Munterer Kletterer: Gartenschläfer ist Wildtier des Jahres
12.05.2023 | Erika WeisserWer schon immer wissen wollte, was ein Bilch ist, kann sich in diesem Jahr über diese kleinen Nagetiere informieren. mehr »
Wer schon immer wissen wollte, was ein Bilch ist, kann sich in diesem Jahr über diese kleinen Nagetiere informieren. mehr »
Es ist nicht zu übersehen: Im Garten des ökumenischen Gemeindezentrums in Stegen steht das frisch gemauerte Backsteinhäuschen. mehr »
Gemütliche Touren an den Kaisersuhl oder sogar eine Reise nach Italien? mehr »
Umgeben von Bäumen und Wäldern und bekannt durch den weitläufigen See, hat der Ferienort Titisee-Neustadt eine weitere Besonderheit zu bieten: Schwarzwälder Kuckucksuhren, von der Firma Hönes gefertigt, die Uhrenliebhaber auf der gesamten Welt verzücken. mehr »
Im April 1848 waren Freiburg und Südbaden Schauplätze einer Reihe von Versuchen, das herrschende Feudalsystem zu stürzen und eine bürgerliche Republik zu errichten. Der Drang nach Freiheits- und Bürgerrechten wurde jedoch mit Waffengewalt niedergeschlagen. mehr »
Sie arbeiten mit Knüpfel, Pinzette, Stimmschlüssel oder Kehrbesen: Handwerkerinnen aus der REGIO – eine Steinmetzin, eine Feinwerkmechanikerin, eine Klavierbauerin und eine Schorn-steinfegerin – geben Einblicke in ihren Arbeitsalltag – und der ist alles andere als eintönig. mehr »
„Ich geh zum Gottlieb“ – das war in Freiburg und Umgebung bis 1992 das Synonym für einkaufen gehen. 90 Jahre lang gab es hier das Unternehmen, das 1871 in Saarbrücken gegründet wurde, dann Filialen in Lothringen und dem Elsass aufbaute und 1902 von dort aus nach Südbaden expandierte. Ein neues Buch gibt Einblick in die wechselvolle Geschichte. mehr »
Hornschlittenrennen in Waldau im Schwarzwald sind eine Riesengaudi für Fahrer und Fans. mehr »
Adrian Burger gibt der Fasnet nicht nur ein Gesicht: Mehr als 3000 Larven hat der Holzbildhauermeister schon geschnitzt. Beim Besuch in seiner Werkstatt in Elzach erzählt der 61-Jährige von Kunst und Tradition, Leidenschaft und Rügerecht. mehr »
Mit der Produktion von Nudeln fing die Geschichte der Feinkostmanufaktur an, genauer gesagt: mit vier Nudelmaschinen. Aus vorwiegend regionalen Zutaten entstehen seither in viel Handarbeit Pasta & Co. – mit Mehrwert: Das Nudelhaus ist ein vorbildlicher Arbeitgeber. mehr »