Kraftquelle Holz – Der Freiburger Holzkünstler Inoussa Koriko Land & Leute | 17.02.2025 | Lynn Phạm

koriko holzkunst Laden

„Mit Holz zu arbeiten gibt mir Kraft“, sagt Inoussa Koriko. Die verborgenen Schönheiten des Naturmaterials macht der Holzkünstler in seinen Objekten sichtbar. Liebhaber guten Designs werden in seinem Ladengeschäft in der Freiburger Konviktstraße 10 fündig – und können sich von der Begeisterung für den ältesten Werkstoff der Welt anstecken lassen.

Bereits in jungen Jahren fertigte Inoussa Koriko während seiner Schreinerausbildung Trinkbecher und kleine Dosen aus Holz an. Dies war der Anfang seiner Laufbahn als Holzkünstler. Mittlerweile gibt es in seinem Laden auch Vasen, Schalen, Magnete und kleine Spielsachen – alles handgefertigt in eigener Werkstatt bei Buchenbach.

Für seine Erzeugnisse nutzt er ausschließlich Holz aus der Region, das er vorwiegend selbst sucht. Dabei kommt es auf Erfahrung und Wissen an, sagt der Holzkünstler, der sein Handwerk gut versteht: Nicht jedes Holz, so erklärt er, sei für jedes Objekt geeignet. Für Sachen, die später in Kontakt mit dem Mund und Lebensmitteln kommen, wie Salatschüsseln oder Besteck, verwende er nur „gesundes Holz“, also solches, das nicht von Pilzen befallen ist. Eibe käme wegen ihres Gifts ebenfalls nicht in Frage. Diese verwende man eher für dekorative Gegenstände.

Walnuss, Ahorn, Birke, Eiche, Esche, Apfel, Buche, Eibe – für seine Schalen und Objekte nutzt Inoussa Koriko nur Holz von Bäumen, die in der Umgebung wachsen.

Walnuss, Ahorn, Birke, Eiche, Esche, Apfel, Buche, Eibe – für seine Schalen und Objekte nutzt Inoussa Koriko nur Holz von Bäumen, die in der Umgebung wachsen.

Für eine mittelgroße Vase braucht er allein für das Drechseln und Schleifen etwa acht Stunden. Mühselig findet Inoussa Koriko das aber nicht – im Gegenteil. „Mit Holz zu arbeiten, gibt mir Kraft und Energie!“, erzählt er. „Der Klang, die Haptik … man kann das nicht erklären, man sollte das selbst erfahren.“ Seine Liebe zu diesem Naturmaterial entdeckte er schon im Kindesalter. Heute sagt er über sich selbst, er bekäme schlechte Laune, wenn er mehrere Tage nicht mit Holz arbeiten kann.

„Die Konviktstraße ist für alle!“

Seit fast sieben Jahren betreibt Koriko seinen eigenen Laden in der Freiburger Altstadt. Dort genießt er vor allem den Austausch mit seiner Kundschaft. „Meine Kunden sagen mir, dass sie es hier nicht nur schön finden, sondern, dass das ganze Holz eine besondere Atmosphäre erschafft und sie mit viel Kraft hier rausgehen.“

Mit der Selbstständigkeit hat der Holzkünstler sich einen Traum erfüllt. Dabei vergisst er nicht, sich bei allen seinen Unterstützern zu bedanken, allen voran seiner Partnerin, die ihm hilft, die Homepage zu pflegen und das Bürokratische zu bewältigen. Aber auch seine Schwiegereltern und andere Bekannte erwähnt er, die ihm in den Anfangsjahren mit Werkzeugen und Maschinen ausgeholfen haben.

Und für alle Freiburger hat er eine wichtige Botschaft: „Ich höre sehr oft, dass die Leute sagen, in der Konviktstraße gäbe es nur schicke und teure Läden für Touristen. Das stimmt nicht! Die Konviktstraße ist für alle! Es gibt hier nicht nur teure Sachen. Die Kunden müssen einfach nur vorbeikommen und sich selbst überzeugen!“


www.koriko-holzkunst.de

Fotos: © Lynn Phạm