S-Immo erweitert Portfolio – Bei der Sparkassen-Tochter wächst das Geschäft Stadtentwicklung | 17.09.2024 | Lars Bargmann

Visualisierung Wyhl Neubauvorhaben in Wyhl: Von der kleinen Singlewohnung mit 33 Quadratmetern bis zur familien- tauglichen Maisonette mit 130 gibt es in der Kaiserstuhlgemeinde viel Auswahl.

Bei der Immobiliengesellschaft der Freiburger Sparkasse (S-Immo) lief das erste Halbjahr intensiv: 75 Kaufverträge protokollierte das Team um Geschäftsführer Oliver Kamenisch. Im Vorjahreszeitraum waren es  56. 

Knapp 28 Millionen Euro, das ist der Wert der durch die ­S-Immo vermittelten Wohnungen und Häuser bis Ende Juni. Gut drei Millionen mehr als im Vorjahreszeitraum. „Bisher sind wir sehr zufrieden, wir liegen bei den Provisionserträgen mit fast 14 Prozent im Plus“, sagt Kamenisch. Vermittelt wurden dabei bisher kaum neue Immobilien. Aber jetzt hat die S-Immo gleich vier Neubauvorhaben im Portfolio: In Freiburg, in Waldkirch, in Wyhl und in Denzlingen.

Beim Sonnhalde-Projekt in Waldkirch (siehe Info) zieht jetzt, wo der Rohbau steht, die Nachfrage deutlich an. Ganz neu sind 24 Eigentumswohnungen, die die Freiburger Stadtbau bei ihrem Projekt im Metzgergrün erstellt. Ebenfalls ganz frisch ist ein Projekt in Wyhl am Kaiserstuhl. Es werden hierbei zwei Wohnhäuser mit gemeinsamer Tiefgarage mit insgesamt 27 Wohnungen erbaut. Hier stehen kleinere Singlewohnungen ab rund 33 Quadratmeter Wohnfläche bis zu großen Maisonettewohnungen im Dachgeschoss mit rund 130 Quadratmeter zur Verfügung. Und im Oktober kommt zudem ein Neubauprojekt in Denzlingen auf den Vertriebstisch.

Es sei für einen erfolgreichen Vertrieb gerade in diesen Zeiten wichtig, erzählt Kamenisch, dass die Wohnungen etwas kompakter geplant würden. „Eine Vier-Zimmer-Wohnung darf auch mal nur 98 Quadratmeter haben, weil die Baupreise einfach so hoch sind.“

Da nickt Dorothea Müller, die Leiterin des S-Immobilien­centers, wo die Finanzierungsnachfragen nach einem lauen Jahr 2023 wieder deutlich angestiegen sind: „Wir haben bisher rund 400 Kredite bewilligt, 20 Prozent mehr als im ersten Halbjahr 2023.“ Und auch das Volumen machte einen statten Sprung um 30 Prozent auf rund 80 Millionen Euro. Dabei geht es nicht nur um den Kauf, sondern vielfach auch um energetische Sanierungen, wo es noch wirkungsmächtige Förderprogramme gebe.

Die Konditionen, so Müller, sind derweil auf dem Weg der Normalisierung. Wer 20 Prozent Eigenkapital mitbringt, könne bei einer Zehnjahresbindung wieder für zirka 3,5 Prozent Zinsen frisches Geld bekommen. „Wir waren in der Spitze auch schon mal bei fast fünf Prozent.“ 

Auf der anderen Seite ist der Trend des Preisrückgangs auf dem Gebrauchtmarkt gestoppt. „Bei neueren oder modernisierten Immobilien steigen die Preise bereits wieder“, beobachtet Kamenisch. Da die Quadratmeterpreise für den Neubau, vor allem in Freiburg, oft schon über 8000 Euro liegen, werden auch ältere oder noch nicht modernisierte Immobilien für viele Kaufwillige wieder attraktiver. Auch wenn diese länger am Markt sind, weil die Interessenten immer häufiger Gutachter und Energieberater mitbringen, die den Bestand untersuchen, aber auch den Aufwand für eine energetische Ertüchtigung taxieren sollen.

Von seinen Sparkassen-Kollegen in Baden-Württemberg hört Kamenisch übrigens eine weiterhin eher schlanke Nachfrage. „Aber bei uns in Freiburg und im nördlichen Breisgau ist das überschaubare Angebot das dominante Thema.“ Die Nachfrage sei da. 

Zur Info:
Beim Projekt Sonnhalde macht die S-Immo am 12. Oktober von 13 bis 16 Uhr einen Tag der offenen Baustelle. 

Visualisierung: © Schmidt & Schmidt, Kenzingen