte und Erlösung vielfach interpretiert – in Nacherzählungen, in Verfilmungen, in Hörspielen. mehr »
14.03.2025 | Erika Weisser
Marta! Puppen, Pop & Poesie“: Unter diesem Titel ist im Freiburger Museum für Neue Kunst vom 14. März bis 21. September eine Ausstellung zu sehen, die sich mit dem Werk von Marta Kuhn-Weber beschäftigt. Zum Glück: Die Künstlerin, die während ihres sehr bewegten Lebens auch ein paar Jahre in Freiburg verbrachte, ist heute fast vergessen. mehr »
21.02.2025 | Erika Weisser
Nach der von Besuchern schier überrannten Matisse-Ausstellung, die Galeriechef Sam Keller als „Glanzlicht im internationalen Kunstkalender“ bezeichnete, wendet sich die Fondation Beyeler nun weniger bekannten, doch nicht minder glanzvollen Lichtern zu.
mehr »
18.02.2025 | Erika Weisser
Bis zum 30. März sind im Augustinermuseum Freiburg Werke von Hans Thoma zu sehen – anlässlich des 100. Jahrestags seines Todes am 7. November 1924. „Zwischen Poesie und Wirklichkeit“ lautet der Titel der großen Sonderausstellung, die 210 Exponate mit all seinen thematischen Facetten umfasst. mehr »
29.12.2024 | Erika Weisser
Nach dem Tod der Mutter findet der Erzähler ein Album mit Fotos aus seiner frühen Kindheit. Die hat er auf der Karibikinsel Trinidad verbracht: Seine Mutter, Tochter von Aargauer „Stumpenarbeitern“, hatte als junge Frau einen Trinidader geheiratet, hatte ein Kind bekommen und war mit ihm in seine Heimat gezogen. Als die Ehe scheiterte, kehrte sie zurück. mehr »
25.12.2024 | Erika Weisser
Der Roman verfolgt drei Figuren, die nichts voneinander wissen und doch verbunden sind – durch die Gegend, das Dorf und die drängende Frage, wie es weitergehen soll. Hartnäckig haben sich in ihnen weitläufige Spuren von Vergangenem festgesetzt, aber dann gerät doch etwas in Bewegung. mehr »
23.12.2024 | Erika Weisser
„Wir sind wieder wer!“ Dieser Satz ist zwar nirgendwo zu lesen, doch er spricht aus einigen der im Buch verewigten Schwarzweißfotografien aus der Kamera von Willy Pragher: 20 Jahre nach Kriegsende gibt es in Frei- burg zwar noch einige Trümmergrundstücke, doch viele Straßenzüge der Innenstadt sind wiederaufgebaut, teilweise nach mittelalterlichem Maß. mehr »
14.12.2024 | Erika Weisser
Wer vom Norden her auf der Route de Strasbourg nach Colmar fährt, mag beim Verkehrsrondell an der Rue Curie vielleicht an eine Sinnestäuschung denken: Auf dem kleinen begrünten Hügel streckt die Freiheitsstatue ihre Fackel in den Himmel. Seit 20 Jahren steht die zwölf Meter hohe Kunstharz- Skulptur an dieser Stelle; sie wurde 2004 anlässlich des 100. Todestags von Frédéric Auguste Bartholdi dort aufgestellt. mehr »
03.11.2024 | Marianne Ambs
Eine Show der Extraklasse mit einer bunten Mischung aus Akrobatik, Comedy und Magie bietet das Varieté am Seepark den Gästen. International preisgekrönte Künstlerinnen und Künstler bringen das Publikum zum Lachen, Staunen und Träumen.
mehr »