Die Kaltschale ruft! – Die schönsten Biergärten in der Regio Special for Homepage | 12.04.2025 | chilli

Wenn die Sonne wieder lacht, locken die Biergärten und Gartenwirtschaften der Regio nicht nur Frischluftfreunde in Richtung Zapfhahn.
Egal ob lauschig am See, urig im Wald, pulsierend im Herzen der Stadt, dem Dorf, mit spektakulärem Blick auf die Dächer des Breisgaus oder die tollen Terrassen mit Anbindung ans Biernetz – die hiesigen Biergärten und Gartenwirtschaften bieten für fast jeden Geschmack das richtige Plätzchen.
Auf den kommenden Seiten gibt’s einen Überblick zu den Location-Highlights. Auf die Plätze, fertig … hoch die Krüge.
Goldener Sternen
Emmendinger Straße 1 / 79106 Freiburg / Brühl
07 61/27 83 73 / goldenersternen.de
Foto: © Goldener Sternen
Im beliebten Wirtshaus mit dem grammatikalisch verdrehten Namen am Tennenbacher Platz wird vorwiegend badische und schwäbische Küche serviert. Aber auch Veganer werden satt. Urig geht’s drinnen zu, bei schönem Wetter gibt es lauschige Momente im schattigen Biergarten. Die Getränkekarte lässt keine Wünsche offen: Neben diversen Biersorten und alkoholfreien Getränken hat das Restaurant auch zahlreiche Spirituosen im Angebot. Männer haben Zutritt zu den vielleicht verrücktesten Pissoirs Freiburgs. Dort pinkelt man in alte Blasinstrumente. Kellner: Noch eins, bitte.
Badische Küche / Spirituosen / Schatten
Ganter Biergarten
Leo-Wohleb-Straße 4 / 79098 Freiburg / Oberau
07 61/27 37 00 / ganter-hausbiergarten.de
Foto: © tln
Im Ganter-Hausbiergarten gibt’s frisch Gezapftes von der Brauerei nebenan. Auf dem gemütlichen Areal kann man abschalten und nicht nur Freiburger Bier genießen. Besonders gefragt bei Radfahrenden und Wandernden ist das naturtrübe Urtrunk. Klassische Biergarten-Speisen gibt’s vor Ort, ein bisschen Verpflegung kann aber auch mitgebracht werden. Dazu sind geboten: Spielplatz, Boule-Anlage und mietbare Grills. Und auch, wenn man im Herzen Freiburgs ist, fühlt man sich fernab vom Trubel. Während das Flüssige aus dem Zapfhahn fließt, plätschert ein paar Meter weiter die Dreisam. Prost! Direkt nebenan liegt zudem die Wodanhalle, dort steigen Konzerte und Partys.
Boule / Dreisam / Grillen / Spielplatz
Kastaniengarten
Schlossbergring 3 / 79098 Freiburg / Innenstadt
07 61/3 27 28 / greiffenegg.de
Foto: © tln
Ein kühles Blondes mit Blick über die Dächer Freiburgs gefällig? Der lauschige Kastaniengarten macht’s möglich. Am Hang des Schlossbergs sitzen Gäste auf Bierbänken und bestaunen den Münsterturm und die Aussicht. Hoch geht’s zu Fuß. Gemütliche nehmen den Aufzug. Wie in den meisten Biergärten ist auch hier Selbstbedienung angesagt. Auf der Speisekarte stehen neben Bier oder Limo Herzhaftes wie Brezeln, Pommes und natürlich Flammkuchen. Dazu gibt’s Salate mit Steak oder Schnitzel. Zur Verdauung kann man den Anstieg bis hoch auf den Aussichtsturm nehmen.
Aussicht / Schatten / Spielplatz am Kanonenplatz / Vesper
Schlossbergrestaurant Dattler
Am Schlossberg 1 / 79104 Freiburg / Herdern
07 61/1 37 17 00 / dattler.de
Foto: © Michael Bamberger
73 Höhenmeter und 22 Grad Steigung: Situierte Gäste erreichen das Schlossbergrestaurant Dattler barrierefrei in drei Minuten per Schrägseilbahn. Ambitionierte können natürlich auch hochspazieren. Bei gutem Wetter lockt der Panoramablick über Freiburg, den Kaiserstuhl und die Vogesen. Für die Betreiber ist es der „schönste Blick über die Dächer Freiburgs“. Offeriert werden frisch gebackene Brötchen zum Frühstück, Mittagsmenüs sowie Torten aus eigener Herstellung. Spezialisiert ist das Haus auf mediterran inspirierte feine badische Küche.
