Geschichte hautnah: Fort de Mutzig
04.07.2023 | Astrid LehmannEine Festungsanlage gigantischen Ausmaßes. So gewaltig, dass man die Größe des zum Großteil unter der Erde errichteten Bauwerks kaum erfassen kann. mehr »
Eine Festungsanlage gigantischen Ausmaßes. So gewaltig, dass man die Größe des zum Großteil unter der Erde errichteten Bauwerks kaum erfassen kann. mehr »
Die Open-Air-Saison in der REGIO ist eröffnet: Musik und Unterhaltung unter freiem Himmel, Frischluftkino, Lichterfest, Musikfeuerwerk am See, Weinverkostungen da, wo die Reben wachsen – Vielfalt ist Trumpf bei den Festivals und Events im Freien. mehr »
Einst lieferten sie Wasserkraft und dienten der Bewässerung: Vor Jahrhunderten angelegte Wasserwege schlängeln sich über 50 Kilometer lang durch den Hotzenwald. mehr »
Wenn am höchstgelegenen Talsperrensee Deutschlands Sonnen-Silberfäden zwischen dunk-len Ufersäumen tanzen, ist das eine Einladung zu einer mystisch-genussreichen Wanderung. mehr »
Drei Viertel des Schwarzwalds sind mit Wald bedeckt, doch die Landschaft ist reich strukturiert und bietet mit offenen Lagen, Seen, Moorgebieten und vielen Einzelbiotopen ideale Lebensräume für seltene Pflanzen. REGIO-Autor Wolfgang Speer gibt faszinierende Einblicke in das florale Raritäten-Schatzkästlein. mehr »
Sie ist ein Kleinod – und nach vielen Jahren in privaten Händen endlich wieder zugänglich für Interessierte: die 300 Jahre alte Rankmühle von St. Märgen. mehr »
Für alle Mohnsüchtigen hat die Wartezeit jetzt ein Ende – die heiteren Blüten des Mohns leuchten wieder um die Wette. mehr »
In Simonswald entdecken Wanderer auf einem reizvollen Rundweg gleich neun alte Schwarzwaldmühlen. Am Deutschen Mühlentag, dem Pfingstmontag, lässt sich mehr »
Wer an den Kaiserstuhl denkt, hat Sonne, Weinreben und malerische Natur vor Augen. Für ein besonderes Highlight sorgen im Frühling die Kirschbäume. mehr »
Der Weg ist das Ziel: Auf 200 Kilometern führt der gut ausgeschilderte Radweg zwischen Grenzach-Wyhlen und Rammersweier durch vier Landkreise, viele malerische Orte, etliche Flusslandschaften und über so manche aussichtsstarke Erhebung. Kulturgeschichte kompakt. mehr »