Vom Weiderind zum Räucherspeck – Bei der Metzgerei Reichenbach im Glottertal bleibt alles in einer Hand Land & Leute | 31.01.2025 | Reinhold Wagner

Ulrich Reichenbach mit Kuh

Seit ihrer Gründung im Jahr 1960 setzt die Metzgerei Reichenbach in Glottertal auf den konsequenten Ausbau und die Einhaltung einer geschlossenen, transparenten Produktionskette vom Weidetier aus eigener Haltung und der Region bis zum fertigen Verkaufsprodukt im Fleischereifachgeschäft. Unternehmensinhaber Ulrich Reichenbach sorgt dafür, dass das immer so bleibt.

Einen Hahn zum Wecken brauchen die Mitarbeiter der Metzgerei im idyllischen Glottertal nicht. Ihr Chef lebt es ihnen tagtäglich vor, was es heißt, wenn man darauf Wert legt, dass Viehhaltung, Schlachtung, Verarbeitung und Verkauf von Fleischerzeugnissen in einem ununterbrochenen Fluss Hand in Hand gehen. Ulrich Reichenbach steht morgens ab 6 Uhr im Betrieb und achtet darauf, dass alles rundläuft. Schließlich wollen die eigenen Kühe auf den Weiden rund um den Betrieb versorgt werden – und Tiere kennen bekanntlich keinen Sonn- und Feiertag. Hinter den Kulissen wird da bereits Schwerst-arbeit geleistet. Wenn jedes zur Schlachtung ausgewählte Tier persönlich direkt von der Weide zur Metzgerei geführt wird, ist kein Anzeichen von Unruhe oder gar Stress bei ihnen zu erkennen. Dann geht alles ganz schnell und ohne unnötigen Verzug. Die jahrzehntelange Übung und Erfahrung kommt dem eingespielten Team zugute, und am Ende zeichnet sich jeder einzelne Arbeitsschritt in der Qualität des Produkts aus.

Metzgerei Reichenbach Fleisch

Qualität beginnt bei Reichenbach damit, dass die Tiere auf extensiv bewirtschafteten Weiden der umliegenden Schwarzwaldberge frei umherlaufen können, keinerlei Chemie oder Gentechnik, geschweige denn Medikamente wie Antibiotika an sie herankommen und ein Leben führen, das zwei Monate länger währt als in den meisten herkömmlichen Zuchtbetrieben. „Unsere Rinder sind echte Landschaftspfleger“, betont Reichenbach. Davon können sich seine Kunden und Handelspartner jederzeit persönlich überzeugen – der Chef zeigt ihnen gerne seine Weiden, wozu auch Naturschutzgebiete wie das im Rieselfeld beim Freiburger Mundenhof zählen. Als Landwirt, Züchter, Schlachter, Metzger, Händler und Betriebschef in Personalunion weiß Ulrich Reichenbach, worauf es bei jedem Schritt ankommt, damit das Produkt am Ende ausgezeichnet schmeckt. Und das tut es ganz objektiv, wie die unzähligen Preise und Auszeichnungen beweisen, die das Unternehmen und die jeweiligen Produkte regelmäßig erhalten.

Metzgerei Reichenbach Fleisch

Der Verkauf findet in den eigenen Metzgereien statt, wo es beim Stammhaus seit Kurzem auch den ersten 24-Stunden-Selbstbedienungsladen gibt, aber auch auf Märkten, online und über den Bio-Großhandel. Auf Festen wie beim jährlichen „Tag der offenen Tür“ kann die gläserne Produktion besichtigt werden. Und wenn es nach Ulrich Reichenbach geht, soll es künftig auch wieder einen öffentlichen Almabtrieb geben.

Metzgerei Reichenbach
In den Engematten 9, 79286 Glottertal
07684/240
metzgerei-reichenbach.de

Fotos: © Metzgerei Reichenbach; Reinhold Wagner