Aussicht / Events / Warme Küche
Blauer Fuchs
Metzgerau 4 / 79098 Freiburg / Innenstadt
07 61/51 46 54 80 / blauer-fuchs.de
Foto: © Miriam Hinze
Im historischen Gebäude finden Gäste zeitgenössische Street Art und moderne Kunst. Der Außenbereich ist klein und gemütlich, Olivenbäume rahmen die Sitzplätze. Die Speisen sind regional, frisch und bodenständig. Es gibt unter anderem Schnitzel sowie vegetarische und vegane Gerichte wie Chilli sin Carne mit Reis und Salat.
Cocktails / Innenplätze / Warme Küche
Omas Küche
Hildastraße 66 / 79102 Freiburg / Wiehre
07 61/7 86 86 / omas-kueche.de
Foto: © Omas Küche
Wie bei Oma: ein besonderer Ort mit viel Geborgenheit. Genau diese Atmosphäre möchte das Restaurant ausstrahlen. Unter den großen Kastanienbäumen im Außenbereich geht es entschleunigt zu, und in der urigen Gaststube wird Gutbürgerliches serviert wie Käsespätzle, Schwarzwälder warmes Dreierlei oder Elsässer Wurstsalat.
Aussenplätze / Brunch / Mittagstisch / Vegan
Küchenschelle
Bissierstraße 2a / 79114 Freiburg / Betzenhausen
07 61/89 78 29 61 / kuechenschelle-freiburg.de
Foto: © Küchenschelle
Inmitten von Schrebergärten liegt die Küchenschelle. Samstags und sonntags kann man hier Feines von der Frühstückskarte bestellen. Rühreier, Frühstücksburger und Croissantwaffeln mit selbst gemachter Nuß-Nougat-Creme stehen auf der Karte. Auch mittags gibt es leckere deftige Kleinigkeiten und abends Tapas.
Frühstück / Garten / Kuchen / Tapas / Vegetarisch
Gaststätte Aguila
Sautierstraße 19 / 79104 Freiburg / Herdern
07 61/2 28 15 / aguila-freiburg.de
Foto: © tln
Wer’s exotisch mag, ist hier richtig: Die gutbürgerliche Karte wird im Aguila ergänzt um marokkanische Spezialitäten: So steht das Schnitzel direkt neben Lammragout mit Pflaumen und Mandeln. Unbedingt probieren: Bastela – dünne Teigblätter mit einer Füllung aus Geflügel, Eiern, Mandeln und Honig. Das Aguila bietet zudem Frühstück bis 17 Uhr.
Innenplätze / Marokkanische Küche / Warme Speisen
Paradies
Mathildenstraße 26-28 / 79106 Freiburg / Stühlinger
07 61/27 37 00 / paradies-freiburg.de
Foto: © tln
Das Paradies unweit vom Hauptbahnhof hat einen kleinen, aber feinen Biergarten mit regionaler und internationaler Küche. Serviert werden zum Beispiel Ungarische Gulaschsuppe, Erdnusscurry oder gebratenes Doradenfilet. Auch saisonale Gerichte sind im Angebot. An Sonn- und Feiertagen ist das Paradies ein beliebter Ort zum Brunchen.
Brunch / Innenplätze / Mittagstisch / Warme Küche
Augustiner im Bankepeter
Schwarzwaldstraße 93 / 79117 Freiburg / Oberau
07 61/3 83 88 88 / augustiner-freiburg.de
Foto: © Augustiner
Im Herzen der Stadt gibt es hier herzhafte badische Küche. Ein familienfreundlicher Treffpunkt für Jung und Alt, der auf Regionales setzt. Schon seit den 30er-Jahren gibt es den Bankepeter. Seit 2002 an neuem Ort idyllisch zwischen Oberau und Wiehre. Serviert werden frisch gebackene Brote, hausgemachte Spätzle und Brägele sowie viele verschiedene Saucen. Die Getränkekarte schmücken unter anderem Kreationen der Brauerei Ganter sowie Erlesenes vom Weingut Franz Herbster aus dem Markgräflerland. Dienstag bis Freitag gibt’s ein Afterwork Special mit 50 Prozent Rabatt.
