STADTGEPLAUDER

Mit dem Rad zur Weltklimakonferenz: „Ab Bosnien hören die guten Wege abrupt auf“

25.11.2024 | David Pister

Ingwar Perowanowitsch radelt von Freiburg aus nach Aserbaidschan: 14 Länder, 100 Tage, 5000 Kilometer. Auf seiner Reise will der 30-Jährige für das Fahrrad als Verkehrsmittel werben. Im Interview mit chilli-Redakteur David Pister berichtet er, warum er ausgerechnet nach Baku radelt. mehr »

Bank als Brücke: Schützen Freiburgs Schwätzbänkle gegen Einsamkeit und Kriminelle?

24.11.2024 | Till Neumann

Jeder vierte Mensch in Deutschland fühlt sich einsam. Freiburg möchte das Problem mit Schwätzbänkle angehen. Seit Juni stehen 15 davon im Stadtgebiet. Sie sollen sogar vor Kriminellen schützen. chilli-Redakteur Till Neumann hat mit der Initiatorin gesprochen und einen Forscher auf dem Schwätzbänkle im Stadtgarten zum Thema Einsamkeit befragt. Der schlägt vor, eine Idee aus Paris in den Breisgau zu bringen. mehr »

Die Netzwerkerin: Rapperin Suza über Zweifel und ein abgelehntes Feature

23.11.2024 | Till Neumann

In Freiburg gehört sie zu HipHop wie die Bächle zur Innenstadt: Suza aka Susanna Metzger. Rapperin ist sie seit Ewigkeiten, Freestyle-Host, Subkultur-Pionierin, Entertainerin und Veranstalterin auch schon eine Weile. Sich selbst sieht die toughe Frau mit Hang zum Selbstzweifel aber vor allem als eins: Netzwerkerin. mehr »

Razzia beim SC: Zollfahnder im Stadion, Staatsanwalt ermittelt – auch beim EHC

22.11.2024 | Lars Bargmann

19. November, Europa-Park-Stadion in Freiburg. Es ist frisch im Rund, drei Ordner bauen auf der Südtribüne die Sitze ab, die wegen des Länderspiels gegen Bosnien-Herzegowina installiert worden waren. Das Stadion könnte an diesem spielfreien Dienstag leer sein. Ist es aber nicht. Einsatzkräfte der Finanzkontrolle Schwarzarbeit des Hauptzollamts Lörrach strömen herein. Am Ende sind es Augenzeugenberichten zufolge 20 bis 25 Mann. Im Visier der Fahnder: Ordnerkräfte, Laptops, Akten.

mehr »

SUP, Partylicht, Messgerät: Freiburger „Bibliothek der Dinge“ setzt auf Sharing

19.11.2024 | Till Neumann

Manche Dinge braucht man nicht ewig. Die Initiative Allerleih Freiburg und die Stadtbibliothek bauen daher die „Bibliothek der Dinge“ auf. Rund 30 Gegenstände kann man seit Juli kostenlos leihen. Von Stand Up Paddle Board über Werkzeuge bis hin zu Gitarren. Bald könnte es das auch in den Stadtteilen Freiburgs geben. mehr »

„Geht um die Community“: Drei Freiburger bauen ambitionierte Musiklocation

19.11.2024 | Till Neumann

„So viele Kreative hier. Aber kein Zufluchtsort.“ Mit dem Befund haben sich drei Freiburger zusammengetan, um etwas zu ändern. Seit Juli leiten sie den Verein Kulturraum Freiburg. An der Merzhauser Straße soll Anfang Dezember der erste Proberaum öffnen. Eine Bühne steht schon. Chilli-Redakteur Till Neumann hat sich das Areal angeschaut. mehr »

Heimspiel: Sie bringt den West Coast Swing nach Freiburg

18.11.2024 | David Pister

Jule Palenga ist die beste West-Coast-Swing-Tänzerin Deutschlands. Ende September trat die 25-jährige Freiburgerin bei einem Wettkampf in München auf, überzeugte die Jury und machte den dritten Platz. Tänzerinnen und Tänzer aus der ganzen Welt kamen dort zusammen. Im Heimspiel erzählt sie, wie der Tanz ihre gesamte Familie infizierte: mehr »

Mohrmann wird neuer Messechef – Hanna Böhme bekommt Verstärkung

16.11.2024 | Lars Bargmann

Die Freiburg Wirtschaft Touristik und Messe GmbH (FWTM) hat einen neuen zweiten Geschäftsführer: Jens Mohrmann wird am 1. März als neuer Messechef anfangen. Er hat eine sehr ambitionierte Aufgabe vor sich. mehr »

Die Taubenflüsterin: Alexandra Oßwald kümmert sich um die Vögel – auch mit Fake-Eiern

16.11.2024 | Till Neumann

Tauben gelten vielerorts als Problem. Die Stadt Limburg wollte das im Sommer mit Genickbrüchen lösen. Doch der Aufschrei war groß. Freiburg setzt dafür auf Taubenschläge. Taubenwartin Alexandra Oßwald kümmert sich täglich um die Tiere – und stibitzt ihnen Eier. Chilli-Redakteur Till Neumann war mit ihr unterwegs. mehr »

Ein Geschenk als Schock

14.11.2024 | Bernd Serger

Die Herren Filmkritiker konnten es nicht fassen. Da hatte sich 1977 in Tübingen ein junges Trio, eine 22-jährige Frau und zwei Männer, zusammengetan, um einen Film zu drehen – und alle hatten sie zuvor noch nie eine Kamera in der Hand oder sonst etwas mit der Produktion eines Films zu tun gehabt. Und dennoch: Statt Mitleid verschaffte sich „Corinna“, so der Filmtitel, Respekt. mehr »