Politik & Wirtschaft

Staatsanwaltschaft plant Umzug ans Basler Tor

12.02.2020 | Lars Bargmann

Die Freiburger Staatsanwalt­schaft wird nach dem Neubau des Justizzentrums am Holzmarkt nicht wieder dorthin zurückziehen. Das zuständige Amt Vermögen und Bau Baden-Württem­berg verhandelt derzeit vielmehr mit der Moser Bau GmbH über einen Mietvertrag in einem Neubau an der Ecke Heinrich-von-Stephan- und Basler Straße. Und mit dem Eigentümer des Telekom-Gebäudes – wo die Behörde jetzt als Zwischenmieter sitzt – über eine Verlängerung.  mehr »

Ein Streitgespräch mit Baubürgermeister Martin Haag und VfW-Geschäftsführer Alexander Simon

11.02.2020 | Lars Bargmann

Die Stadt ist bei dem zentralen politischen Handlungsfeld Bauen und Wohnen durchaus gespalten: Auf der einen Seite stehen die Wachstumskritiker, auf der anderen die, die beherzt Neubau­flächen wie den Stadtteil Dietenbach angehen, um der sozial­politischen Sprengbombe mit Mietpreis­spiralen und teuren Eigenheimen den Zünder rauszudrehen. mehr »

Das schwere Erbe: Wie der Beschluss für Erbbauvergaben bezahlbares Wohnen konterkariert

09.02.2020 | Lars Bargmann

Die Explosion der Bodenrichtwerte und das historisch billige Geld bergen enorme Sprengkraft für das altbewährte Modell der Erbpacht. Der Freiburger Gemeinderat hatte im Oktober 2018 beschlossen, dass die Stadtverwaltung Grundstücke nicht mehr verkaufen, sondern nur noch verleihen darf – im Erbbaurecht. mehr »

Trubel an der Bahnhofsachse: Richtfest-Duett, IHK-Überraschung, Crash-Auftakt

22.01.2020 | Lars Bargmann

An der Freiburger Bahnhofs­meile geht es derzeit Schlag auf Schlag: Erst feierte die Strabag Real Estate ihr Richtfest für den Milestone 2, dann die Volksbank Freiburg für ihre neue Zentrale, kurz darauf warf die IHK Südlicher Ober­rhein ihre Erweiterungspläne auf fremdem Geläuf über Bord und nun ist damit auch der Weg frei für die Neuordnung des Crash-Areals. mehr »

Hilfe für Hocks: Rathaus leistet mehr Unterstützung für ehrenamtliche Feste

20.01.2020 | Philip Thomas

Nachdem die vergangenen St. Georgener Weintage wegen fehlender Funkgeräte fast abgesagt werden mussten, hat das Freiburger Rathaus reagiert und ein Paket für ehrenamtliche Veranstaltungen geschnürt. mehr »

Die Baden Messe ist Geschichte: FWTM stoppt Traditionsveranstaltung

16.01.2020 | Lars Bargmann

Die 66. Baden Messe war die letzte: Die Freiburger Messegesellschaft hat sich für ein Ende mit Schrecken statt für einen Schrecken ohne Ende entschieden. Entsprechende Informationen des Freiburger Stadtmagazins chilli bestätigte jetzt Messechef Daniel Strowitzki. mehr »

Dazwischengefunkt: Freiburg streitet über den Ausbau des neuen Mobilfunkstandards 5G

06.01.2020 | Philip Thomas

Bis zu zehnmal mehr Bandbreite, viermal weniger Verzögerung, mehr Anschlüsse und geringerer Energieverbrauch: Die Mobilfunktechnik 5G soll schon 2020 in Deutschland verfügbar sein und hängt aktuelle Netze in allen Bereichen ab. Doch über selbstfahrende Autos, Sprachassistenten und eine „Smart-City“ freut sich in Freiburg nicht jeder. Gegner haben wegen der neuen Strahlen Angst um ihre Gesundheit. Sie sprechen von „Lügen“ und einer davon, auszuwandern. mehr »

Frust am Rotorblatt: Badenova kehrt regionalen Windkraftprojekten den Rücken

26.12.2019 | Lars Bargmann

Energiewende vor Ort, Neubau dezentraler Erneuerbarer Energien in der Region – diese Slogans wandern beim südbadischen Energieversorger Badenova AG nun in die Archive. „Wir werden die Projektentwicklung zur Windkraft einstellen“, sagte der Vorstandsvorsitzende Thorsten Radens­leben unlängst vor Journalisten. mehr »

„Kein revolutionärer Sozialist“: Oberbürgermeister Martin Horn im Interview

22.12.2019 | Lars Bargmann

Ob er noch ein Sakko anziehen soll? Nein, Martin Horn sieht auch ohne Sakko nach Oberbürgermeister aus, als chilli-Chefredakteur Lars Bargmann ihn in seinem Büro besuchte. Der jüngste Oberbürgermeister einer deutschen Großstadt hat einen festeren Auftritt als zum Amtsantritt vor anderthalb Jahren. mehr »

Gaskugel ist unter Denkmalschutz – Zukunft bleibt offen

18.12.2019 | Till Neumann

Schön ist sie nicht. Aber ein Fixpunkt im Freiburger Stadtbild: die Gaskugel am Zubringer in Betzenhausen. Als Speicher wird sie nicht mehr gebraucht. Daher hat sich ein Bündnis formiert, das ihren Erhalt fordert. Viele Ideen stehen im Raum. Sicher ist: Die Gaskugel steht jetzt unter Denkmalschutz. mehr »