Afterwork / Badische Küche / Regionales / Tapas
Waldsee
Waldseestraße 84 / 79117 Freiburg / Waldsee
07 61/73 688 / waldsee-freiburg.de
Foto: © tln
Ein kleiner See, ein paar Boote, ein hübscher Pavillon. Vor der Kulisse kann man auf der malerischen Waldsee-Terrasse den Tag ausklingen lassen. Die Location ist von der Innenstadt ein paar Stationen entfernt, bietet dafür Ruhe und Idylle am Waldrand. Es gibt badische und regionale Küche – auch Vegetarier und Veganer kommen auf ihre Kosten. Für Durstige gibt’s unter anderem hausgemachte Holunderschorle. Der Waldsee ist eine kleine Oase und daher ein beliebtes Ausflugsziel. Auch Events finden im Saal nebenan statt. Hochzeiten werden dort auch gerne gefeiert.
Badische Küche / Events / Seeblick / Vegetarisch
Hofwirtschaft Mundenhof
Mundenhof Haus 15 / 79111 Freiburg / Mundenhof
07 61/89 42 19 / mundenhof-hofwirtschaft.de
Foto: © Hofwirtschaft Mundenhof
Nicht nur Wasserbüffel, Trampeltiere, Bisons, Lamas und Erdmännchen sind auf dem Mundenhof zu finden. Auch einen Biergarten gibt es dort. Hier können staubige Kehlen befeuchtet und knurrende Mägen beruhigt werden: 80 Sitzplätze in der Wirtschaft und 300 Sitzplätze im teilweise überdachten Biergarten sowie der große Kinderspielplatz lassen kaum Wünsche offen. Zu essen gibt’s regionale Speisen wie hausgemachte Suppen und Schnitzel mit Pommes, die frisch zubereitet werden. Besonders lecker sind außerdem hausgemachte Kuchen, feine Crêpes und natürlich das beliebte Hof-Eis. Geöffnet ist täglich ab 10 Uhr. Vegetarier·innen können zum Veggie-HofMix greifen.
Eis / Spielplatz / Tiere / Überdachung / Vesper
Schwarzer Kater
Bertoldstraße 26 / 79098 Freiburg / Altstadt
07 61/3 67 47 / schwarzer-kater.net
Foto: © Schwarzer Kater
Ein bisschen Studentenkneipe, ein Hauch Cocktailbar, auf jeden Fall ein Treffpunkt. Direkt gegenüber dem KG II streckt der Schwarze Kater seine Krallen aus. Die Außenplätze locken viele an. Innen geht es urig zu. Die Kater-Karte bietet Salate, Burger, Schnitzel, Cordon Bleu und Käsespätzle.
Cocktails / Kneipe / Terrasse / Warme Küche
Kybfelsen
Schauinslandstraße 49 / 79100 Freiburg / Günterstal
07 61/21 11 99 26 / kybfelsen-freiburg.de
Foto: © Kybfelsen
Caipirinha-Lachs oder Bachsaibling mit Bergamotte – die Speisekarte im Kybfelsen ist klein, fein und höherpreisig. Wer Klassiker wie Schweineschnitzel oder Wurstsalat sucht, wird ebenfalls fündig. Die Zutaten kommen überwiegend aus der Region. Auch der Biergarten ist eine kleine Wanderung wert.
Biergarten / Innenplätze / Warme Küche
St. Valentin
Valentinstraße 100 / 79100 Freiburg / Günterstal
07 61/7 07 77 48 / restaurant-valentin.de
Foto: © Restaurant St. Valentin
Das Waldrestaurant St. Valentin ist ein beliebtes Ausflugsziel für heiße Sommertage. Bekannt ist St. Valentin für seine Pfannkuchen, doch auch den Steakabend am Mittwoch sollten sich Gäste nicht entgehen lassen. Traditionelle Rezepte treffen hier fernab des Stadttrubels auf moderne Geschmackskompositionen.
