20.09.2022 | Erika Weisser
In einer heißen Kiste mal tollkühn durch die Stadt der Umweltbewussten rasen? Ein abwegiger Gedanke? Nein: das Seifenkistenrennen an der Eichhalde in Herdern ist ökologisch eine völlig saubere Sache. mehr »
09.09.2022 | Jennifer Patrias
Das Marionettentheater kehrt mit neuem Programm zurück. Auch in diesem Jahr wird ein buntes Spektrum aus Klassikern der Kinderliteratur präsentiert. mehr »
06.09.2022 | Michaela Moser
Faszination Wald: Baden-Württemberg zählt mit rund 1,4 Millionen Hektar Wald und einem Waldanteil von 38 Prozent an der Landesfläche zu den waldreichsten Bundesländern in Deutschland. Wälder liefern Sauerstoff, speichern klimaschädliches CO2 und bieten unzähligen Tieren und Pflanzen einen Rückzugsraum. mehr »
02.09.2022 | Dorothea Wenninger
Torfmoose und Heidelbeeren im lichten Wald, verdorrte Moorkiefern zwischen Flechten und Binsen – die Moorlandschaft im Hotzenwald ist vielfältig. Zwei der vielen kleinen Hotzenwälder Moore vermitteln einen Eindruck davon, was eine Moorlandschaft ausmacht. mehr »
27.08.2022 | Dorothea Wenninger
Moore sind urwüchsige Biotope, die sehr langsam entstehen. Was zeichnet Moorlandschaften aus und warum ist es so wichtig, sie zu erhalten? mehr »
26.08.2022 | Pascal Lienhard
Mit 15 Künstler·innen aus insgesamt neun Nationen feiert das Internationale Bildhauersymposium in St. Blasien dieses Jahr sein 25-jähriges Bestehen. Jedes Jahr dreht sich hier alles um Kunst aus Holz. mehr »
24.08.2022 | Wolfgang Speer
Das Wildseemoor ist eines der großen Schutzgebiete des Schwarzwaldes und ein Naturerlebnis der besonderen Art. Eine Wanderung auf stillen Wegen und hölzernem Steg bietet faszinierende Einblicke in die artenreiche Vielfalt der wilden Landschaft. mehr »
21.08.2022 | Nicole Kemper
Bei einer Fahrradrunde von Schluchsee über Rothaus kommen nicht nur Bierfreunde auf ihre Kosten. Zwischen Badespaß und Brauerei bietet die landschaftlich reizvolle Strecke attraktive Freizeitziele für Jung und Alt. mehr »
20.08.2022 | Erika Weisser
Sommer, Sonne, Herbst, Schatten – auf dem Gelände der Landesgartenschau in Neuenburg lässt es sich eigentlich immer gut aushalten. Und sollte der September ähnlich heiß sein wie der bisherige Sommer, so kann man die Seele inmitten grüner Natur baumeln zu lassen. mehr »
18.08.2022 | chilli
Wie in allen Regionen Deutschlands sind auch am Oberrhein die Folgen des Klimawandels spürbar. Genau das hat die Landesgartenschau in Neuenburg am Rhein bei der konzeptionellen Ausrichtung der Daueranlagen und auch des Schaujahres in den Blick genommen, wie Geschäftsführer Nils Degen im Gespräch mit der Redaktion betont.
mehr »