16.01.2025 | David Pister
Pilze gibt’s doch nur im Herbst. Von wegen! Auch im Winter kann man in die Pilze gehen. Die Pilzsachverständige und Pilzfluencerin Nadja Frotscher-Kanka zeigt bei einem Streifzug durch den Schwarzwald ihre Lieblingspilze und verrät, warum der Winter die perfekte Jahreszeit für Pilzneulinge ist. mehr »
04.01.2025 | Beat Eglin
Der Kanton Baselland ist neben guten Weinen auch bekannt für seine vielen Ruinen, Burgen und Schlösser. 80 vorwiegend gut erhaltene und restaurierte Bauwerke aus vergangener Zeit schmiegen sich in die sanfte Hügellandschaft. mehr »
03.01.2025 | Marianne Ambs & Erika Weisser
Zahlreich sind die Museen in der REGIO und ungeheuer vielfältig. Ob ruhiger Bummel, anregende Exkursion oder erlebnisreiches Mitmachvergnügen – herzerwärmende Erlebnisse für Jung und Alt sind garantiert. mehr »
09.12.2024 | Nicole Kemper
Über die Wolken? Nein, so hoch hinaus muss man gar nicht, um dem herbstlichen Grauschleier in den Tief agen zu entkom- men. Wenn die Nebelgrenze überwunden ist, wird der Ausflug ins Feldberggebiet zur Reise in die Sonne. mehr »
07.10.2024 | Marianne Ambs
Würziger Bergkäse, duftender Weichkäse, frischer Bibiliskäs. Die Käsevielfalt im Südschwarzwald können Genießer in 17 Hofkäsereien entdecken. mehr »
05.09.2024 | Marianne Ambs
Der Lanz-Bulldog war die Verkaufsbezeichnung für Ackerschlepper, die die Heinrich Lanz AG in Mannheim von 1921 bis 1957 herstellte. Im süddeutschen Raum hat sich „Bulldog“ sogar als Bezeichnung für alle Ackerschlepper durchgesetzt. Mehrere Hundert Oldtimer-Schlepper und erstmals auch Mopeds können in Bahlingen am 22. September bestaunt werden. mehr »
01.09.2024 | Nicole Kemper
Es ist ein uraltes Rätsel: Wurden die Schalensteine vor Jahrtausenden von Menschenhand geschaffen und zu okkulten Zwecken genutzt oder sind sie reine Naturerscheinungen? Die Entstehungsgeschichte ist wissenschaftlich bis heute nicht geklärt. mehr »
31.08.2024 | Nicole Kemper
Irrlichter, Nixen, Hexen, ruhelose Geister und viele andere unheimliche Gestalten tummeln sich nach alten Überlieferungen an unzähligen mystischen Orten im Schwarzwald und in der Rheinebene. mehr »
15.08.2024 | Erika Weisser
Sie ist eine auffallende Erscheinung: Die Wildbiene des Jahres ist vergleichsweise riesig, hat einen tiefschwarzen Körperpanzer und blau schillernde Flügel. In blütenreichen Wiesen an Waldsäumen ist diese Blauschwarze Holzbiene lange zu beobachten: Sie fliegt von März bis Oktober; im August gesellt sich die frisch geschlüpfte nächste Generation dazu. mehr »
13.08.2024 | Beat Eglin
Das Henkermuseum in Sissach zeigt als einziges Museum in der Schweiz Gerätschaften des Strafvollzuges aus längst vergangenen Zeiten. Das Vorgehen damals war brutal. Im Museum wird das Thema aber pietätvoll und nicht blutrünstig behandelt. Somit ist ein Besuch für Personen aller Altersklassen geeignet, die Treppen steigen können. mehr »