Ausflugslokal / Festzelt / Innenplätze
Purino Soulkitchen
Paul-Ehrlich-Straße 5 / 79106 Freiburg / Güterbahnareal
07 61/13 07 82 17 / purino.de
Foto: © tln
Das Purino ist vielleicht Freiburgs größtes Restaurant. Drinnen, aber auch draußen geht’s stylisch und vielfältig zu. Auf der Sonnenterrasse kann man das Treiben am Güterbahnhof erleben. Gastronomisch wird in schickem Ambiente serviert. Es gibt Pizza, Pinsa, Bowls, Mediterranes uvm. Kinder bis 6 essen und trinken kostenlos.
Bowls / Freiterrasse / Parkplätze / Pasta / Pizza
s’Wirtschäftle am Tunisee
Seestraße 30 / 79108 Freiburg / Hochdorf
0 76 65/40 11 2 / tunisee.de
Foto: © s’Wirtschäftle
Auf der Terrasse nahe dem Seeufer werden Deftiges vom Grill, Vespergerichte und typisch Badisches serviert. Auch vegane Burger sind im Angebot. Den Salat gibt’s vom Buffet. Unter der Woche wechselt der Mittagstisch täglich. Direkten Seeblick gibt’s keinen, dafür mediterranes Flair. Und im Sommer steigt das See-You-Festival.
Ausflugslokal / Mittagstisch / See
Waldrestaurant St. Ottilien
Kartäuser Straße 135 / 79104 Freiburg / Waldsee
07 61/63 23 0 / st-ottilien.com
Foto: © St. Ottilien
Mitten im Wald liegt das Ausflugslokal St. Ottilien. Bei wärmeren Temperaturen lädt ein großer Außenbereich dazu ein, bei einem Bier oder Wein in geselliger Runde Zeit zu verbringen. Natürlich kann im schattigen Biergarten auch gespeist werden. St. Ottilien setzt auf Frische und Nachhaltigkeit und begeistert Gäste mit vielen Köstlichkeiten.
Ausflugslokal / Feste & feiern / Vegetarisch
Fürstenberg Bräustüble
Postplatz 1–4 / 78166 Donaueschingen
07 71/36 69 / braeustueble-ds.de
Foto: © Fürstenberg Braustüble
In Donaueschingen ist Schwarzwaldstuben-Ambiente angesagt. Tradition wird hier großgeschrieben – das Bier kommt in Steinkrügen auf den Tisch. Der Biergarten ist täglich ab 11 Uhr geöffnet, -Essen gibt’s von 11.30 bis 14 Uhr und von 17.30 bis 21.30 Uhr. Unter anderem gibt es Rumpsteak mit Gemüse, Geschnetzeltes, Maultaschen und Schnitzel „Wiener Art“ mit Pommes. Zu trinken gibt es Pils, Radler und Hefeweizen in allen Variationen aus der Hausbrauerei. Wer es lieber süßer mag, greift zu einem Stück hausgemachtem Kuchen, auf Wunsch mit Sahne oder Vanilleeis.
Seit mehr als 730 Jahren pflegen die Fürstenberg-Braumeister ihre Kunst. Im Biergarten lässt sich die einzigartige Bierkultur in zahlreichen Facetten erschmecken, erkunden kann man sie aber auch bei einem geführten Brauerei-Rundgang, einem Braukurs oder genussvollen Seminaren.
Für alle, die es ganz biergartentypisch herzhaft mögen, gibt es von Mai bis September jeden Samstag und Sonntag ein großes traditionelles Weißwurstfrühstück – natürlich mit frisch gezapftem Hefeweizen. Und das kommt nicht aus Bayern, sondern aus der hauseigenen Brauerei.
Events / Seminare / Warme Küche
Waldhaus Brauerei Gasthof
Waldhaus 1 / 79809 Weilheim-Waldhaus
0 77 55/16 00 / gasthofwaldhaus.de
Foto: © Privatbrauerei Waldhaus
Umgeben von Wald und Feld bewirten Martina und Thomas Zimmermann ihre Gäste im hauseigenen Garten der preisgekrönten Brauerei Waldhaus. Nach dem Motto „Das Stückchen Bayern im Schwarzwald“ gibt es vor allem bayrische Schmankerl und andere herzhafte Spezialitäten. Von Krustenbraten über Grillhaxen bis hin zum Spanferkel und Spareribs kommen Fleischliebhaber auf ihre Kosten. Alle Speisen werden nach traditionellen Rezepten zubereitet, zu allen Gerichten gibt es hausgemachtes Steinofenbrot.
Gut zum Bier passen aber auch die beliebten „Dünne“ aus dem Steinofen – feiner herzhafter oder auch süßer Belag auf knusprigem Dinkelteig. Und wer auf der Speisekarte nichts findet, kann sich am wechselnden Tagesangebot orientieren.
Ausgeschenkt werden hier natürlich alle Biersorten der Privatbrauerei: die Klassiker wie das „Spezial Gold“ oder das „Sommerbier“, alkoholfreie Biere, Naturradler süß und sauer, das Craft Bier „Hopfensturm“ und die Weizensorten „Schwarzwald Weisse“ und „Schwarzwald Weisse Dunkel“.
Events / Warme Küche
Brauereigasthaus Rothaus
Rothaus 2 / 79865 Grafenhausen
0 77 48/5 22 96 00 / rothaus.de
Foto: © Staatsbrauerei RothausBiergarten
Wenn die Tage länger und die Abende lauer werden, ist der Rothaus Biergarten ein ganz besonderer Ort: In malerischer Kulisse vor der historischen Brauerei ein Bier und leckeres Essen genießen und ganz einfach mal die Seele baumeln lassen. Auf 1000 Meter Höhe gelegen, hat der Biergarten in Grafenhausen-Rothaus von Mai bis Oktober bei schönem Wetter täglich geöffnet. Unter alten Bäumen kommen im Juni etwa sommerliche Nudelgerichte auf den Tisch. Im Juli stehen Pils und Pilz auf der Karte, im August gibt’s Gegrilltes.
Ein kühles Tannenzäpfle ist ein Muss in der Traditionswirtschaft. Zum Gerstensaft gibt’s Pommes, Grillwurst, Wurstsalat oder eine Haxe. Echte Biergarten-Gemütlichkeit lässt da nicht lange auf sich warten.
Am Wochenende gibt’s ab 13 Uhr Live-Musik. Kinder wählen ihr Essen aus einer vielfältigen Kinderkarte und spurten anschließend auf den Abenteuerspielplatz mit großem Bagger. Stromer und E-Biker laden ihre Fahrzeuge an Tanksäulen am Besucherparkplatz und hinter dem Zäpfle Markt.
Familienbetrieb / Gasthaus / International / Regional
Riegeler Biergarten
Hauptstraße 9 / 79359 Riegel am Kaiserstuhl
0 76 42/9 24 44 81 / riegeler-biergarten.de
Nicht zu übersehen, unter alten Kastanien, liegt die Gartenwirtschaft am Ortseingang von Riegel, einen Krugwurf von der Kunsthalle Messmer und der historischen Riegeler Brauerei entfernt. Bis zu 500 Gäste finden im Biergarten unterhalb der St. Michaelskapelle Platz – mit Blick auf die Elz.
Neben Riegeler Landbier im Steinkrug stehen Biergartenklassiker wie Flammkuchen, Wurst- & Rindfleischsalat, Schnitzel oder Wildschweinbratwürste auf der Karte. Auch an Fans der fleischlosen Kost ist gedacht: Bunte Salate satt, Joggingteller oder der Riegeler-Markt-Flammkuchen sorgen für Abwechslung auf der Vesperkarte. Für die Kids gibt es Kinderschnitzel oder einen Räuberteller.
Der Riegeler Biergarten ist ein bewährter Einkehrspot für die Rast bei einer Radtour entlang der Elz oder Wanderungen auf einem der Themenpfade am Kaiserstuhl. Ausflügler, die Proviant dabeihaben, dürfen ihr Vesper vor Ort verzehren. Lediglich die Getränke müssen über den Biergarten bezogen werden.
Ausflugslokal / Kinderangebote / Terrasse / Vesper
Foto: © Riegeler Biergarten
Das Blümchen
Unterdorf 2 / 79112 Freiburg / Opfingen
0 76 64/6 12 38 89 / blume-freiburg.de
Foto: © Nicole Kemper
Die moderne Genuss-Oase ist längst kein Geheimtipp mehr: Das Tapas-Konzept begeistert Gäste aus nah und fern. Bei schönem Wetter wird der Gastbetrieb nach draußen verlagert – dann öffnet die Theke im weit-räumigen Biergarten und die Tapas werden per Speisenaufzug in den tiefer gelegenen Außenbereich geschickt.
Innenplätze / Terrasse / Vegetarisch
Fiesta
Freiburger Straße 6 / 79119 Kirchzarten
0 76 61/52 14 / fiesta-kirchzarten.de
Foto: © Fiesta Schwarzwald Tourismus
Der Fiesta-Biergarten mit LED-Außenbeleuchtung und Spielplatz ist beliebt bei Familien. Die Kleinen locken Gerichte wie „Bibi Blocksberg“, „Harry Potter“ oder „Käpt’n Blaubär“. Serviert werden außerdem Pasta, Flammkuchen, Burger, bunte Salate und allerlei Fingerfood wie Aioli-Dip mit Steinofenbaguette oder Tortillachips.
Ausflugslokal / Kinderangebote / Specials
Foto: © Delcanto
Mediterrane Küche mit regionalen Akzenten gibt’s im Delcanto in Denzlingen. Von der Terrasse aus kann man aufs spiegelnde Wasser schauen. Im Betrieb stecken Restaurant, Café, Lounge und Eventlocation. Im Sommer wird am See gegrillt. Sonntags und meist feiertags ist Klangfrühstück.
Aussenplätze / Badisch-Mediterran / Events / Lounge
Gasthaus zur Limburg
Am Rhein 2 79361 Sasbach a. K.
0 76 42/33 93 / gasthaus-zur-limburg.de
Foto: © Martin Wendel
Direkt an der Grenze zu Frankreich liegt das Gasthaus mit eigener Gartenwirtschaft. Eine beliebte Anlaufstelle für Wanderer. Der Rhein plätschert vorbei, da schmecken Pommes oder Flammkuchen gleich noch mal besser. Bei schönem Wetter von April bis Oktober täglich geöffnet.
Aussenplätze / Kiosk / Räucherfisch / Selbstbedienung
Krottenau Garten
Hauptstraße 1 / 79211 Denzlingen
0 76 66/91 24 20 / krottenau-garten.de
Foto: © Krottenau Garten
Neben der Baumschule Malzacher liegt der idyllische Krottenau Garten,der größte Biergarten zwischen Denzlingen und Vörstetten. Beim frisch gezapften Bier genießen Gäste den kiesbestreuten Garten und das Ambiente. Auf der Speisekarte stehen Biergartenklassiker, Gerichte für den kleinen Hunger sowie selbst gebackener Kuchen. Bestellen können Gäste auf Wunsch auch per App.Das Team setzt auf Badische Küche. Zum Einsatz kommen frische Zutaten, wenn möglich aus der Region. Für die Kinder gibt es ein Spiel- und Spaßangebot mit Spielplatz, Rutsche oder Tischkicker.
Ausflugslokal / Kinderangebote
Foto: © SonnersHeinehof
Von der Tierhaltung des Heinehof können sich Besucher mit Blick auf weidende Limousin-Rinder und Gänse selbst überzeugen. Auch die Schweine werden artgerecht gehalten und mit eigenem Raufutter ernährt. Brot und Kuchen stammen aus der Hofbackstube, die Weine sind aus eigenem Anbau und der naturtrübe Apfelsaft von alten Streuobstwiesen. Was nicht direkt vom Hof stammt, kommt aus der Region, wie der Bio-Ziegenkäse vom Ringlihof in Horben oder das Gemüse von der Gärtnerei Schmelzer in Mengen. Die Karte fällt dementsprechend klein, aber fein aus.
Fremdenzimmer / Kinderangebote / Weinbau